Hamster geeignet für Kinder?

Moderator: Saubergschweinchen

Antworten
Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Do 7. Mai 2009, 09:27

Huhu Ihr Lieben...

Wie ihr ja bestimmt alle wisst ham wir ja schon einen kleinen Zoo, jedoch beschwert sich nun meine kleine Tochter (10 Jahre) das alle ihr eigenes Tier haben nur sie nicht, was mir auch so ein bisschen ein schlechtes Gewissen bereitet!

Nun hat sie den Wunsch geäußert einen Hamster zu bekommen!
Da ich mich mit Hamstern so überhaupt nicht auskenne, wollt ich euch fragen ob ein Hamster das richtige Haustier für meine Tochter wäre!

Im Bezug auf Tiere ist meine Tochter wie alle hier, sehr tierlieb und ich denke sie würde das Tier auch gut versorgen, natürlich würd ich, wie bei meiner großen auch ein Auge drauf halten!

Was meint Ihr?
Was müsst ich beim Kauf beachten?



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von chien » Do 7. Mai 2009, 11:51

Mal zu den Aspekten Tier geeignet für Kinder = NEIN :D

Grundsätzlich aber, bleibt es aber in der Hand der Eltern dafür zu sorgen, dass ein Tier entsprechend behandelt und gehalten wird. Ebenso ist nicht zu erwarten, dass ein Kind seine Pflichten 100% nachkommt, zumindest nicht in dem Alter.

Ich denke zu dem Thema Hamster ist oben schon genug gesagt worden ;)



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast58 » Do 7. Mai 2009, 12:22

Eigendlich wurde ja schon alles soweit gesagt.

Hamster brauchen am Tage ruhe, womit sie schon wieder im Kinderzimmer schlecht aufgehoben sind.Nachts machen sie viel Krach, sodas man teilweise kaum bis gar nicht schlafen kann.

Wenn man sich wirklich mit einem Hamster beschäftigt, bekommst man ihn auch Handzahm, allerdings kommt das auch wieder auf den Charakter des Tieres an.

Ich denke auch das deine Tochter von einem Hamster wirklich nicht viel haben wird



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 8. Mai 2009, 11:44

Danke für die Antworten!

Ich dachte mir das fast, wird nur so ne Sache ihr das auch verständlich zu machen :grübel:

@Tess: Mit den Schnecken das ist echt lieb von Dir gemeint, aber ich glaube auf diesen Handel lässt sie sich nicht ein :mrgreen: Da ekelte se sich nämlich ein bisschen vor, erleb ich oft draussen im Sommer!

Hmm weiß auch nicht jetzt, ich finde schon wenn Ihre Schwester Tiere hat sollte sie auch eins kriegen, sie hat sich halt sehr auf den Hamster eingeschossen, da in ihrer Schule viele Kinder gerade auch einen Hamster gekriegt ham, und ihr wisst ja wie Kinder so denken!
Aber ich werde an Ihr arbeiten, mir mal meine Gedanken darüber machen muss!



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 8. Mai 2009, 11:55

Danke Kaktus auch für deine Antwort!

Also ich denke an der Versorgung wirds auf keinen Fall liegen, sie ist wie wir alle hier, sehr tierlieb, ich hab ihr das mit dem Nachtaktiven ja bereits gesagt, sie sagte da käme sie mit klar, daher mal die Frage, wann wachen die Hamster abends auf? So Uhrzeitmäßig... oder kann man das nicht so pauschal sagen, die Chins sind ja auch Nachtaktiv und kommen eben so gegen 17.00 Uhr aus ihrer Höhle raus, also ich sag mal wenn es so die Uhrzeit auch wäre, dann hätte sie ja schon noch was von dem Tier!

Was ich auch noch vergessen hab, Ihre Schwester bekam im Alter von knapp 6 Jahren ihr erstes Haustier, und sie hat sich damals auch schon supi drum gekümmert bis hin bis es jetzt starb, war der erste Verlust den sie so wirklich miterlebt hat, und auch damit ist sie meiner Meinung nach Vorzüglich umgegangen.

Also vom Alter her denke ich, ist die kleine schon bereit für ein Tier, fragt sich jetzt halt nur was für eins!



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast58 » Fr 8. Mai 2009, 12:06

Von wegen Hamster aus dem Tierheim stehen früher auf, das seh ich anders, Ketchup sowie auch Persil stehen bzw. standen nicht vor 0 Uhr auf, Ariel fällt raus, sie is alt und ist immermal 5 Minuten zum Fressen wach.

