Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Hier könnt ihr eure Tiere vorstellen!
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 8. Jan 2011, 20:55

Wie die meisten ja mitbekommen haben, hat sich Anfang Dezember ja meine Bockgruppe zerschossen. Nachdem ich es durCH ne kleine Finazspritze und nen netten Nachbarn geschafft hatte die beiden zum Ta zu fahren, wurden sowohl Tartufo als auch Adventureland am sa. den 11. 12 kastriert und warten seitdem zusammen auf die Dinge die da kommen mögen.

Unschlüssig ob die die beiden auf relativ wenig Flache (2qm) halten sollte oder sie lieber in die Großgruppe integrieren sollte, las ich vor einigen Tagen den vermittlungstread des Schweinchens LAJA:

"
Das ist Laja. Auch sie ist, wenn ich es richtig verstanden habe, eine Tochter von Biene.
Sie ist leider extrem verängstigt und scheu. Wenn man sie hochheben möchte, wehrt sie sich wie verrückt und ihr Herz schlägt extrem :( Sie würde ich gern in wirklich gute und auch erfahrene Hände vermitteln, damit sie lernt, dass man das Leben auch genießen kann und es nicht nur aus Angst und Furcht besteht.. "

Ich war mir sofort sicher, das Laja in ner Großgruppe in der sie sich vor Menschen verstecken kann und viel Ausweichmöglichkeiten hat, wohler fühlen würde, als in nem kleinen Eigenbau mit Zwangskontakt zu Menschen.

Da sie aber natürlich die weite Strecke unmöglich alle fahren konnte hab ich mir einen alten Herzenwunsch aus Züchterzeiten erfüllt: texel in schwarz.

In dem Link https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/8-pflegefelle-suchen-neuen-wirkungskreis--t2107259.html" onclick="window.open(this.href);return false; wurde eines von beiden irrtümlich als Böckchen gehalten...sind aber doch beides Weibchen ;)

Jetzt dürfen sich die drei bis zum 23. erstmal an Frischfutter ohne Ende gewöhnen und dann gibt es die Massenvergesellschaftung 8-)

Morgen muss ich die zwei Zwerge mal wiegen....für 6 Wochen sehen die noch arg klein aus. :?


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 8. Jan 2011, 21:01

Machst du nun zwei Gruppen auf, oder versuchst du ne Supergruppe?



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Miss Marple » Sa 8. Jan 2011, 21:02

Sind dann sieben Männer auf elf Frauen? Das Texel - Mädchen ist ja wirklich unwiderstehlich. Oh, oh, bloß gut, dass ich den Thread zu spät gesehen habe. :P

Na dann, alles Gute die VG! :daum:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 8. Jan 2011, 21:20

Ich werd ne Supergruppe versuchen, sobal die Kastrazeit rum ist.

Heute abend haben wir auch den durchbruch nahc draußen gemacht, jetzt haben sie wenn sie wollen vorn noch 1 qm Auslauf...wa ragr nicht geplant :D und hinzen momenatn etwa 5qm, da kommt aber im Frühling wenn der ganze Müll weg ist und der Komposthaufen der ins Geheg integriert wurde, noch was dabei, zumal das momentan eh nur ne provesorische Lösung ist, da ich immer noch keine Idee für die Dachkonstruktion habe.

Sieht sehr "individuell" aus, da ich Teile des Geheges einfach mit Schrankteilen zum Schutz gegen Krähen abgedeckt habe. Sieht blöd aus aber durch die chaotische Anordnung wird sich da wohl kein Raubvogel reintrauen. :mrgreen:

@Miss Marple: Es sind zwei Texelmädchen. Magst du mich mal besuchen kommen? :mrgreen:

Ne 6 Männer und 14 Frauen. Wobei ich mit dem gedanken spiele Snoopy und Finnley auch kastrieren zu lassen und die wenn das gutgegangen ist laut deinem Rat :saphira: dann auch noch dazu zu setzen. Männe will mir nämlich die Kastragebühren spendieren, damit er die Garage für sich hat. Hätte den Vorteil das die Schweinchen den Platz der dann für das Freigehege von den zweien reserviert war zum Großgehege dazubekommen. Außerdem hätte ich dann keinen potetne Bock mehr :freu:

