Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beachtet

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beachtet

Beitrag von saloiv » Mi 2. Dez 2009, 18:00

entnommen aus: https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/seit-wochen-durchfall-starke-gewichtsabnahme-kein-befund-t4714.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Vorsicht vor Soja!
Sojalecithin greift die Darmschleimhaut ebenso an wie Weizengluten! Dazu kommt, daß Sojajoghurt nicht genügend Milchsäure enthält. Es kann also nur dann wirken, wenn tatsächlich der Darm so gut in Ordnung ist, daß er das Sojalecithin noch verarbeiten kann - ansonsten verschlimmert Soja Durchfall noch!
Die Frage ist was schlimmer ist... Soja, das ca. 3% des gesamten Joghurts ausmacht und somit von der Menge verschwindend gering ist (das Lecitin ist dann nocheinmal ein Bruchteil von den 3%, also noch weniger...) oder Lactose, die garnichts verdaut werden kann...
Ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit dem Sojajoghurt gemacht, denn bei Naturjoghurt hatte ich teilweise häftige Verdauungsreaktionen bei den Tieren... Vermutlich durch die Lactose.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: seit 4 Wochen Durchfall, starke Gewichtsabnahme. Kein Be

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 2. Dez 2009, 18:36

Wenn du Joghurt mind. 24 Stunden lang fermentieren läßt, ist im Joghurt die Lactose vollständig in Milchsäure umgesetzt - und die ist wiederum die beste organische Säure, welche Mineralstoffe transportiert.

Früher war es gang und gebe, Joghurt 24 Stunden lang fermentieren zu lassen, solche Joghurts können sogar von Leuten ungefährdet gegessen werden, welche unter Zöliakie leiden. Nur leider wurde immer mehr Werbung von einigen globalen Firmen gemacht, von wegen probiotischer Joghurt - ausnahmslos alle probiotischen Joghurts hatten bei Kaninchen, Meerschweinchen und Menschen mit angegriffenen Darm Durchfall ausgelöst!
Allen diesen Joghurts ist gemeinsam, daß sie eben nicht 24 Stunden lang fermentiert wurden, sondern nur ca. 5 - 8 Stunden lang ...

Noch immer gab es jedoch die sog. Naturjoghurts, welche entsprechend lange fermentiert wurden und tatsächlich geholfen hatten. Allen diesen Joghurts war gemeinsam, daß sie lactosefrei waren, weil die Lactose zu 100% zu Milchsäure umgesetzt worden war.
Aber der Wahn hörte nicht auf, es kamen etliche pseudowissenschaftliche Studien raus, die belegten, daß Joghurt gesundheitsfördernd sei und im gleichen Atemzug wurde diese gesundheitliche Förderung mit den Joghurtkulturen in Zusammenhang gebracht - das ist jedoch ein Unsinn sondergleichen, auf den sogar ich reingefallen bin. Es waren nie die Joghurts, wo noch lebende Bakterien drin rumwuselten, die halfen, sondern einzig die lactosefreien Joghurts mit abgestorbenen Joghurtkulturen!
Die letzten wirksamen Joghurts waren der Naturjoghurt von Söbbeke und ein Joghurt von Emzett (und da auch nur der Joghurt im kleinen Behälter, nicht der gleichnamige Joghurt in der größeren Verpackung.) Söbbeke hat nun leider auch umgestellt, es gibt nur noch den "mildgerührten", welcher eben nicht lange genug fermentiert hat und von Emzett scheint der Naturjoghurt auch nicht mehr hergestellt zu werden.

Inzwischen scheint es keinen käuflichen Joghurt mehr zu geben, der tatsächlich 24 Stunden lang fermentiert wurde ... man muß sich die Joghurts schon selbst herstellen, was eigentlich nicht weiter schwierig ist.
Man nehme nen handelsüblichen Joghurtbereiter, welcher eine Temperatur zwischen 36°C - 40°C konstant halten kann, gebe irgendeinen Joghurt als Starter oder aber einen Joghurtstarter in den Joghurtbereiter, kippe Milch dazu und stelle den Joghurtbereiter an ... 24 Stunden später ist der Joghurt fertig, wobei es keineswegs schädlich ist, den Joghurt noch weitere 12 Stunden im angeschalteten Joghurtbereiter zu belassen. Danach sollte er umgefüllt werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nur so hast du die Gewähr, einen wirklich gesunden Joghurt zu haben, alle anderen Joghurts enthalten Lactose und zuwenig Milchsäure.

