Der Bilderthread der Saartiere

Hier könnt ihr eure Tiere vorstellen!
Antworten
Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Do 30. Sep 2010, 15:40

Hallo,
ich wurde genötigt Bilder einzustellen und hier sollen sie sein ;) Ich hoffe, ich habs richtig gemacht:

Das ist unser Kater Kiba:

Bild

Bild

Bild


Unsere Katze Yura, die Prinzessin:

Bild



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Ziesel » Do 30. Sep 2010, 15:41

mehr *sabberlechz



Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Do 30. Sep 2010, 15:45

Er lädt...
Gibt es eigentlich eine Begrenzung wie viele Bilder in einem Beitrag sein dürfen?

-- Donnerstag 30. September 2010, 15:49 --

Unsere verstorbene Hybriddame Rosi :heul:

Bild


Und unser verstorbener Campbell Stevie :heul:

Bild

Bild

Bild

-- Donnerstag 30. September 2010, 16:05 --

Ein paar Garnelenbilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

-- Donnerstag 30. September 2010, 16:25 --

Und noch ein Schnappschuss. Auge in Auge:

Bild



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von schweinsnase77 » Do 30. Sep 2010, 17:23

Fang hat geschrieben:Er lädt...
Gibt es eigentlich eine Begrenzung wie viele Bilder in einem Beitrag sein dürfen?

Nein aber ein Minimum :lol:

Super schöne Tiere hast und hattest du. :lieb:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von RuJo » Do 30. Sep 2010, 17:37

Wow, tolle Tiere ganz klasse in Szene gesetzt. Du fotografierst aber schon als Interessierter Laie, oder? Hast du eine DSR?

Das erste Bild, das von Kiba ist ganz toll bearbeitet. Die Augen, der Wahnsinn!
Und das von Yura ist auch ganz klasse!

Hast du auch Ansichtbilder von den Garnelenbecken? Wieviele habt ihr? Außer Kafis noch andere Fischbesatz?


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Nightmoon » Do 30. Sep 2010, 17:45

:klatsch: Sehr schöne Tiere und sehr schöne Bilder!

Toll fotografiert und in Szene gesetzt. :top:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Do 30. Sep 2010, 18:04

Oha danke für die Komplimente :lieb:
Also ich hab keine Ahnung vom Fotografieren, ich halte einfach drauf. Das ist eine DSLR, aber ich benutze nur die Autofunktion. Vielleicht lern ich das irgendwann mal richtig. Im Moment befasst sich mehr mein Freund damit, aber seine Bilder gefallen mir meist nicht so :X

Ich habe noch sooo viele Bilder, das sprengt hier den Speicher :pfeif:

@RuJo: Ja das Bild ist eigentlich ein Schnappschuss gewesen und jetzt ist es mein Lieblingsbild. Die Augen sind der hammer :yo:

Außer unserem KaFi Hannibal, haben wir noch corydoras pygmaeus und Iriatherina werneri. Letztere lassen wir aber aussterben.
Wir haben im Moment 5 Becken.

Ich habe vor kurzem noch Black Bee Doppelhinomaru bekommen, aber davon gibt es leider noch keine Bilder. Die sind so mini und sooo schön :lieb:

-- Donnerstag 30. September 2010, 18:11 --

Noch etwas Schneckliches:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

-- Donnerstag 30. September 2010, 18:24 --

Hab gerade noch Beckenbilder gefunden, sind aber nicht alle:

Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von RuJo » Do 30. Sep 2010, 20:28

Hehe...da sieht man mal, was das Equip allein schon ausmacht beim Fotografieren. Echt tolle Bilder trotzdem!

Lol...Hanibal für einen kafi ist aber auch der Klassiker, was? ;)
Die pygmaeus hatte ich auch mal überlegt. Ich mag ja so Minifische...die werneri wären dementsprechend auch was für mich...total hübsche Tiere.
Garnelen und Schnecken find ich auch total interessant...also so aquaristikmäßig schwimmen wir schonmal komplett auf einer Welle wie ich das so sehe. Das erste Becken ist hammermäßig!


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von ClaudiaL » Do 30. Sep 2010, 21:38

Was für tolle Fotos und das mit der Autofunktion und ich übe und übe und über, Hammer :lol:


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Ziesel » Do 30. Sep 2010, 22:38

echt tolle Bilder . . .



Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Tierliebhaberin » Do 30. Sep 2010, 22:42

Oh mein Gott.Sind das schöne Katzen :wolke7: und auch so toll bearbeitet die Bildchen!

Rosi und Stevie waren auch tolle,hübsche Hamster :love:



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von lapin » Do 30. Sep 2010, 22:43

Isch bin bejeistaaaaaaaat :freu: Wie genial...und sowas wollteste uns vorenthalten?? :ey: :aua:

SO!!
:love:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Fr 1. Okt 2010, 09:46

Freut mich, wenn euch die Bilder gefallen :tanz:
Wir haben noch 2 I.werneri Weibchen die wir gern an andere Halter abgeben wollten, aber hier findet sich einfach nix. Das Saarland ist zu...hm...klein :grübel:

Als nächstes wären dann die Hasis und Wutzis dran. Ohje viiiiiiele Bilder :X



Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Di 5. Okt 2010, 13:25

Mal ein paar Kaninchenbilder, die ich gefunden hab:

Stella, Deutscher Widder, abgegeben wegen Krankheit, glücklich vermittelt:
Bild

Cassy, Bartkaninchen, abgegeben wegen Fellfehler und Aggresivität:
Bild

Link, Hasenkaninchen, nur ein Ohr:
Bild

Nanuk, Angorakaninchen, diese Rasse wird in unserer Familie gezüchtet, wir haben ihn am Schlachttag spontan mitgenommen. Er hatte eine akute Ohrentzündung und Schnupfen, inzwischen hat er auch einen leichten Symptom für verschiedene Erkrankungen">Schiefkopf durch E.C.

Bild

Zelda, Rexzwerg, chronische Schnupferin und schwer verliebt in Nanuk:

Bild

Bild

Bild

Wally, Teddywidder, Abgabe da doppeltes Ostergeschenk, glücklich vermittelt

Bild



Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Tierliebhaberin » Di 5. Okt 2010, 16:25

Du machst so geile Bilder!

Wally ist ja ne Süße :love:



Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Vollblutkaninchen » Di 5. Okt 2010, 16:32

Deine Bilder sind echt wunderschön :o
Ich hoffe du stellst weiterhin so viele fleißig hier rein :D

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Di 5. Okt 2010, 17:45

@Tierliebhaberin: Wally ist ein SüßeR ;)

Ich werd immer mal wieder Bilder raussuchen und verkleinern ( Zitat imageshack: Too big to upload :roll: ), leider sind wir im Moment ständig zu irgendeinem Tierarzttermin unterwegs



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Nightmoon » Di 5. Okt 2010, 22:26

Toll, Deine Bilder sind wirklich sehr schön, aber auch Deine Tierchen! Welches Programm nimmst Du zum bearbeiten? Photoshop?
...und, wenn ich fragen darf, was für eine Kamera nimmst Du dazu?

Warum hat Dein eines Nini nur ein Ohr? Es sieht dennoch seeeeeeeehr gesund aus.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Heublume » Di 5. Okt 2010, 22:35

Die sind echt toll die Bilder ;)

Wally find ich auch voll süß.


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Murx Pickwick » Di 5. Okt 2010, 23:05

Stella ist was Besonderes ... leider im negativen Sinne ...

Die Mantelscheckung, die bei den deutschen Widdern vorhanden ist, ist eine Punktscheckung. Sie macht keine blauen Augen. Dieses Kaninchen hat blaue Augen, die Grundfarbe ist jedoch rot, rot macht auch nicht blauäugig. Bleibt nur noch ein Faktor, welcher für die Blauäugigkeit zuständig sein könnte: Holländerscheckung!
Wir haben es also mit einem deutschen Widder Mix zu tun, der schon von Widdermixen abstammt ... denn die Holländerscheckung ist rezessiv, kann also nur auftauchen, wenn beide Elterntiere jeweils mind. ein Gen für Holländerscheckung haben!
Reinrassige deutsche Widder haben niemals ein Gen für Holländerscheckung ... hier wird konsequent nur mit der Punktscheckung gezüchtet.

Es könnte natürlich sein, daß da nie ein deutscher Widder dran beteiligt war - die Auflösung der Farbe zu den Weißzonen dagegen spricht hier eine andere Sprache, das ist typisch für Punktscheckung, wenn sie mit Holländerscheckung kombiniert wird!