Aber erstmal die VG abwarten. Mehr Weibchen will ich auf keinen Fall mehr nehmen. Eigentlich hatte ich bei 20 Schweinen ja meine persönliche Grenze gezogen. Aber für Laja konnte ich mir nur so ne haltung wie bei Murx, mir oder Doro vorstellen. Aber selbst das ging nur weil mir "Elogo" aus dem Ratgeber angeboten hat mich mit "Billiggemüse" zu versorgen.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Curran » Sa 8. Jan 2011, 21:42

Sind dann sieben Männer auf elf Frauen? - Ne 6 Männer und 14 Frauen
Und meine Eltern pissen sich wegen 3 Schweinen an. :? Das Leben ist unfair...


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 8. Jan 2011, 21:59

Der Unterschied dürfte daran liegen, dass ICH Futter, Streu und Tierarzt selber bezahle und dafür auch auf alles andere verzichte. ;)


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 8. Jan 2011, 22:39

@Curran: Du hast doch noch dein gesamtes Leben vor dir!
Ich habe, bis ich mir endlich Chinchillas halten konnte, über 30 Jahre lang gewartet!
In meinem oder Schweinsnases Alter haben einfach die Eltern nicht mehr dreinzureden ... im Gegenteil, würd nen biseken übles Licht auf uns werfen, wenn wir immer noch hinter Mutters Rockzipfel herrennen würden ;)

Und - dann gibts noch nen Unterschied!
Du kommst mit den kleinen, ungebetenen Krabbelviechern noch nicht zurecht ... solltest du jedoch, wenn du mehr wie drei Schweinchen halten willst, newah? ;)



Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Curran » Di 11. Jan 2011, 16:54

Sorry, hatte ganz vergessen, dass ich hier auch geschrieben habe! *hüstel*
Der Unterschied dürfte daran liegen, dass ICH Futter, Streu und Tierarzt selber bezahle und dafür auch auf alles andere verzichte.
Das bezahle ich auch selber, das einzige, was mein Vaddi macht, ist dass er die dreckige Einstreu entsorgt, weil er eine kostenlose Möglichkeit hat. Dafür muss er aber nicht mal einen Umweg fahren. ;)
Und was ich mir sonst kaufe (beschränkt sich weitestgehend auf Bücher, denn für Alkohol, Partys o.ä. gebe ich kein Geld aus, da ich eh kaum weggehe und wenn dann nur in geselliger Runde mal auf einen Kaffee/ ne Cola) bezahle ich zusätzlich ohne dass die Tiere dabei zu kurz kommen.

Jah, Murx, ich sag ja auch nicht, dass ich mir einen Zoo einrichten würde, dazu hab ich zur Zeit keinen Platz und wahrscheinlich auch noch sehr lange Zeit kein Geld, aber es ist schon frustrierend, wenn man kein 3. Schweinchen mehr darf und dazu gesagt bekommt, dass "definitiv keine Viecher mehr ins Haus kommen". Mein Eltern finden ja schon 3 Schweine unnormal: "Eins oder zwei hätten auch gereicht." :?

Und Schweinsnase ist auch Mama, ihre Kinder haben da in der Beziehung den Vorteil, den ich mir wünschen würde! ;)
Du kommst mit den kleinen, ungebetenen Krabbelviechern noch nicht zurecht ... solltest du jedoch, wenn du mehr wie drei Schweinchen halten willst, newah?
Wieso? Nein, ungebetene Krabbelviecher sind für mich ein No-Go und die werden gnadenlos gekillt. In meine Wohnung kommt vielleicht mal Ungeziefer rein, aber es überlebt nicht lang. Warum sollte ich denn da auf mehr als 3 Schweinchen verzichten? Verstehe ich jetzt nicht, sowas kann doch bekämpft werden! (Und den Vorschlag, dass ich mein Zimmer ausräuchern will, meinte ich nicht ganz ernst- ich würde natürlich irgendwas nehmen, was meinen Haustieren nicht schadet. Und wenn ich eine zweite Behausung kaufen muss und die erste nach draußen in den Schnee stelle... Hauptsache das Gekröse nistet sich nicht bei mir ein. ;) )
Hunde oder Katzen werden auf Zecken untersucht und gegen Flöhe usw. gibts Mittelchen. WENN man nicht vorbeugen kann.


