Hamsterschwämme in Österreich
Moderator: Saubergschweinchen
-
- Gast
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
- Land: Deutschland
Hamsterschwämme in Österreich
Ich hab Gestern im Netz was ganz schickes gefunden und wollt euch das nicht Vorenthalten
https://wien.orf.at/stories/363727/" onclick="window.open(this.href);return false;
Es heißt, es wurden bereits 30 Hamster gezählt, 30 Hamster auf einem Sportplatz, wenn man sich auch das Video anschaut, sieht man mehrere Hamster auf einmal, worauf ich hinaus will, sind Hamster wohl doch keine Einzelgänger?
Und, wenn man sich mal die Bilder in dem Album anschaut, sieht man auch mehrere Hamster auf einem Bild
https://www.flickr.com/photos/29840567@N03/sets/72157621743683878/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hätt gern nen Feldhamster, die Farbe ist so toll, der Schwarze Bauch, die Gesichtsmaske, wieso gibts diese Farbe nicht auch bei unseren Goldhamstern?
Und die Größe, laut Wiki kann ein Feldhamster zwischen 200 und 650g wiegen, das doch unglaublich und eine Körperlänge von bis zu 35cm, der Feldhamster hat sogar noch nen Schwänzen von bis zu 4cm. Ich find die Bilder und auch die Videos total toll, da fällt mir ein, da hab ich noch nen Video
https://www.youtube.com/user/TheFeldhamster#p/a/u/1/e8uH4lCHBI4" onclick="window.open(this.href);return false;
LG
https://wien.orf.at/stories/363727/" onclick="window.open(this.href);return false;
Es heißt, es wurden bereits 30 Hamster gezählt, 30 Hamster auf einem Sportplatz, wenn man sich auch das Video anschaut, sieht man mehrere Hamster auf einmal, worauf ich hinaus will, sind Hamster wohl doch keine Einzelgänger?
Und, wenn man sich mal die Bilder in dem Album anschaut, sieht man auch mehrere Hamster auf einem Bild
https://www.flickr.com/photos/29840567@N03/sets/72157621743683878/" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hätt gern nen Feldhamster, die Farbe ist so toll, der Schwarze Bauch, die Gesichtsmaske, wieso gibts diese Farbe nicht auch bei unseren Goldhamstern?
Und die Größe, laut Wiki kann ein Feldhamster zwischen 200 und 650g wiegen, das doch unglaublich und eine Körperlänge von bis zu 35cm, der Feldhamster hat sogar noch nen Schwänzen von bis zu 4cm. Ich find die Bilder und auch die Videos total toll, da fällt mir ein, da hab ich noch nen Video
https://www.youtube.com/user/TheFeldhamster#p/a/u/1/e8uH4lCHBI4" onclick="window.open(this.href);return false;
LG
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30764
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Maaah, das letzte Video..Blitzlicht und buntes Futter direkt vor dem Eingang der Hamsterbauten
...nunjut...!
Zu dem sozialen Leben eines Hamsters scheint es wirklich noch nicht viele Beobachtungen zu geben...aber ich denke es gibt 2 wichtige Faktoren:
1. Das Alter
2. Der Platz
auf den Bildern und im letzten Video handelt es sich eindeutig um junge Hamster, wäre interessant zu wissen, ob sie im erwachesnen Alter auch noch so zusammen beim Futtern hocken.
Im Ersten Video, sieht man zwar 3 Hamster im Bild, jedoch wirkt das nicht sehr gemeinschaftlich, sondern eher "akzeptierend", was mich zu Punkt 2 bringt...die größe ihrer Reviere in freier Wildbahn...
30 Hamster auf einem Sportplatz...gehen wir von der Standardgröße aus: (105m * 68m)
ca. 7000m².
Das macht pro Hamster eine Fläche von: ca. 200m²
!

Zu dem sozialen Leben eines Hamsters scheint es wirklich noch nicht viele Beobachtungen zu geben...aber ich denke es gibt 2 wichtige Faktoren:
1. Das Alter
2. Der Platz
auf den Bildern und im letzten Video handelt es sich eindeutig um junge Hamster, wäre interessant zu wissen, ob sie im erwachesnen Alter auch noch so zusammen beim Futtern hocken.
Im Ersten Video, sieht man zwar 3 Hamster im Bild, jedoch wirkt das nicht sehr gemeinschaftlich, sondern eher "akzeptierend", was mich zu Punkt 2 bringt...die größe ihrer Reviere in freier Wildbahn...
30 Hamster auf einem Sportplatz...gehen wir von der Standardgröße aus: (105m * 68m)
ca. 7000m².
Das macht pro Hamster eine Fläche von: ca. 200m²

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Na weil unsere Haustierhamster gar nicht vom Feldhamster abstammenbummelhummel hat geschrieben:Ich hätt gern nen Feldhamster, die Farbe ist so toll, der Schwarze Bauch, die Gesichtsmaske, wieso gibts diese Farbe nicht auch bei unseren Goldhamstern?LG

- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Stimmt Ziesel,
unser sogenannter Haushamster stammt ursprünglich von einer Hamsterart aus Syrien ab. Diese hat man 18-hundert bla bla bla dort entdeckt. Ich weiß die genaue Zeit nicht mehr.
Ca. 1930 hat man dort dann endlich mal Lebende zu Gesicht bekommen und wie Mensch so ist, hat er die gleich !einkassiert! und mitgenommen.
Meines Wissens nach wurden die aber nicht gleich nach Deutschland verschleppt, sondern irgendwo in den südlichen Ländern erst einmal erforscht und durchgetestet.
Müsste ich mal danach googlen. Oder einer von Euch weiß es.
Sie dienten wohl über viele Jahre hinweg zuerst als eine Art "Laborratte", erst dann endeckte man, dass man diese auch als Haustiere halten kann. Dann mussten die glaube erst noch den Umweg über Amiland nehmen, bis sie letztendlich über den großen Teich nach Deutschland kamen. . Nur wann?
Krieg ich auch nicht mehr ganz zusammen, aber sooooooo lange war das noch gar nicht.
Die damals verschleppten Hamsterchen sollen also über hundert Wege, Ecken und Kanten, die Vorfahren unser heutigen Hamstern sein.
Ich hab darüber mal einen sehr interessanten Bericht gelesen, leider weiß ich nicht mehr was das für eine Broschüre war. Das war irgend eine Lektüre bei einem Tierarzt.
Übrigens, das Video über die Feldhamsterchen find ich voll süß, denn genauso sah bei uns der Feldhamster aus, der uns im Feld, fauchender Weise über den Weg rannte.
Voll süß:
Ich finde, dass die ganz schön groß sind! Vor allem die Löcher, die sie hinterlassen sind wirklich teilweise echt groß so, dass locker ein Pferdehuf reinpassen würde. Ich kann verstehen, dass die damit auf einem Sportplatz ein Problem haben. Nur, ob die Hamster das auch gut überstehen? Hamster sind ja rel. leicht zu stressen und Stress können die gar nicht ab.
Aber die Idee, dass sie diese umsiedeln wollen finde ich gar nicht mal sooo schlecht. Nur, wie stellt man sowas an?
Interessant finde ich auch das Verhalten, wie es auf dem Video zu sehen war, nämlich dass sie rel. nah bei einander waren, was aber auch die Paarungsbereitschaft eines Hamsterweibchens erklären könnte, denn der eine Hamster wurde ja scheinbar weggejagt.
unser sogenannter Haushamster stammt ursprünglich von einer Hamsterart aus Syrien ab. Diese hat man 18-hundert bla bla bla dort entdeckt. Ich weiß die genaue Zeit nicht mehr.

Ca. 1930 hat man dort dann endlich mal Lebende zu Gesicht bekommen und wie Mensch so ist, hat er die gleich !einkassiert! und mitgenommen.
Meines Wissens nach wurden die aber nicht gleich nach Deutschland verschleppt, sondern irgendwo in den südlichen Ländern erst einmal erforscht und durchgetestet.




Die damals verschleppten Hamsterchen sollen also über hundert Wege, Ecken und Kanten, die Vorfahren unser heutigen Hamstern sein.
Ich hab darüber mal einen sehr interessanten Bericht gelesen, leider weiß ich nicht mehr was das für eine Broschüre war. Das war irgend eine Lektüre bei einem Tierarzt.
Übrigens, das Video über die Feldhamsterchen find ich voll süß, denn genauso sah bei uns der Feldhamster aus, der uns im Feld, fauchender Weise über den Weg rannte.



Interessant finde ich auch das Verhalten, wie es auf dem Video zu sehen war, nämlich dass sie rel. nah bei einander waren, was aber auch die Paarungsbereitschaft eines Hamsterweibchens erklären könnte, denn der eine Hamster wurde ja scheinbar weggejagt.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Da liegt wohl Schönheit / Niedlichkeit im Auge des Betrachters wie sonst auch
Ich find die Feldis hübsch und kann das von Ratten und Spinnen nicht wirklich behaupten, obwohl ich auch kein Prob mit denen hab, würde ich sie nicht als niedlich bezeichnen...

Ich find die Feldis hübsch und kann das von Ratten und Spinnen nicht wirklich behaupten, obwohl ich auch kein Prob mit denen hab, würde ich sie nicht als niedlich bezeichnen...
-
- Gast
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
- Land: Deutschland
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Wer schrieb denn hier was von Ratten und ekelig?Tess hat geschrieben:Mal was ganz Anderes: Immer finden alle, Hamster sind so niedlich und Ratten voll hässlich, gell? Mit Verlaub - diese Feldhamster sind nicht niedlicher, wie Ratten. Mit dem Unterschied, dass sie keinen so langen Schwanz haben.
Trotzdem findet jeder Feldhamster niedlich und Ratten ekelig. *seufz*
Ich persönlich finde kein Tier hässlich. Aber diese Feldhamster finde ich auch nicht besonders hübsch.

Das unsere Goldhamster nicht vom Feldhamster abstammen weiß ich, aber dennnoch schade, das es unsere Goldhamster nicht in den Farben gibt.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
OT: Ich finde Ratten genauso niedlich wie Hamster
und Rattenhalter finden wahrscheinlich Ratten niedlicher als Hamster. 



Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Ich vergleiche Ratten nicht mit Hamstern. Hamster sind auf ihre Art niedlich und Ratten auf ihre Art.
Es sind doch völlig unterschiedliche Tierchen.
Okay, es gibt auch Tiere, da würde ich mir das Wort "niedlich" in deren Zusammenhang verkneifen, aber interessant ist für mich jedes Tier, auch wenns mich schon öfter geschaudert hat oder ich echt Bammel davor hatte.


Es sind doch völlig unterschiedliche Tierchen.

Okay, es gibt auch Tiere, da würde ich mir das Wort "niedlich" in deren Zusammenhang verkneifen, aber interessant ist für mich jedes Tier, auch wenns mich schon öfter geschaudert hat oder ich echt Bammel davor hatte.



Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Vermutlich liegt das daran, dass die meisten Menschen den Hamster mit ´nem Haustier verbinden und eine Ratte eher mit einem ungewolltem Mitbewohner, der auch noch als Krankeitsüberträger gilt.Tess hat geschrieben:Hier schrieb das natürlich keiner.![]()
Ich meine nur, so die Allgemeinheit, findet Hamster niedlich und Ratten ekelig. Das ist irgendwie so.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Ich kenne auch ein paar Leute, die finden die Ratte ansich recht niedlich, finden aber ihre Schwänzchen abstoßend, weil die so schuppig und nackig aussehen. Oder bei den Männchen sieht es teilweise um den Popos rum schon etwas gewöhnungsbedürftig aus. Vielleicht ist es eine Mischung aus den verschiedenen Dingen? Wissen aus alter Zeit und Optik einiger Körperteile?Ziesel hat geschrieben: Vermutlich liegt das daran, dass die meisten Menschen den Hamster mit ´nem Haustier verbinden und eine Ratte eher mit einem ungewolltem Mitbewohner, der auch noch als Krankeitsüberträger gilt.
Meiner Meinung nach gab es aber Goldhamster, die der Zeichnung eines Feldhamsters recht nahe kommen?! Wurden die nicht füher einmal in den Farbschlägen annähernd gezüchtet? Zumindest denke ich an einen Hamster aus meiner Kindheit (gehörter aber jemand Anderem) der war so braun (hell und dunkel) am Körper, hatte einen weißen Latz mit weißer Halskrause und etwas dunkleres Fell an den Schulterpartien. Ahnlich, wie der [url=http://www.schule.berg.net/astridlindgrenschule/lexikon/themen/Hamster/hamster.jpg]HIER[/url]bummelhummel hat geschrieben:aber dennnoch schade, das es unsere Goldhamster nicht in den Farben gibt.
Zumindest finde ich, dass der Farbschlag einem Feldhamster schon recht nahe kommt.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Gast
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
- Land: Deutschland
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Das auf dem Bild ist die typische Wildfarbe, hat mit dem Feldhamster farblich so gar nichts zu tun, wenn man sich die Bilder mal anschaut, aber dennnoch mag ich gerade auch die Wildfarbenden GoldhamsterNightmoon hat geschrieben:
Meiner Meinung nach gab es aber Goldhamster, die der Zeichnung eines Feldhamsters recht nahe kommen?! Wurden die nicht füher einmal in den Farbschlägen annähernd gezüchtet? Zumindest denke ich an einen Hamster aus meiner Kindheit (gehörter aber jemand Anderem) der war so braun (hell und dunkel) am Körper, hatte einen weißen Latz mit weißer Halskrause und etwas dunkleres Fell an den Schulterpartien. Ahnlich, wie der [url=http://www.schule.berg.net/astridlindgrenschule/lexikon/themen/Hamster/hamster.jpg]HIER[/url]
Zumindest finde ich, dass der Farbschlag einem Feldhamster schon recht nahe kommt.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Also ich finde schon, dass der Farbschlag dem schon nahe kommt, immerhin handelt es bei beiden um Wildfarben.bummelhummel hat geschrieben:Das auf dem Bild ist die typische Wildfarbe, hat mit dem Feldhamster farblich so gar nichts zu tun, wenn man sich die Bilder mal anschaut, aber dennnoch mag ich gerade auch die Wildfarbenden Goldhamster
Okay, bei dem Bild ist es nicht so stark ausgeprägt, aber ein Passenderes hab ich nicht gefunden. Bei dem Hamsterchen, den ich kannte, da war es noch eindeutiger.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Rennmaus
- Hamster Supporter
- Beiträge: 1265
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Hamsterschwämme in Österreich
Das hatte ich vor einigen Wochen/Monaten schonma gelesen, echt witzig *g*
Find die Feldhamster auch sehr schön
Hab vor ein paar Jahren ma einen ganz aus der Nähe in echt gesehen (war irgendwie in unserm Tierpark, konnte damals hinter die Kulissen gucken). Größer als Meerschweine sind die voooooll krass! So groß hab ich mir die damals nicht vorgestellt.
Find die Feldhamster auch sehr schön