Verstehst du das Problem, dem vermutlich auch du begegnet bist?

Aber selbst in normalen Joghurts hast du nur einen Lactosegehalt von 1%, im Sojajoghurt hast du über 1% Sojaeiweiß!

Sojalecithin wirkt stark allergen - auf jede Tierart! Es ist eines der stärksten Allergene überhaupt und eines der für den Darm schädlichsten Eiweiße. Für einen gesunden Pflanzenfresser ist das kein Problem, aber ein krankes wird davon noch mehr geschädigt. Du bist hier also dem gleichen subjektiven Gefühl aufgesessen, den viele Leute mit BBB, CCC und ähnlichen Päppelbreien hatten und haben, nur, weil zufälligerweise es deine Tiere trotz Soja geschafft haben, gesund zu werden, glaubst du nun, es würde nicht schaden oder sogar helfen ...



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: seit 4 Wochen Durchfall, starke Gewichtsabnahme. Kein Be

Beitrag von saloiv » Mi 2. Dez 2009, 18:40

Das heißt, mit Lactoseintolleranz (als Mensch oder ausgewachsenes Meerschwein) kann man selber hergestellten Joghurt der min. 24 Std. "gezogen" ist essen? Ich glaube ich probier das erstmal am Menschen aus bevor ich das am kranken Schwein teste. :mrgreen: Nachdem ich selber lactoseintollerat bin und ein Teil der Familie ebenso... :pfeif:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: seit 4 Wochen Durchfall, starke Gewichtsabnahme. Kein Be

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 2. Dez 2009, 18:46

Probiers aus :P

Und dann erzähl, obs geschmeckt hat *g*

Wenn du lactoseintolerant bist, verträgst du eigentlich Hartkäse?



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: seit 4 Wochen Durchfall, starke Gewichtsabnahme. Kein Be

Beitrag von saloiv » Mi 2. Dez 2009, 18:52

Gute Frage, ich esse ja so gut wie nie Milchprodukte. Aber aus grauer Vorzeit kann ich mich noch entsinnen, dass Hartkäse nicht so problematisch war. Schlimm ist vorallem Milch, Sahne usw.
Das geht ja auch relativ schleichend über... Manche Dinge gehen überhaupt nicht und bei manchen merkt man erst ab einer gewissen Menge, dass sie doch nicht gingen. :mrgreen: Eine Zeit lang hies es auch immer, man sollte trotz Lactoseintolleranz ab und zu Lactose zu sich nehmen um die Rest-Lactase zu erhalten, aber irgendwie hat das nie hingehauen, ich bekam dann trotzdem die Symptome, auch bei kleinen Mengen. :roll:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: seit 4 Wochen Durchfall, starke Gewichtsabnahme. Kein Be

Beitrag von Gast Luder » Mi 2. Dez 2009, 19:08

Geht das fermentieren auch ohne Joghurtbereiter? Wenn ja, wie?? :mrgreen:


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: seit 4 Wochen Durchfall, starke Gewichtsabnahme. Kein Be

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 2. Dez 2009, 19:54

Du nimmst nen Topf, nen geeignetes Thermometer, füllst Joghurtansatz und Milch rein und stehst dann 24 Stunden daneben, um den Herd so zu regeln, daß der Joghurt schön brav bei 36°C - 40°C vor sich hinreift *g*