Bild

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Entensusi » Di 11. Jan 2011, 17:38

Curran hat geschrieben:
Und Schweinsnase ist auch Mama, ihre Kinder haben da in der Beziehung den Vorteil, den ich mir wünschen würde! ;)
Frag mal meine Kinder, ob sie immer SO begeistert sind von dem Zoo hier!
Im Gegenteil, der Große meutert inzwischen schon über jeden Viecherwunsch, der hier nur vorsichtig geäußert wird.
Wie man's macht...


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Isa » Di 11. Jan 2011, 18:00

Oh Annette da bin ich ja mal gespannt! :freu: Ich drück auch ganz arg die Daumen, dass die 14-6er WG-VG klappt.
Die Männer solln sich gefälligst mal nicht so anstellen. Hat ja jeder auf jeden Fall 2 Frauen und welche zum Abwechseln. :jaja:
Murx Pickwick hat geschrieben:@Curran: Du hast doch noch dein gesamtes Leben vor dir!
Ich habe, bis ich mir endlich Chinchillas halten konnte, über 30 Jahre lang gewartet!
Und ich will schon seit über 13 Jahren nen Hund und es hat nie gepasst bisher. :roll:
Kommt Zeit, kommt Rat oder Gut Ding will Weile haben. :mrgreen:


Bild

Benutzeravatar
justche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 242
Registriert: So 7. Feb 2010, 17:29
Land: Deutschland
Wohnort: Zu Hause
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von justche » Di 11. Jan 2011, 18:21

Wißt Ihr, es sind manchmal nicht nur die Eltern, wenn man dann irgentwann mal einen Partner hat,
der Muß da ja dann auch mitspielen.
Tja und meiner will überhaupt keine Tiere im Haus haben, er hat keine Lust sich drum zu kümmern,
bzw will keine Verantwortung übernehmen :hm:
Muß er bei mir ja auch nicht, aber wenn ich mit einem neu zu gänger an komme oder ich hätt so gerne
noch Streifenhörnchen, boh ey da gehts echt zur sache :roll:
Da wünsch ich mir doch so manchmal, das ich alleine lebe und endlich alle die Tiere zu mir holen würde,
mit denen ich gerne zusammen leben möchte, aber naja so ist halt das leben, gelle.

Wie siehts denn bei euren Partnern so aus,
spielen die immer so ohne weiters mit?


LG Justche

Träume nicht Dein Leben,sondern Lebe Deinen Traum!

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Entensusi » Di 11. Jan 2011, 18:56

justche hat geschrieben: Wie siehts denn bei euren Partnern so aus,
spielen die immer so ohne weiters mit?
nicht immer.. und vermutlich hätte ich noch viel mehr Tirearten, wenn ich für mich alleine entscheiden könnte. Insofern, vielleicht gut so.
Schwierig finde ich allerdings, wenn man sich in dem Punkt nie einig wird, also jemand GAR nicht will, un der andere UNBEDINGT. Ist fast wie mit dem Kinderwunsch, es geht um viel.


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Murx Pickwick » Di 11. Jan 2011, 19:57

Bei mir ists einfach, was ich selbst versorgen kann und werde, ist genehmigt - mein Mann ist nur für die absolute Notfallversorgung da. Und das funktioniert wunderbar auf die Art und Weise ...

Was mehr wie drei Meerschweinchen angeht ... schon allein die Wiese für ein Meerschweinchen bringt immer auch diverses Krabbelzeugs in die Wohnung. Dem wird man ja noch Herr mit Absammeln. Aber bei sechs Meerschweinchen wirds langsam spannend ... soviel kann man schon zeitmäßig gar nicht mehr absammeln!
Und mal kurz was dagegen spritzen schadet immer und ausnahmslos auch den eigenen Tieren ...



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Isa » Di 11. Jan 2011, 20:09

Hm, die Meerschweine sind meine. Bevor ich mit meinem Freund zusammen war, hab ich schon lange Zeit immer zwischen 2 und 6 Meerschweinchen gehalten. Zu ihm gezogen bin ich damals, als es 2 Meerschweine waren.
Nun bin ich bei 5 und mehr sollen es nicht werden, weniger aber auch nicht unbedingt; 4 wären die Untergrenze.