Allerdings ist es wohl so das gerade Djungaren auch mal am Tage wach sind und nicht immer nur Nachts, allerdings wiederlegt Persil das gerade, der ist am Tage höchstens zum Toigang oder schnell was Fressen wach, sonst nur Nachts.

Aber alle anderen Zwerge waren bisher auch am Tage etwas aktiv.



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 8. Mai 2009, 12:10

Das würde heißen, das ich mit nem Dschungaren eventuell das Glück hätte das die nicht erst mitten in der Nacht aktiv werden?

Wäre sehr passend, da ihr die Dschungaren auch am besten gefallen würden :D

Naja vielen Dank mal, ich werd nochmal mit ihr reden, und sie auch versuchen zu überzeugen das ein Hamster nicht wirklich sehr geeignet ist!



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast58 » Fr 8. Mai 2009, 12:13

Also meine Goldhamster waren nie am Tage Aktiv, meine Zwerge hingegen schon, ich denke auch das ein Hamster nichts für eine 10 jährige ist, so sehr sie sich auch einen Hamster wünscht, es ist ja nicht nur das Späte aufstehen, sie brauchen auch ungemein viel Platz, klick Dich hier mal durchs Wikipet Hamster, da kannst Du Dich gut informieren. ;)



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast58 » Fr 8. Mai 2009, 12:24

Zeig ihr doch mal Lemminge, soweit ich weiß sind diese auch am Tage aktiv, da hab ich leider keine Praktischen Erfahrungen



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast58 » Fr 8. Mai 2009, 12:35

Na ja, Hamster sind auch keine Kuscheltiere, ich hatte bisher nur einen Hamster der sich auf die Hand nehmen ließ, ich denke es sind beide Arten keine Tiere die man mit sich rumtragen kann, Hamster genausowenig wie Lemminge, sind beides Beobachtungstiere



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 8. Mai 2009, 12:37

@Tess: Ich forste mich schon grad durch deine Seiten :D auch wegen der Lemminge und so!
Bin da jetzt echt hin und hergerissen...

@Kaktus: Lieb gemeint, aber Ratten Oo... da hätt ich glaub ich ein Problem mit :schäm: nix gegen Ratten aber da kann ich mich nu nicht wirklich mit anfreunden!

Ist echt nicht leicht gerade!



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von lapin » Fr 8. Mai 2009, 12:39

KEIN Tier ist nen Kuscheltier :strange:

Tiere egal welches, bedeutet immer hauptsächlich Arbeit und wenns Bock hat kommts evtl auch mal zu einem und lässt sich streicheln, aber mehr sollte man prinzipiell von allen Tierarten nicht verlangen!

Also jedem Kind würde ich Tiere erstmal prinzipiell abraten, wenn die Eltern es nur kaufen würden, weil sie sich das unbedingt wünschen, bzw die anderen ja welche haben, aber sie selber nicht.
Aber die Eltern null Interesse an den Tieren haben, sondern nur an der Ruhe vor den Kindern :D!
Da bin ich dann für ein "Finger weg"


Aaaaaber wir reden hier von Wilde und ihrer kleinen Tochter...
wenn deine Tochter damit umgehen kann, in einem Hamster mehr ein Beobachtungstier zu haben, aber etwas wo NUR sie die Verantwortung drüber hat, dann soll sie ihren Hamster bekommen :D!
Zum "kuscheln" sind ja noch genug andere Familienmitglieder da ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 8. Mai 2009, 12:44

Dieser Sache ist sie sich bewusst das ein Hamster kein Kuscheltier ist, das hab ich ihr schon gesagt, ja zur Zeit isse ja mit allem Einverstanden und sagt mach ich alles so wie du sagst :D !

Ich denke es geht hier auch mal hauptsächlich darum das Tier versorgen zu dürfen, wisst ihr, weil an Ihrer Schwester IHre Tiere darf se ja nicht wirklich ran! Und was will sie bei den anderen schon groß versorgen, dem Kater mal Futterchen geben, macht se ja auch schon, z.B. macht die kleine regelmäßig das Katzenklo sauber, wenn ich grad nicht zu komme, also so ein gewisses Verantwortungspotential seh ich bei ihr schon, sonst würd ich mir da gar keine Gedanken zu machen.