Wenn du natürlich nen Wärmeschrank hast, der die Temperatur für dich hält dann brauchst du nur noch nen Gefäß für den Joghurt. Normale Öfen sind leider nicht geeignet, weil die Mindesttemperatur, welche die bringen, ist 50°C - damit tötest du die armen Milchsäurebakterien, bevor sie überhaupt Lactose in Milchsäure verarbeiten können. Selbst wenn du den Ofen offen läßt, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, daß die Milch eben doch über 40°C warm wird ... reift der Joghurt zu kalt, kannst du nicht sagen, ab wann die Lactose vollständig fermentiert ist. Wenn du Pech hast, schummelt sich zusätzlich noch nen Schimmelpilz zwischen, der sich nach vier bis fünf Tagen dann endgültig gegenüber den durch die Milchsäure geschwächten Milchsäurebakterien durchsetzt und du kannst deinen Joghurtansatz entsorgen.



Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: seit 4 Wochen Durchfall, starke Gewichtsabnahme. Kein Be

Beitrag von Gast Luder » Mi 2. Dez 2009, 20:03

Murx Pickwick hat geschrieben:Du nimmst nen Topf, nen geeignetes Thermometer, füllst Joghurtansatz und Milch rein und stehst dann 24 Stunden daneben, um den Herd so zu regeln, daß der Joghurt schön brav bei 36°C - 40°C vor sich hinreift *g*
Da ich ja sonst nix anderes zu tun hab, kein Problem :crazy: :D

Okeee, habs kapiert, ich brauch son Teil dafür :mrgreen:


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von saloiv » Mi 2. Dez 2009, 21:33

Ich habe Joghurt bisher wie folgt hergestellt (allerdings nicht oft, aber es hat einigermaßen geklappt):
- Milch im Topf auf ca. 40 Grad erhitzen
- Naturjoghurt (oder Startkultur) mit warmer Milch anrühren und dazu geben
- einrühren
- Eine Gefriertasche/-truhe mit Wärmflasche und Flaschen die mit heißen Wasser gefühllt sind ausstatten und den Joghurt reintun, aber ein Handtuch dazwischen legen und darauf achten, dass die Temperatur stimmt. Am besten mit Termomenter. Man muss sie dann auch ab und zu wechseln, wenn sie zu kalt werden, aber eigentlich hält sich die Hitze recht gut da drinnen...
- Nach ca. 12 Stunden (glaube ich?) entnehmen. Fertig! :D (Nach Murx Empfehlung hätte ich es wohl 24 Std. ziehen lassen müssen...)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 2. Dez 2009, 22:11

si ... nach 12 Stunden hast du noch Lactose im Joghurt ... nach 20 Stunden ist die Lactose normalerweise vollständig abgebaut, aber es gibt dann noch ne gewisse Unsicherheit, daß eben doch noch ein Rest Lactose da ist, nach 24 Stunden kannst du dir endlich sicher sein, daß wirklich die gesamte Lactose aufgebraucht ist.

Dafür eignet sich allerdings schon 12 Stunden gereifter Joghurt nicht mehr vernünftig für den nächsten Ansatz, da sollte er nicht älter wie acht Stunden alt sein - da sind die Lactosebakterien noch nicht durch ihr eigenes Stoffwechselprodukt Milchsäure geschwächt.



Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von Rennmaus » Mi 2. Dez 2009, 23:06

Interessant....da auch ich (eigentlich...) keine Lactose essen darf, find ich das toll *g*
Probier grad seit...13 Tagen sins heut glaube ich, nichts mehr zu essen wo Milch drin is....fällt so schwer, wenn man liebend gern alles mit Schokolade isst, Käse isst, eigentlich absolut nicht gerne Wurst oder Fleisch isst, und jetzt auch noch ne Woche woanders is, wo keine weitere Auswahl als Käse oder Wurst is....aber was tut man nich alles um mal zu sehen wie krass die Unterschiede sin wenn man drauf verzichtet :D :crazy:

Ne aber echt, klingt interessant, werd ich mir auchma Gedanken dazu machen.