Diese Mixe der einzelnen Scheckungen sind deshalb so gefährlich, weil man bei Punktschecken-Holländerschecken-Kombis gar nicht mehr von der Farbverteilung her auf Mischerbigkeit oder Reinerbigkeit der Punktscheckung her schließen kann ... und die Einkreuzung bewirkt fast immer, daß es bei den reinerbigen Punktschecken zu diesen enormen Darmproblemen kommt, die leider so typisch für die reinerbigen Punktschecken sind!

Noch spannender wird die Kombi von Holländerscheckung und Punktscheckung, wenn man weiß, daß die Holländerscheckung ein Leuzismusfaktor ist, die Punktscheckung allerdings ein Neuralleistendefekt - wir haben hier also die gleiche Kombi, wie leuzistisch weiße Katzen mit Scheckungsfaktor und es entsteht dasselbe Problem: einseitige oder beidseitige Taubheit, die weder weggezüchtet werden kann noch wo man vorhersagen kann, wieviele der Jungen mit dieser Merkmalskombi es treffen wird!



Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Mi 6. Okt 2010, 11:48

@nightmonn: Das ist eine Nikon D irgendwas, ich muss mal nachgucken welche Zahl dahinterstand. Bearbeitet werden sie mit Helicon.
Link wurde nach Angaben mit nur einem Ohr geboren. Es war so ein missgebildeter Stutzen noch übrig, sodass mein Tierarzt die Ohrmuschel auch noch amputieren musste.

@Murx Pickwick: Ich hab jetzt glaub ich nur 50% verstanden :grübel: Ich kenn mich damit nicht aus, habe sie halt als deutschen Widder bezeichnet da sie gut 7kg hatte. Das es blaue Augen bei Riesenkaninchen geben soll wusste ich vorher überhaupt nicht, habe dann aber gesehen dass es die DW in weiß mit blauen Augen gibt. Keine Ahnung was da alles verpaart wurde, die Leute kommen ja auf die irrsten Ideen :hm:

-- Mittwoch 6. Oktober 2010, 11:52 --

@Murx Pickwick: Mir fällt gerade ein, dass Stella als Weißohrschecke abgegeben wurde, ihre Geschwister hatten wohl mehr rot und ganz weiße Ohren und sie war wohl nicht so perfekt gezeichnet. Kann das stimmen? :grübel:



Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Do 7. Okt 2010, 18:26

@Murx Pickwick: Ich habe jetzt im Internet gelesen dass die Weißohrscheckung mit der Holländerscheckung nichts zu tun hat. Dann verstehe ich aber deinen Text nicht. Vielleicht kannst du das erklären? Ist die Weißohrscheckung eine Variante der Mantelscheckung? Aber die macht keine blauen Augen?! Ich versteh nix von Genetik :arg:


Hier noch ein Bild von 2 aktuellen Sorgenkindern, die uns viel Zeit und gedrückte Daumen kosten:

Bild

Links ist Lena, angeblich abgegeben weil das Rexfell nicht gefiel. Allerdings hat sie eine Knochenentzündung und zum Teil musste schon vom Hinterbein amputiert werden. Wir hoffen dass nicht noch mehr ab muss. Jetzt hat sie auch noch einige Bisswunden und wir hoffen dass keine Abszesse entstehen.
Rechts ist Vayavo, ein Riesenbaby. Wir haben ihn bei einem Schlachtkaninchenzüchter mitgenommen, da "der ja eh kaputt geht". 3 Wochen haben wir gekämpft bis er endlich außer Lebensgefahr war. Er ist auch chronischer Schnupfer



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 29. Okt 2010, 23:19

sry, übersehen, daß hier Fragen an mich waren ... deshalb erst jetzt ne Antwort ...