@Tess: Mit den Ratten geb ich dir recht, soviel Zeit könnte sie nicht aufbringen!



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von lapin » Fr 8. Mai 2009, 12:47

Ich denke, wenn du und deine große sich gut über Hamster informieren, kann die Kleine ihren eigenen Hamster haben...das mit dem ausmisten kann man zeigen, wie richtige Ernährung aussehen muss etc. pp lernt ihr hier..und gerade Kinder in dem Alter wollen VIIIEL lernen, wenn die Eltern aber das entsprechende Wissen haben ;)!

Und da seh ich bei euch nicht das Problem.
Das Aqua oder Gehege erstmal zusammen einzurichten...wird ja schon geil...und dann gemeinsam Tierheime abklappern, wo man ihr auch gleich mal schlechte Beispiele zeigen kann! SCHULE FÜRS LEBEN!
Ich denke das klappt schon..mach nur wildi!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast58 » Fr 8. Mai 2009, 12:52

Viel gibt es ja bei Hamster gar nicht auszumiste, alle 2 Tage die Kloecke. Komplet sollte man nur selten bis gar nicht machen, immernur einen Teil der Einstreu wechseln, Hamster sind Reviertiere und ein Kompletes Saubermachen bedeutet Stress fürs Tier, da er seine Umgebung anhand von Geruch erkennt und wenn alles gesäubert wurde, riecht es nicht mehr nach ihm, daher sollte man nur immer einen Teil des Geheges sauber machen, ich muß sagen, ich mach meine Hamster nur Koplet sauber, wenn sie Milben oder dergleichen hatten, sonst sind sie doch sehr sauber und nutzen schön ihr Klo



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 8. Mai 2009, 12:52

Gut dann gehts jetzt ans abklappern :mrgreen:

Hat jemand nen Aqua abzugeben :mrgreen: :rolling:

Nee ohne Witz, werd mich da jetzt mit auseinandersetzen, in drei Wochen hat se Geburtstag und das gibt dann ihr Geschenk, natürlich macht se dann alles selbst mit, sucht aus, und auch die Einrichtung und so, da weiß ich ja jetzt mal was ich zu tun habe...

Hier is ja schon viel Info da werd ich jetzt mal was lernen gehen :D



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von lapin » Fr 8. Mai 2009, 12:53

Na guck, wenn die Arbeit doch mal bei dir kleben bleiben sollte, haste nicht mal komplett auszumisten ;)! :top:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 8. Mai 2009, 13:01

Okay vielen Dank Ihr Lieben... bin schon am suchen :mrgreen:

Na da wird se sich aber freuen! :freu:



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast58 » Fr 8. Mai 2009, 13:23

ich hab der Wilden jetzt massig Links für diesen Nagerhüttenteil von ebay geschickt, weil ich den besser finde wie nen Aqua, Aquas sind halt nicht sehr tief



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von lapin » Fr 8. Mai 2009, 13:26

Offtopic:
Kannst ja dazu mal ne Pro und Kontra bzw Vergleichsaufstellung >> Aqua und Nagerhütte machen!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Ziesel » Fr 8. Mai 2009, 13:30

Ganz pauschal würde ich sagen, dass ein Hamster nicht ins Kinderzimmer gehört
weil es nunmal ein nachtaktives Raubtier ist.
Allerdings kommt es auch auf die Eltern und das Kind an. Weiss ich, dass mein Kind sich nicht lange für eine Sache begeistern kann, eigentlich ein "Kuscheltier" möchte und wieder besseren Wissens das Tier am Tage elfundneunzig mal stören wird oder ein Problem hat auch mal´n Mehlwurm uÄ. zu verfüttern, würde ich keinen Hamster erlauben.
Es gibt aber verantwortungsbewusste Kinder, die sich wirklich für Tiere interessieren
und denen sollte man auch eine Chance geben. Wie sollen sie den Umgang mit Tieren und Verantwortung lernen, wenn man sie nicht lässt?



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast58 » Fr 8. Mai 2009, 13:41

Kaktus hat geschrieben: Im Dehner gibt es einen schönen Holzeigenbau für 99 Euro. Mit Etage, 1m*50cm*40cm, samt Gitterabdeckung, etc. Denselben habe ich für meine Rennmäuse. Sieht auch optisch super schön aus.