Nur was ich nich kapiert hab: was is das jetzt mit dem Sojazeug?! Was hat es damit auf sich? Weil da auch was mit Lactose, un hin un her geredet wurde...hab da nen bissel den Anschluss verloren :schäm:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 2. Dez 2009, 23:55

Das Eiweiß vom Soja ist schon von Natur aus gefährlich für den Darm, weil es die Darmschleimhaut reizt. Deshalb wurde ja auch von den Japanern Soja sehr, sehr lange fermentiert und nur als Tofu gegessen - wobei der Tofu früher Jahrzehnte lang fermentiert wurde, während man heute husch husch husch, den Tofu nur wenige Jahre fermentieren läßt. Sojajoghurt wird sogar innerhalb eines einzigen Tages fermentiert! Da sind noch alle Eiweiße intakt, welche die Darmwand schädigen können oder zu Auslöser für Allergien werden können!
Weiterhin ist Soja genauso stark züchterisch bearbeitet wie Weizen und Weidelgräser ... das Eiweiß ist letztendlich durch die Zucht auf Ertragsstärke pervertiert und noch ungesünder, wie es eh ist. Es ist dadurch zu einem der gefährlichsten Allergene überhaupt geworden, ähnlich wie Weizengluten und weitere Weizeneiweiße, Erdnüsse und Kuhmilcheiweiß.

Das Schlimme ist nun, daß diejenigen, welche anfangen, allergisch drauf zu reagieren, nur winzige Spuren davon zu sich nehmen brauchen und schon haben sie Blähungen, Durchfall, manchmal sogar blutigen Durchfall. Noch schlimmer sind dann die Kreuzallergien, die da mit auftreten ... man ist also nicht nur gegen Soja oder Kuhmilcheiweiß oder auf Weizen allergisch, ne, dann kommt noch ne Pollenallergie dazu oder man verträgt einfach andere Nahrungsmittel auch nicht mehr ... ich selbst kann inzwischen ein Lied von singen, erst bin ich auf Weizen allergisch geworden, nun hat sich rausgestellt, daß ich zusätzlich auf Kuhmilcheiweiß empfindlich reagiere und Soja hab ich noch nie wirklich gut vertragen. Wenn ich bedenke, daß ich mein Leben lang Kuhmilch in rauhen Mengen getrunken hab ... :autsch:
Noch schlimmer ist, ich hatte nen mordsmäßigen Appetit auf Kuhmilch, nur konnte ich mir meine Blähungen irgendwann nicht mehr erklären ... inzwischen bin ich in der tollen Lage, alles meiden zu müssen, was Kuhmilcheiweiß, Soja in welcher Form auch immer, Stärke, Zweifach- und Mehrfachzucker (einschließlich Lactose) und Leinsaat enthält - tja, Essen gehen ade, gibt kein Restaurant, was Speisen stärkefrei zubereitet und auch fast alle Fertiggerichte, Gewürzmischungen etc etc etc sind passe ...

Dazu kommen dann jedoch noch die ganzen Füll- und Geschmacksstoffe, auf die auch immer mehr Menschen empfindlich reagieren und nicht mal im Essen gekennzeichnet werden brauchen, wenn sie drin stecken!

Soja und Weizenkörner sind für die meisten Säugerarten schädlich. Einige Menschen vertragen Soja sehr gut, die meisten Menschen jedoch bekommen irgendwann Verdauungsprobleme durch Soja - das gilt auch für Veganer. Es ist einfach keine gute Idee, Fleisch mit Soja oder Joghurt mit Sojajoghurt zu ersetzen! Als Eiweißlieferant für Veganer ist Hafer und die fermentierten Haferprodukte weitaus besser geeignet, weiterhin eignen sich die Pseudogetreide und Kohl sehr gut. Der Körper lernt mit diesen Eiweißen umzugehen und sie optimal zu nutzen. Was wohl auch sehr verträglich ist, ist Reismilch ...

In Fertiggerichten taucht immer häufiger Sojalecithin auf ... das ist ein Phospholipid, also eigentlich kein Sojaeiweiß, sondern vielmehr mit Fetten verwandt. Wer auf das eine allergisch wird, ist es meist auch auf das andere und umgekehrt. Sojalecithin ist also mind. ebenso gefährlich wie das Sojaeiweiß selbst.

