[Raum München] Suche Nymphensittich, möglichst älter

Forumsregeln
Liebe Planetarier...

da der Vermittlungsbereich täglich an Neuzugängen zunimmt, ist es wichtig das die Überschrift schon ziemlich viel über die Vermittlung an sich aussagt, um die Übersicht zu wahren.

Es wäre nett, wenn ihr beim einstellen darauf achten würdet, in die Überschrift die Plz einzubauen und um welche Tierart es sich handelt, ob männlich, weiblich, kastriert oder unkastriert.

Z.B.

[669**] Kaninchen, männlich, kastriert... oder
[558**] Hund, Rüde, unkastriert...



***WICHTIG, Abgabe von Tieren nur an Erwachsene im Erwerbsfähigen Alter bzw. an Kinder und Jugendliche mit Zustimmung der Eltern. WICHTIG***




Vielen Dank für euer Verständnis !!!

Moderatoren ist es vorbehalten, alle Titel dieser "Übersichtsform" anzupassen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

[Raum München] Suche Nymphensittich, möglichst älter

Beitrag von saloiv » So 4. Okt 2009, 15:16

So nun versuche ich mich mal wieder an einer Partnervermittlung...

Und zwar suche ich ein Nymphensittich der schon etwas älter ist für einen momentan einzeln lebenden Nymphensittich (21 Jahre alt) der noch top fit ist aber leider alleine (seine Dame ist verstorben). Wer einen Tipp hat, kann sich bei mir melden, ich vermittel dann ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: [Raum München] Suche Nymphensittich, möglichst älter

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 8. Feb 2010, 21:15

Huhu Saloiv

na wie siehts aus? Hat sich hier was getan!



Antworten

Zurück zu „Tiere suchen ein zu Hause und andersrum“