Zwerghamstergruppen?!

Moderator: Saubergschweinchen

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Zwerghamstergruppen?!

Beitrag von Ziesel » Mo 28. Sep 2009, 14:30

das Thema Paar-Einzel-Gruppenhaltung gab´s bereits aber da die bei Mittelhamstern wohl bis auf einzelne seltene Ausnahmen nicht funktioniert und ich zur Paarhaltung von Zwerghamstern keine Erfahrung habe, möchte ich mal zur Gruppenhaltung schreiben.

In dem anderen Thread steht, dass Campells geeignet sind. Ich fand, dass gerade Campells sehr agressiv sind, sowohl untereinander als auch sonst und das ist nicht nur meine Erfahrung.
Ich weiss, dass es jetzt keine Bedingungen für artgerechte Hamsterhaltung sind aber einige Reptilienhalter züchten ihr Futter selbst und halten unter Anderem auch Zwerghamster in Gruppen.
Hauptsächlich begegneten dort mir Dschungaren. Diese eignen sich wohl am ehesten weil sie verträglicher sind als beispielsweise der chin. Streifenhamster und ich nehme an mal es spielte auch´ne Rolle, dass da "mehr dran" ist als an einem Robo.

In jedem Zooladen werden Zwerge in Gruppen gehalten und auch so verkauft, während in verschiedenen Geschäften Goldi & Co einzeln abgegeben werden oder zumindest auf Einzelhaltung hingwiesen wird.

Ich selbst hatte auch mal (anfangs unfreiwillig) eine Gruppe Dschungaren und kann sagen, dass auch Gruppenhaltung funktioniert. Die 4 lebten schon vorher eine ganze Weile zusammen und da ich spontan keine 4 freien Käfige hatte, bliebs dabei. Sie landeten bei mir als Futtertiere, wurden dies aber nicht...



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zwerghamstergruppen?!

Beitrag von Ziesel » Mo 28. Sep 2009, 14:40

Das war ein gebrauchtes undichtes 1m Aqua und sollte nur eine Übergangslösung werden.
Nach wenigen Tagen hatte sie allerdings Namen und wurden somit zu "Haustieren".



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Zwerghamstergruppen?!

Beitrag von Gast58 » Mo 28. Sep 2009, 15:26

Die Halung in Zooläden sollte man nicht als Vorbild nehmen, wenns danach geht, kann man auch Goldhamster in Gruppen halten....

Meine beiden Hybrid Mädels habe ich in der 2ten Nacht bei mir Getrennt, weil eines das andere Jagte, ich hätt sie auch solang zusammen gelassen wie es gut geht, aber es ging eben nicht gut.

Von einigen wirklich guten Campbell Züchtern weiß ich, das aus einem Wurf Einzeltiere und auch Gruppentiere hervorgehen, aber niemals die ganze Gruppe Sozial ist und das 2 Hamster nur an wirklich erfahrene Halter gegeben werden.

Der Robo soll auch gut in Gruppen oder Paar gehalten werden können.




Damals als mein Mann noch Kind war, hielten viele Leute Goldhamster zu 2t, allerdings sind die Käfige wohl alles andere als Artgerecht gewesen, ich bleib bei meiner Theorie, umsomehr Platz um so unwarscheinlicher ist es, Hamster zusammen zu halten, einfach aus dem Gund, umsogrößer umso besser lassen die Reviere bilden... Bei Rennern ist es ja so, das wenn sie zu groß sitzen, sie sich meist Zerstreiten...



Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zwerghamstergruppen?!

Beitrag von Rennmaus » Mo 28. Sep 2009, 21:48

Huhu!

Also ich habe mit Dsungaren die Erfahrung gemacht, das es echt auf das Tier ankommt. Ich hatte nur Zweiergruppen, aber da gab es welche die ein Leben lang suuuuper gehalten haben, alles wurde zusammen gemacht, und der andere trauerte als einer starb....
Wiederrum gab es aber Zwerge bei mir, die mir defintiiv zeigten, dass sie alleine leben wollten. Verletzungen gab es nie, aber soweit hab ich es einfach nie kommen lassen, beim kleinsten Streit wurde getrennt.

Ich würde es gerne später wieder versuchen, da ich mehrfach gesehen habe, wie toll es klappen kann. Allerdings immer mit dem Hintergrund, das man evtl. trennen muss.



Antworten

Zurück zu „Hamster Haltung“