Die blauen Augen der leuzistisch weißen Kanichen kommen vom Gen für Leuzismus, ist Leuzismus-Weiß reinerbig, sind die Kaninchen weiß mit blauen Augen. Dieses Gen bewirkt, daß keine Pigmentkörperchen in die Farbzellen wandern können. Wenn die Farbzellen keine Pigmentkörperchen haben, bleibt die Haut rosa und das Fell weiß und die Augen blau.
Leuzistisch weiße Kaninchen (also weiß mit blauen Augen) können ausnahmslos alle Farben und Scheckungen haben, man sieht sie einfach nicht, weil sie eben ihre Pigmentkörperchen nicht dorthin transportieren können, wo sie hingehören: in die Farbzellen.
Dieses Gen kommt bei deutschen Widdern vor, wird jedoch nur rein gezüchtet ... schaut man nach, was unter dem leuzistisch Weiß ist, also paart man weiß blauäugige Deutsche Widder mit farbigen Kaninchen, kommen stehts wildfarbene Kaninchen raus - der reinrassige deutsche Widder weiß blauäugig ist also immer ein wildfarbenes Kaninchen, bei dem man die Wildfarbigkeit einfach nicht sehen kann, weil die Pigmentkörper nicht in ihren Farbzellen sind und somit auch keine Farbe ins Fell gebracht werden kann.
Kommen bei solcherart Testpaarungen andersfarbige Kaninchen raus, weiß man, daß dieser deutsche Widder nicht reinerbig gewesen sein kann - entweder wurden da mal deutsche Widder mit anderen Farben eingekreuzt, oder es ist ne wilde Mischung, weiß man halt nicht.

Holländerscheckung ist ein sehr ähnliches Gen, welches jedoch unabhängig vom leuzistisch weiß vererbt wird. Genau wie beim leuzistisch Weiß können Pigmentkörperchen nicht in die Farbzellen eingelagert werden - allerdings nicht überall, sondern nur in bestimmten Bereichen. Es gibt also noch farbige Bereiche, die meist ziemlich gerade zu den weißen Bereichen abgegrenzt sind. Meist ist das Hinterteil farbig und der Kopf, wobei der Kopf nen weißen Stirnfleck oder ne Blesse zeigt. Auch die Ohren sind farbig. Diese schöne gleichmäßige Holländerzeichnung, die man bei den Holländerkaninchen sieht, zeigen nicht alle Tiere, es gibt da auch welche, die nur nen farbigen Hintern haben und nur farbige Ohren ... oder man hat ein fast vollständig farbiges Tier mit blauen Augen, wo nur noch einige Zehen weiß sind. Sieht besonders hübsch aus, wenn es ein schwarzes Tier ist :D
Holländerscheckung kommt bei deutschen Widdern gar nicht vor und ist auch nicht erwünscht.

Die von dir angesprochene Weißohrscheckung ist bei Mischlingskaninchen das erste Mal aufgetreten und nur die von diesen Kaninchen abstammenden Kaninchen haben diese Weißohrscheckung. Meines Wissens ist der Erbgang noch unbekannt. Das Besondere der Weißohrscheckung ist, das immer die Ohren fast vollständig oder ganz vollständig weiß sind. Die Augen der Weißohrschecken sind dunkel, nicht blau.
Die Weißohrscheckung kommt bei deutschen Widdern nicht vor ... sie kommt überhaupt bei gar keinem Rassekaninchen vor und wäre ein sicheres Zeichen, daß Abkömmlinge von diesen Weißohrscheckmischlingen eingekreuzt wurden.

Die Punktscheckung wiederum ist dominant, es braucht nur ein Gen, damit die Punktscheckung sichtbar wird. Normalerweise ist es so, ist nur ein Gen für Punktscheckung vorhanden, dann haben die Kaninchen viel Farbe und wenig weiß, sind sie reinerbige Punktschecken, haben als das Gen doppelt, sind sie fast vollständig weiß ... nun vererbt diese Punktscheckung sehr unzuverlässig, es können also auch recht weiße mischerbige Punktschecken im Wurf sein oder reinerbige Punktschecken mit viel Farbe ...
Erkennen tut man die Punktscheckung immer an den Punkten oder der ausgefransten Übergangslinie zwischen den farbigen Bereichen und den weißen Bereichen. Du siehst diese ausgefranste Linie sehr schön bei Stella ... es ist, als wenn da jemand mit nem Pinsel das Kaninchen mit Farbe betupft hätte - hinten am Hintern sehr viel, bis nix weißes mehr sichtbar ist, und nach vorne hin immer weniger. An einigen Stellen kann man sogar Punkte sehen.
Es gibt zwei Extreme der Punktscheckung: Einmal die schön gleichmäßig verteilten Punkte der Dalmatinerschecken, dann wieder die Mantelschecken, wie sie bei deutschen Widdern auftaucht. Dazwischen ist alles möglich, so beispielsweise die typische Scheckung der englischen Schecken.
Die Augen sind bei den Punktschecken dunkel und die Ohren normalerweise mehr oder weniger farbig.
Nur die Punktscheckung in Form der Mantelscheckung kommt beim Deutschen Widder vor, keine andere Scheckung. Hat also ein deutscher Widder weiße Ohren, kannst du dir sicher sein, da ist die Weißohrscheckung drin, also handelt es sich um einen Mischling, der sowohl die Gene für Weißscheckung, als auch mind. ein Punktscheckungsgen hat.
Ist der deutsche Widder blauäugig, kannst du dir sicher sein, daß hier die Holländerscheckung bei ist - also ist das Kaninchen dreifach gescheckt: Mantelschecke mit Weißohrscheckung und Holländerscheckung!
Stella ist da wirklich ne absolute Besonderheit!
Aber man kann auch sicher sein, daß sie ein Widdermix ist und kein reinrassiger deutscher Widder.