Was ich am Schlimmsten finde, viele zeigen aufgrund von allergischen Reaktionen aufs Essen grippeähnliche Symptome ... was wird gemacht?
Gegen Grippe geimpft und behandelt! Klar ... ist ja auch viel einfacher, wie nach der Ursache zu forschen!
Selbst Heilpraktiker wissen oft zu wenig über Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten, sie versuchen zwar, ganzheitlich sowas zu behandeln, das geht jedoch in aller Regel auf Dauer schief, wenn die Allergene nicht vollständig gemieden werden. Und was das in der heutigen Zeit heißt, kann nur derjenige ermessen, der in der bescheuerten Lage ist, nicht mehr mit dem mordernen Essen mithalten zu können!



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von Nightmoon » Do 3. Dez 2009, 06:50

Mich mal kurz einmische...nur als Anmerkung.
Seit ich die Pille (hab sie gut 20 Jahre genommen), auf Grund von Unverträglicheit absetzen musste, hat sich nach und nach meine Lactoseintolleranz etwas gegeben. Das heißt im Klartext, wenn ich früher Milchprodukte, wie Sahne, Joghurt nur mit einer guten Toilette in der Nähe zu mir nehmen konnte, da das Zeugs in Hochgeschwindigkeit bei mir durchrauschte, so kann ich heute das sogar ab und an essen, ohne flitzen zu müssen. Ich bekam dabei halt Durchfall, Schweißausbrüche und Schwindel - mein ganzer Kreislauf spielte verrückt dabei, bis ich es wieder loswurde. Vielleicht lag es an der Pille, die das noch zusätzlich verstärkt hat? Jedenfalls ist es seit dem deutlich besser geworden und mit Joghurts hab ich inzwischen eigentlich keine Probleme, solange kein Soja oder Sojalecithine drin sind. Das ist aber wieder eine andere Geschichte. ;) Wenn ich mit Joghurt Probleme habe, dann liegt es eher an Konservierungsstoffe. An dieses probiothische Zeugs komme ich auch nicht ran. :hm: Warum auch immer, aber da fetzt es immernoch.. :hehe:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von Murx Pickwick » Do 3. Dez 2009, 21:08

Das ganze probiotische Zeugs ist ja auch nicht wirklich gesund ... man muß da schon einen sehr robusten Darm haben, um damit keine Probleme zu haben.

Ist genauso wie mit den ganzen mild gerührten Joghurts - mögen vielleicht weniger säuerlich schmecken, nur das, was einen Joghurt gesund macht, nämlich einen hohen Anteil an Milchsäure, haben diese Joghurts nicht.

So, und hier noch eine Anleitung zu einem gesunden Joghurt: [url=http://scdiet.de/rezepte/milchprodukte.htm]SCD-Joghurt[/url]
Auf die Bifidus braucht für unsere Zwecke nicht geachtet zu werden, die werden eh verdaut, bevor sie in den Darm kommen, zumal sie nach 24 Stunden derartig geschwächt und halbtot sind, daß sie die Magensäure erst recht nicht überleben.
Man beachte die Temperatur, die höher wie von mir angegeben ist ... so arbeiten die Lactosebakterien schneller, allerdings werden bestimmte Lactosebakterien bei Temperaturen über 40°C gehemmt und stellen ihrerseits keine Milchsäure mehr her. Das ist jedoch nicht schlimm, habs ausprobiert, funktioniert mit den meisten Joghurts als Starter trotzdem.

Als Joghurtstarter gar nicht geeignet sind probiotische Joghurts ... da wächst zuviel mit, was nicht harmlose Milchsäurebakterien sind, das läßt sich überhaupt nicht vermeiden, weil die meisten probiotischen Joghurts mit Zucker und säureresistent gezüchteten Darmbakterien angereichert sind. Kein Wunder, wenn diese Joghurts bei den meisten Menschen zu Blähungen, weichem Kot und Unwohlsein führen und bei einigen Menschen sogar nen ausgewachsenen Flotten erzeugen ...
Man beachte auch:
[url=http://www.dradio.de/dlr/sendungen/mahlzeit/152998/]Udo Pllmer - Probiotischer Joghurt - Lebens- oder Heilmittel?[/url]
Als probiotisch ausgezeichnete Joghurts sind entgegen der daraufstehenden Werbeversprecher das reinste Gift!



Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von Gast Luder » Do 3. Dez 2009, 21:17

Was mir noch einfiel zum Joghurt selbermachen. Ich war letztlich mal wieder auf einer Tupperparty :schäm: :D Und die haben auch was zum Joghurt selbermachen. Bis auf die Joghurtbecher hätte ich sogar das Teil hier.

Also, wer den Sieb-Servierer von Tupper besitzt und die Becher, der kann das darin auch machen :D


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von Ziesel » Fr 4. Dez 2009, 02:02

also alle MINUS-L Produkte wären okay?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 4. Dez 2009, 22:25

Ob die Lactosebakterien nun linksrumdrehende Milchsäure oder rechtsrumdrehende Milchsäure herstellen, ist vollkommen wurscht, idealerweise scheiden sie Beides aus. Dieses Minus-L, L- oder wie auch immer ist im Grunde genommen genau so ein Werbegag wie so vieles, wird doch einfach aufgrund zweier Versuche postuliert, daß linksrumdrehende Milchsäure die bessere sei, weil sie schneller von menschlichen Enzymen verarbeitet werden könne ...
Alle Versuche, die dies herausfanden, hatten jedoch nicht bedacht, daß der Körper zwei unterschiedliche Arten haben könnte, mit Milchsäure umzugehen - der Körper ist nämlich in der Lage, beide Milchsäurevarianten auf unterschiedlichen Wege zu nutzen, wenn also auf linksdrehend oder rechtsdrehend geachtet werden müßte, bräuchte man einen Joghurt, der Beides hat - so wie die ursprünglichen Joghurts halt.

Wenn nur noch linksdrehende Milchsäure hergestellt wird, kann man jedoch von ausgehen, daß die Milchsäurebakterien extra dafür gezüchtet wurden, also nicht mehr den Wildformen entsprechen bzw eine unnatürliche Zusammenstellung der Wildtypen haben. Da es jedoch keinen käuflich erwerbbaren Joghurt mit echten Milchsäurebakterien-Wildstämmen mehr gibt, ist das also auch Jacke wie Hose.

Es geht vielmehr um die Bifidus ... das sind nämlich Darmbakterien und wenn diese so hingezüchtet wurden, daß die erstens das Säurebad im Magen überleben und sich zweitens auch noch an die Darmwand heften, verdrängen sie die ursprüngliche Darmgesellschaft - und das führt zu enormen Darmproblemen, weil sich die ursprüngliche Darmgesellschaft nicht mehr aufbauen kann und somit genügend Raum für schädliche Bakterien bleibt, die sich ihrerseits wieder wunderbar vermehren ... zumal die hochgezüchteten Bifidus sich auch nicht wirklich lange an der Darmwand halten können.
Bei allen probiotischen Joghurts kann man von ausgehen, daß es sich um besonders hochgezüchtete Stämme handelt. Die werden in den probiotischen Joghurts künstlich mit Zucker am Leben gehalten, damit sie kräftig und stark sich im Darm breitmachen können. Und das wiederum gibt irgendwann bei vielen Menschen tierischen Durchfall.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Lactose wandelt in Milchsäure um,wenn man folgendes beac

Beitrag von Ziesel » Fr 4. Dez 2009, 22:34

Murx Pickwick hat geschrieben: Die werden in den probiotischen Joghurts künstlich mit Zucker am Leben gehalten, damit sie kräftig und stark sich im Darm breitmachen können. Und das wiederum gibt irgendwann bei vielen Menschen tierischen Durchfall.
Das wiederum würde immerhin erklären wie der flachere Bauch in/auf einer Joghurtwerbung erreicht wird :D



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“