Der Von Nagerhütte oder so, ist 115 cm lang und 60tief, find ich fürn Hamster noch besser

[url=http://cgi.ebay.de/Nagerkaefig-Hamsterkaefig-Maeusekaefig-Kleintierkaefig-Kaefig_W0QQitemZ130304997211QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere?hash=item130304997211&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50]den hier *klick*[/url]



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von halloich » Fr 8. Mai 2009, 13:42

Jetzt mische ich mich auch mal ein.
Ziesel hat geschrieben:Wie sollen sie den Umgang mit Tieren und Verantwortung lernen, wenn man sie nicht lässt?
Genauso sehe ich das auch.

Meiner Meinung nach kann ein Kind, egal wie alt es ist nicht die komplette Verantwortung für ein Tier alleine übernehmen.
Es gibt 3 jährige die sind reifer und verantwortungsbewuster als 16 jährige.
Ich würde daher nie die Tierhaltung vom Alter her abhängig machen.

Die Eltern, und das denke ich, ist hier zu 150% gegeben, tragen immer die Verantwortung für das Tier, das sollte allen Eltern bewusst sein.
Man sollte am besten gemeinsam überlegen welches Tier zu einem passt, Vor und Wider abwägen und dann entscheiden.

So kann man dann auch schon sehr kleine kinde an Tier heranführen und die Kinder werden daduch noch Verantwurtungsvoller als sie sind.
Sie lernen was fürs leben.

Und wenn man, wie hier, sich vorher super infomiert, zeigt man einem Kind schon vor der Tierhaltung was wichtig ist und was nicht.

Bin mal gespannt für welches Tier sich Deine Tochter entscheidet.
Bilder wollen wir dann natürlich auch sehen :mrgreen:


Bild

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast58 » Fr 8. Mai 2009, 13:51

halloich hat geschrieben:

Es gibt 3 jährige die sind reifer und verantwortungsbewuster als 16 jährige.
Mein kleiner will jeden Tag die Fische füttern, wenn er dürfe auch die Hamster, aber die Schlafen leider immer, wenn er wach ist und den Hund füttert er mittlerweile auch alleine,


Die Schublade braucht man ja nicht zwingend, Einstreun kann man da auch hoch genug, zumindest laut angaben anderer Hamsterhalter.

Hätt ich nicht meinen Schrank, würd ich auch nur das Kaufen, weil es von der größe her eben super ist.


Lackieren sollte man das wohl schon....



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Nightmoon » Fr 8. Mai 2009, 14:56

Ich finde es auch völlig okay, wenn Deine Tochter mit 10 jahren einen Hamster bekommt, vorrausgesetzt, dass der Hamster am Tage seine Ruhe haben und er Nachts seinen Aktivitäten ungehindert nachgehen kann.
Was vielleicht viele Eltern nicht bedenken, davon klammere ich Die Wilde7 jetzt mal aus, wenn Kinder Haustiere haben wollen und Eltern es ihnen erlauben, dann müssen sie ebenfalls die volle Verantwortung fürs Tier übernehmen. Man kann von einem Kind einfach nicht die Weitsicht erwarten, die man als Erwachsener hat oder haben sollte.
Kinder machen sich keine großen Gedanken, um das Morgen, sie leben heute, hier und jetzt - das ist das, was für sie zählt. Gerade deswegen ist es wichtig, dass Eltern ihren Kindern nach und nach Verantwortungsbewusstsein beibringen. So etwas passiert nicht von Heute auf Morgen, das dauert und will mit viel Geduld und Konsequenz beigebracht werden. Nur, wie sollen sie es lernen, wenn sie nicht die Chance dazu bekommen?
Ein Kind mit 10 Jahren kann zumindest die Folgen abschätzen, wenn man es ihm sagt und wenn es sein muss auch immer und immer wieder. ;)
Bei jüngeren Kindern wird es schon schwieriger, sie machen sich gar keine Gedanken, um die Folgen. Sie leben eben noch recht unbekümmert nach dem Lust- und Laune-Prinzip. Je mehr man etwas anstrebt, desto mehr gehen sie ins Gegenteil.
Wenn Eltern sehen, dass sich ihr Kind nicht um das Tier kümmert, dann ist es ihre Pflicht, sich fortan um das Tier zu kümmern, denn sie haben der Anschaffung zugesagt und somit die Verantwortung übernommen.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Fr 8. Mai 2009, 15:22

