Welche futtermenge?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » Di 10. Apr 2012, 15:54

Hallo!
gleich zu meiner frage.
Welche Menge sollte man füttern?
wie viel?
und wie weis man, ob es genug ist oder nicht?
bei ganzjähriger ausenhaltung.
bei 6 bzw. 7 Meeris
wenn man nicht öfter als zwei mal täglich füttern kann.
nur an freien tagen.
das ist zwei oder drei mal die woche.
wie viel pro schwein?
im sommer`?
und wie viel im winter?
Herbst, frühjahr?
wie viel füttert ihr eure Meerschweinchen?
mit welcher haltung?



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Emmy » Di 10. Apr 2012, 16:23

Hier sind viele Vorschläge, Ideen etc. zu deinen Fragen:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-ernahrung/topic5003.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von ClaudiaL » Di 10. Apr 2012, 16:28

Huhu, Duuuuuuuuuu könntest Du mal ein bißchen auf Deine Schreibweise achten? Mir fällt das unheimlich schwer zu verstehen, was Du eigentlich meinst z. B. "nur an freien Tagen". Willst Du sie nur da füttern :shock:

Ansonsten immer so viel füttern, dass bis zur nächsten Fütterung noch Frischfutter vorhanden ist. Das musst Du an die Tiere und die Jahreszeit anpassen. Da kann man kein wirkliches so vieeeel sagen, jedes Tierchen ist unterschiedlich ;)

Beispiele siehe Link Emmy :lieb:


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von daniii » Di 10. Apr 2012, 16:34

Ja, für mich hat sich das auch so gelesen, als würdest du die Schweinchen nur an zwei oder drei Tagen füttern ... :?

Ansonsten schließe ich mich den anderen an. Ich selbst hab einfach eine Zeitlang experimentiert, bis ich raushatte, wie viel ich von was geben muss, damit bis zur nächsten Fütterung noch was über ist - aber eben auch nicht so viel, dass ich die Hälfte vergammelt wegschmeißen muss ;)


Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » Di 10. Apr 2012, 18:47

tut mir leid wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe.
meinte sie bekommen täglich zwei mahlzeiten.
nur an meinen freien tagen bekommen sie öfter was dreimal täglich
also wiegt ihr die futtermenge nicht ab?
sondern einfach nach gefühl.
also soll ich ihnen so viel geben, dass bei der nächsten mahlzeit auch noch was im gehege liegt.
von dem her gesehen, würde ich dann wahrscheinlich zu wenig füttern. bei der nächsten mahlzeit ist alles aufgefuttert bis aufs Heu natürlich das ist immer zur verfügung.
oder ists dann nicht so tragisch, wenn sie heu jederzeit zur verfügung haben?
meine sind eigentlich e gut beleibt. sagt der tierarzt.
1,2 kg beim männchen und ca. 1,1 kg bei de weibchen bis auf die kleinsten die haben ca.1kg.



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von ClaudiaL » Di 10. Apr 2012, 20:22

Nööö gewogen wird hier nix ;)

Heu sollte immer zur Verfügung stehen. Heu ist für die Tiere aber nur eine" Notnahrung", daher sollte auch immer Frischfutter, möglichst viele Sorten, optimalst natürlich Wiese, zur Verfügung stehen.

Wenn bei Dir bei der nächsten Fütterung das Frischfutter leer ist, dann ist es zu wenig ja. Du solltest stetig etwas mehr geben bis zur nächsten Fütterung noch etwas über ist.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von WELLEN » Di 10. Apr 2012, 21:33

Du fütterst ja momentan 1 kg für 6 Meeris und merkst, dass sie alles aufgefressen haben, wenn du wieder nachfüllen kommst. Es wäre also ganz gut, wenn du mal 1,5 und danach 2 kg pro Tag gibst. Dann siehst du ja ob das deinen Meeris reicht. Bei Wiesenfütterung kannst du dann die Gemüsemenge reduzieren. Dann sind auch 1 kg wieder ok. Aber ohne Wiese ist es zu wenig. Kommt auch drauf an WAS es ist. Wenn es 1kg Möhren sind ist es sehr wenig. Wenn es 1 kg blättriges Grün sind, ist es schon besser ;)
Ich würd mich aber weniger an der Kilogrammmenge orientieren und mehr an dem was deine Tiere so futtern und übriglassen und das kannst nur du selber beobachten und langsam anpassen ;)
Mit der Zeit hast du dann raus was sie wie viel fressen. :top:



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von halloich » Mi 11. Apr 2012, 08:03

Zum Gewicht der Schweinchen habe ich schon hier:
https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/schon-wieder-milben-t13919-30.html" onclick="window.open(this.href);return false;
was geschrieben.

Anhand der Gewichte kannst du nicht entscheiden ob sie zu dick oder zu dünn sind.
Gewichte sagen nichts aus.
das Gewicht muß zum Körperbau passen.

Auch wenn du denen nur zwei mal am Tag Futter geben kannst, das kann ich auch nur (man geht ja auch schließlich arbeiten und muß schlafen), dann kann man so viel geben bis es zur nächsten Fütterung reicht.

Sorten was du fütterst hast du ja schon geschrieben.
Dann nenn doch mal die Mengen.