Lena und Vayavo sind wiederum Weißohrschecken - wenn die Augen blau sind, haben sie auch gleich noch den Holländerscheckfaktor. Sind die Augen braun, sind das echte Weißohrschecken. Bei Beiden ist die Scheckung ziemlich glatt abgegrenzt zum Weiß, Punktschecke ist also nicht drin.

Ich hoffe, ich habs jetzt halbwegs verständlich rüberbringen können ... wenn nicht, einfach noch mal nachfragen, bis ich es schaffe, richtig zu erklären.



Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Di 2. Nov 2010, 18:26

@Murx Pickwick: Danke für deine ausführliche Antwort! Ich glaub so langsam versteh ich das ein bißchen ;)
Lena hat blaue Augen, Vayavo nicht, der ist auch noch im Wachstum und wird etwas größer. Er ist 5 Monate und hat gute 4kg. Mit welchem Endgewicht ist da wohl zu rechnen? :grübel:

Wenn du dich so gut mit Genetik auskennst, noch ne Frage: Ich habe ein Widderbaby bekommen, das eingeschläfert werden sollte, da es einen Herzfehler und eine Missbildung der Luftröhre hat. Also ein kleines Sorgenkind. Hier handelt es sich um einen Rex-Satin-Widder. Irgendwo hab ich gelesen, dass Rex und Satin ein Gendefekt wäre und man dies nicht kombinieren soll, weil die Tiere sehr anfällig wären. Ist das Quatsch oder ist das wirklich so? Mache mir Sorgen um den Kleinen



Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Mi 23. Mär 2011, 17:24

Ich bin mal wieder dazu gekommen Bilder zu machen und möchte sie euch nicht vorenthalten, außerdem ist mir aufgefallen, dass ich unsere Meeries und Rennmäuse noch gar nicht vorgestellt hab :o

Akari:
Bild

Eldin:
Bild

Tamina, die Zicke:
Bild

Boomer, die Schnarchkappe:
Bild

Sariya, die Prinzessin:
Bild
Bild

Vayavo, unser Dicker:
Bild

Lena, die Zaubermaus:
Bild

Unsere Meersau Epona:
Bild

Nackedei Jago:
Bild

Ilya, das 2. Mädel bei den Meeries:
Bild

Und zu guter letzt unsere geliebten Mäuse, Candy und Cookie:
Bild



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von lapin » Mi 23. Mär 2011, 17:26

Hab gar nicht gewusst das du auch Skinny Mama bist!

Das erste Foto ist unheimlich Eindrucksvoll :top:!
Deine Süßen gefallen mir echt alle :love:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Entensusi » Mi 23. Mär 2011, 17:35

Wahnsinnsaufnahmen!

Jago sieht aus, als wäre er nicht echt... überhaupt könnten die alle bei Steiff im Regal stehen!


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Mo 23. Mai 2011, 16:05

Wir haben nochmal ein bißchen fotografiert und wie mir gerade auffiel, habe ich euch die Bilder wohl vorenthalten :pfeif:

Bild

Jake:
Bild

Bild

Soo süß:
Bild

Die blinde Mimi-Mini-Maus:
Bild

Knutschbacke Boomer:
Bild

Der Charmeur Dastan:
Bild

Bild

Prinzessin Sariya:
Bild



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von lapin » Mo 23. Mai 2011, 16:13

Dastan ist phänomenal...
nur bis zum Hals im Loh Farbtopf gewesen oder wat? :D


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Der Bilderthread der Saartiere

Beitrag von Fang » Mo 23. Mai 2011, 16:49

Da war der liebe Gott mit Anstreichen noch nicht fertig, aber man sieht ja dass es ein Loh werden sollte :mrgreen:



Antworten

Zurück zu „Tiervorstellungen“