Also ich verspreche euch hoch und heilig, das ich ein stetiges Auge auf den Hamster haben werde!
Sie sagte heut mittag zu mir, das sie das Hamsterfutter gern von ihrem Taschengeld kaufen würde, (sie bekommt 10 Euro Taschengeld im Monat), ganz bestimmt werd ich jetzt dem Kind nicht sein ganzes Taschengeld nehmen für den Hamster zu füttern oder Streu zu kaufen oder so, aber sie wird schon so 1 - 2 Euro abzwacken müssen wenn was für den Hamster zu kaufen ist, denn ich denke das ist auch ein Lernprozess, den sie dann lernen sollte, das Tiere eben auch Geld kosten, die TA-Kosten tragen natürlich auch wir.

Also wie ich mein Kind so einschätze trau ich ihr das schon zu, und wie gesagt ich bin ja dabei, ich hab ein Auge drauf ;)

Es wird wohl auf einen Dschungaren rauslaufen, die gefallen ihr am besten, aber wenn wir so einen im Tierschutz oder so nicht finden, dann denke ich ist auch ein normaler Goldhamster drin, wir werden dann Ende des Monats ins Tierheim fahren und da mal guggen.

Erst wird jetzt sein Zuhause organisiert, mir würde der Holzbau den Hummelchen verlinkt hat sehr gut gefallen, vor allem würde er wunderbar ins Zimmer passen und ist ganze 15 cm länger wie ein 1m Aqua... was mir auch schon wieder gefällt :mrgreen:

Auch werden wir (danke Hummelchen) einiges selbst Basteln das in das Gehege soll, ich denke da hat sie richtig viel Freude dran, und somit macht ihr Hamsterchen schon mal gleich viel Freude!

Im übrigen nen Namen hat se schon soll nen "Lucky" geben, denn den Namen kann man ja für Junge und MÄdchen nehmen... da seht ihr mal wieviel Gedanken sich das Kind schon macht :D

So dann werd ich mal mich mit der Fütterung auseinandersetzen :D



Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Die Wilde7 » Sa 6. Jun 2009, 11:43

So, ein kurzes Statement!

Wir haben uns entschieden doch keinen Hamster für meine Tochter zu kaufen!
Irgendwie ist sie plötzlich von einem Hamster abgekommen, und ich finde es auch wirklich so am besten... sie hat jetzt auf Ihr Geburtstag was anders, unlebendiges bekommen :D und ich denke wenn die Zeit irgendwann mal Reif ist dann kann sie sich immer noch nen Hamster kaufen, wir sind jetzt übereingekommen, das sie sich erstmal bisschen an den Chins beteiligt und so für sich sehen kann ob über die Dauer ein Tier zu versorgen überhaupt was für sie ist!

Aber nochmals vielen tausend Dank für die tolle Betreuung und Aufklärung hier!



Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Hamster geeignet für Kinder?

Beitrag von Gast0815 » Mo 22. Jun 2009, 10:06

Ich finde es gut, dass es doch kein Hamster wurde... ich habe zur Zeit zwei Dschungaren, die wir vielleicht 2 mal die Woche überhaupt sehen - weil sie meistens erst nach 22 uhr aufstehen. Das ist ziemlich deprimierend, wenn man nur daran, ob das Futter geholt wird, überhaupt erkennt, ob ein Tier noch lebt. Alle umerziehungsmaßnahmen wie Fütterung um 20 uhr bleiben erfolglos.

Ich würde für Kinder ja eher sagen: mit Hund und Katze kann ein Kind am allermeisten anfangen, und wenn es wirklich eigene Tiere werden sollen, dann lieber Meerschweinchen. So wesentlich arg mehr Platzbedarf haben Meerschweine nun auch wieder nicht, und sie sind nicht so flutschig. Sie werden auch relativ mühelos zahm genug, um aus der Hand zu fressen, Böcke kriegt man oft auch so weit, dass sie sich gerne am Kinn kraulen lassen.

Alternativ vielleicht noch Wellensittiche, die fliegen eben tagsüber mit im Zimmer herum, können aber ab Snnenaufgang etwas laut werden, sind aber eben zuverlässig ausschlielich tagaktiv.

Oder Farbratten, weil die eben wirklich auf einem herum klettern.
Aber Meeris sind auf ihre Art schon toll, alleine die Möglichkeit , das Gehege oben offen zu bauen ermöglicht viel direkteren kontakt.



Antworten

Zurück zu „Hamster Haltung“