Vermehrungs-Grafik zu Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Vermehrungs-Grafik zu Kaninchen

Beitrag von saloiv » Mi 2. Mär 2011, 20:29

Gerade bei Kaninchen ist die Vermehrungs-Problematik ja sehr extrem, wenn sie nicht kastriert werden und unkontrolliert vor sich hin produzieren...
Zu anderen Tierarten gibt es immer so Grafiken die dieses Problem verdeutlichen:
Hasen: https://www.tk-logo.de/cms/bilder/a.254681.1/80/0/0/5d454c66/kaninchen_ico_nagengast.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Katzen: https://1fachtiere.files.wordpress.com/2009/12/katzenkastrationspyramide.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Zu Kaninchen jedoch bisher nicht.

Ich hatte heute die Blitzidee soetwas für Kaninchen zu entwerfen. Oder gibt es das schon.

Wenn man davon ausgeht, dass Kaninchen:
- mit ca. 12 Wo. geschlechtreif werden
- bereits wenige Tage nach der Geburt neu befruchtet werden (also ca. alle 40 Tage einen Wurf haben)
- ca. 6-8 Junge je Wurf bekommen (also sagen wir im Schnitt 6, gerade Zahlen sind besser ;))
- Ein Geschlechtsverhältnis von 1:1 herrscht

Gibt es hier jemanden der Spaß daran hat das mal hochzurechnen und Zwischenschritte aufzuschreiben? :jaja: So dass man eine Vermehrungspyramide hätte...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vermehrungs-Grafik zu Kaninchen

Beitrag von Entensusi » Mi 2. Mär 2011, 20:44

:grübel: weißt Du, was da an Lebensalter bzw. "fruchtbare Jahre" angenommen wird?

und ob bei den "Nachkommen" die jeweils vorigen Generationen mit eingerechnet sind?

im Grunde reicht es ja sonst, die weiblichen Tiere anzusehen, bei den Katzen z.B. 6 in der ersten Generation.
In der zweiten 36 (plus die 6 der ersten?) - käme ich auf 42 Kätzinnen - wobei man ja berücksichtigen muss, dass die Kätzin der Generation 0 auch wieder wirft. Also, so einfach ist das ja nicht! :pfeif:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vermehrungs-Grafik zu Kaninchen

Beitrag von Vollblutkaninchen » Do 3. Mär 2011, 18:29

Ich weiß dazu nur soviel:
Schon gewusst,

...dass Kaninchen die Mathematik beeinflusst haben?
Der italienische Mathematiker Leonardo von Pisa, besser bekannt als Fibonacci, entdeckte die Fibonacci-Zahlenfolge, als er sich mit der Vermehrung der Kaninchen beschäftigte. Er nahm an, dass jedes Kaninchenpaar ein Paar der Folgegeneration und eins der übernächsten Generation hervorbringt und so fort. Das ergibt die Zahlenfolge 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55 usw., bei der jede Zahl immer die Summe der beiden vorherigen Zahlen ist.

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vermehrungs-Grafik zu Kaninchen

Beitrag von schweinsnase77 » Do 3. Mär 2011, 21:22

Ich probiers mal...ich hoffe ihr versteht mich :mrgreen:

Jahr 1:

12 Monate - 3 Monate bis zur Geschlechtsreife = 9 Monate oder 270 Tage....machen wir daraus zwecks einfacher Rechnung 280 Tage. Würde 7 Würfe im Jahr *3 Weibchen = 21 Weibchen machen (Generation2)


Jahr 2:

Generation 1 kann in dem Jahr (360:40 =9) 9 Würfe großziehen = 27 Weibchen

Generation 2 kommt auf (21*7*3 = ) 441 Junge kommen (Generation 3) = 468 Tiere insg.

Jahr 3:

Generation 1 +2 können (24*9*3) 648 Junge bekommen
Generation 3 (441*7*3) =9261 Junge (Generation 4) = 9719 insg.

Jahr 4: generation 1+2+3 (465*9*3) = 12555 Junge
Generation 4 kommt auf (9261*7*3) 194481 Junge =207036

Soll ich noch weiter machen? :mrgreen:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vermehrungs-Grafik zu Kaninchen

Beitrag von saloiv » Do 3. Mär 2011, 21:28

Vollblutkaninchen hat geschrieben:Ich weiß dazu nur soviel:
Schon gewusst,

...dass Kaninchen die Mathematik beeinflusst haben?
Der italienische Mathematiker Leonardo von Pisa, besser bekannt als Fibonacci, entdeckte die Fibonacci-Zahlenfolge, als er sich mit der Vermehrung der Kaninchen beschäftigte. Er nahm an, dass jedes Kaninchenpaar ein Paar der Folgegeneration und eins der übernächsten Generation hervorbringt und so fort. Das ergibt die Zahlenfolge 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55 usw., bei der jede Zahl immer die Summe der beiden vorherigen Zahlen ist.

Lg
Hm, so ganz verstehe ich es nicht, denn wie werden aus 2 Kaninchen drei? Zwei Kaninchen (ein Pärchen) ergeben doch nach einer Generation 8 Kaninchen
also 2, 8, ... oder?
Würde 7 Würfe im Jahr *3 Weibchen = 21 Weibchen machen (Generation2)
Aber der erste Wurf der sieben Würfe vermehrt sich doch eigentlich auch schon nach 3 Monaten und der zweite und der dritte usw. die werden ja nicht alle plötzlich beim Jahreswechsel erst Geschlechtsreif?

EDIT:
Im Prinzip hat man von Generation zu Generation immer eine Zunahme von Ausgangstiere x 3
also

2
6
18

1. Generation 2 Kaninchen
2. Generation 6 Kaninchen
3. Generation 18 Kaninchen
4. Generation 54 Kaninchen

Eine Generation entsprechen 40 Tagen.

Allerdings ist dann nicht mit eingerechnet, dass sie erst geschlechtsreif werden müssen. :grübel:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vermehrungs-Grafik zu Kaninchen

Beitrag von schweinsnase77 » Do 3. Mär 2011, 21:51

Mist hast recht....ich fang morgen noch mal an.....Wobei die Zaheln ja so schon astronomisch sind...


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vermehrungs-Grafik zu Kaninchen

Beitrag von halloich » Fr 4. Mär 2011, 06:53

Was haltet ihr hier von:
https://www.petersgasse.at/joomla/images/faecher/info/5Klasse/LoesungPopKaninchen.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
oder hier eine Formel zur Berechnung:
https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:vx66aDFUU4AJ:www.math-kit.de/2003/content/FO-PB-XML-cob/folgen//Manifest28/loesung.html+kaninchen+population&cd=7&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.hollenberg-gymnasium.de/faecher/mathe/mathematikum/fibonacci.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vermehrungs-Grafik zu Kaninchen

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 4. Mär 2011, 07:28

Da stimmt die Geschechtsreide und die Anzahl der Welpen nicht

Aber auch egal....es werden ganz schnell ganz viele :X


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“