Nun wird mein Wunsch nach einem Hund immer stärker. Mein Freund ist da eher nicht sooo dafür.
ABER: Er hat (vor meiner Zeit) schon einen Schäferhund und einen Bullterrier gehabt.
DAS ist mein Gegenargument. Schließlich hat er schon mit Hunden leben "dürfen" und ich will auch und das darf er mit nicht verwehren. :weise:
Und ich habs mit diesem und natürlich vielen anderen Argumenten geschafft. :mrgreen:
Ich bin eben dann Hauptverantwortliche für den Hund. Aber genau so möchte ich das ja auch.
Nun zeigt sich eben noch, wann es so weit sein wird, wann es passt. Ich denke aber ( :bet: ) in naher Zukunft.
Murx Pickwick hat geschrieben: Was mehr wie drei Meerschweinchen angeht ... schon allein die Wiese für ein Meerschweinchen bringt immer auch diverses Krabbelzeugs in die Wohnung. Dem wird man ja noch Herr mit Absammeln. Aber bei sechs Meerschweinchen wirds langsam spannend ... soviel kann man schon zeitmäßig gar nicht mehr absammeln!
Und mal kurz was dagegen spritzen schadet immer und ausnahmslos auch den eigenen Tieren ...
Ich hab bei 5 Meerschweinchen im Sommer beim Wiese und Wildkräuter sammeln immer einiges Krabbelgetier im Haus: Falter, Ameisen, Käfer, Spinnen, Bienen, Nacktschnecken, Raupen. :roll:
Rehe, Wölfe, Waschbären, ... nein Scherz. :D

Krabbelgetier einsammeln tu ich nur noch, wenn ich direkt drauf zugreife, sonst würds anstrengend werden. ;)


Bild

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 285 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Rosalie » Di 11. Jan 2011, 20:25

Zum Thema Krabbelviecher: Hielt sich den Sommer bei mir in Grenzen. Ich finde das her insofern schlimm, als dass die armen Tierchen von mir aus ihrer Heimat entführt wurden :? Aber viele waren es wirklich nicht :grübel: Nun ja, die Zecke hätte ich lieber nicht mitgeschleppt und auf den Floh hätte ich auch verzichten können- aber sonst :mrgreen:

Jetzt zum Thema:
Annette, hui :o
Ich drücke natürlich die Daumen, dass alle gsund bleiben und die Riesen-Vg klappt :daum:
Aber sag mal... bekommen wir auch Bilder zu sehen? :lieb:


Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 15. Jan 2011, 10:18

Bilder und mehr gibt es sobald ich wieder nen Rechner hab. unsere PCS haben momentan nen Virus drauf und aufgrund des Umzugsstresses kommen wir nicht dazu uns auch noch darum zu kümmern.....Spätestens ab Februar gibts wieder Lebenszeichen von mir.

dem Rest gehts aber super gut....Nur die erwachsenen Zweibeiner sind nen bischen gestresst.

@Susanna: Könntest du Dream bitte bei Kinder.de besheid sagen dass ich momentan auch nicht auf meine Farmen komme? :lieb:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Entensusi » Sa 15. Jan 2011, 11:18

schweinsnase77 hat geschrieben: @Susanna: Könntest du Dream bitte bei Kinder.de besheid sagen dass ich momentan auch nicht auf meine Farmen komme? :lieb:
Mach ich! Und Ohren hoch, ja?


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Col » So 16. Jan 2011, 01:49

Ich drück auch fest die Däumchen, dass die Vergesellschaftung der Supergruppe dann harmonisch verläuft :daum: .

Und ich freu mich schon auf Bilder :pfeif: .


Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Warum es plötzlich drei Quietschnasen mehr wurden....

Beitrag von Nightmoon » Mi 6. Apr 2011, 09:48

Wie schauts aus, ist die Vergesellschaftung inzwischen endgültig abgeschlossen? Hast Du jetzt eine große hamonische Gruppe oder wie ist es gelaufen? :lieb:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Tiervorstellungen“