Also hier gab es heute morgen für 4 Meerschweinchen
1/2 Apfel
1/4 Salatgurke
1 Tomate
1 große Möhre
1/2 Paprika
3 lange stangen Staudensellerie
1 Chiccoree
1/4 rote Beete
4 Stangen/Blätter Mangold

Das reicht bis heute Spätnachmittag, dann gibt es wieder Futter.
ClaudiaL hat geschrieben: Heu ist für die Tiere aber nur eine" Notnahrung"
Jein.
Bei Kaninchen ja, bei Meerschweinchen eher Teil der Haupnahrung.
Egal wieviel Frischfutter ich fütter, auch wenn es Wiese und Löwenzahn und solche Leckereien gibt wird hier dennoch viel Heu gefuttert.
Man kann sogar gerade Frischfutter nach gefüllt haben, dennoch stürzen sie sich ins Heu.

Deswegen ist bei Meerschweinchen auch ein qualitatives Heu zu bevorzugen.


Bild

Benutzeravatar
Yasvindra
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Fr 19. Nov 2010, 15:16
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Yasvindra » Do 12. Apr 2012, 02:25

Huhu,

da du ja nach "Zahlen" gefragt hast, hier mal von mir:
Ich wiege das Futter auch nicht pro Fütterung ab, allerdings schaue ich schon aus reiner Neugier ganz gerne mal, wie viel hier gefuttert wird. Dabei ist in den letzten 2 Monaten für 2 Böckchen (1x 2 Jahre und 1400 Gramm schwer und 1x 5 Monate und 850 Gramm schwer) in Innenhaltung folgendes herausgekommen:
- Über 24 Std. zwischen 900-1100 Gramm Frischfutter (2-3 verschiedene Salate, Kohlrabiblätter, variierende andere Kohlsorten, Möhren, Gurke, Tomate, Paprika, Fenchel, Petersilienwurzel oder Pastinaken, Chicoree, Apfel, Sellerie, Lauch ... irgendwas habe ich vergessen, glaube ich. Kräuter gibt es auch noch, die wurden aber nie mit gewogen).
- Gewicht entsorgter Reste (d. h. Salatstrünke, Paprikastrünke, Kohlrabiblattstiele o. Ä., was meine beiden immer mal als gerade nicht schmackhaft erachten) zwischen 20 Gramm und 50 Gramm in 24 Std.

Meine beiden fressen also nach Abzug der "Reste" zwischen 850 und 1050 Gramm Frischfutter in 24 Stunden, dazu natürlich noch Heu.
Gefüttert wird hier ein Mal täglich die "Hauptportion" und dann wird von dem, was weggefuttert ist, 1-2 Mal aufgefüllt (meistens Salat, im Moment auch Tomate ... habe hier Tage, da futtern die beiden 3-4 mittelgroße Tomaten weg *grummel*).

Wie du also sehen kannst, sind die Mengen hier über zwei Monate doch recht konstant und man bekommt auch einfach nach einer Weile ein Gefühl dafür, wie viel die kleinen neunköpfigen Raupen im Meerschweinpelz so fressen.

So long,
Yas


Call me threat to your children, call me socially unglued
Call me master of insanity unable to relate
Call me lazy, bane, and filthy, monstrous reprobate
I'm going for a walk and there's nothing you can do
cuz I don't have to live like you (Bad Religion)

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » Sa 14. Apr 2012, 12:22

ok.
also meine bekommen. zb.
am tag
1apfel. apfel bekommen sie aber eher selten.
2Tomaten
1Paprika
4-5Karotten
im sommer gurke. im winter nicht.
da fressen sies nicht.
sellerieknolle immer ein paar stücke.
salat 2-3BLätter
Grünkohl 2 Blätter
Brokkolli 1/3
Blumenkohl 2-3 rosetten.
kräuter getrocknet oder frisch. je nachdem was da ist.
auch mengenmäßig total unterschiedlich.
ich glaub ich hab nix vergessen.
ist natürlich immer ein bisschen verschieden.
je nachdem, wenn mal was ausgeht bekommen sie hald wieder von was anderen ein bisschen mehr.



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von WELLEN » Sa 14. Apr 2012, 12:59

So spontan gesehen find ich müssten mehr Blätter und Grün gegeben werden und weniger Karotten. Insgesamt scheints wenig für 6 im Winter?! :hm: Gurke echt nur im Sommer? Weil es dann heißer ist oder wieso? Meine mögen immer Gurke, aber ist wohl sehr unterschiedlich. Jetzt kannst du ja das Gemüse so lassen oder auch reduzieren und viel Wiese dazugeben. Etwas mehr Abwechslung kannst du auch noch reinbringen. Es gibt ja noch so viel mehr :D



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Isa » Sa 14. Apr 2012, 13:54

4-5 Karotten find ich auch zuviel.
Hier gibts am Tag 1 große Karotte für 5 Meerschweinchen.
Mehr fressen sie auch nicht, wenn es viel Auswahl an anderen Sachen gibt.

Mehr Blättriges kam mir da auch in den Sinn.
Da gibt es so viel tolle Sachen:
Chicoree, Radiccio, Endiviensalat, Eisbergsalat, Romana, Salanova, Eichblatt, Frisee, Lolo Rosso, Spinat, ... oder auch Kohlrabi-Blätter.


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Ziesel » Sa 14. Apr 2012, 14:33

Irgendwie versteh ich´s nicht
XMelanieX hat geschrieben: also meine bekommen. zb.
am tag
1apfel. apfel bekommen sie aber eher selten.
Bekommen die Schweinchen jetzt tägl. einen Apfel oder nur manchmal? Und warum Apfel als einziges Obst..ginge ja auch mal Birne, ´n Stück Melone oder so

Bei Blättrigem würd mir auch noch mehr einfallen - da gibts ja nu echt genug Auswahl (Ruccola, Chinakohl, Feldsalat, Batavia, Mangold, Golli, Kresse... ) und die blättrigen Mengen wundern mich etwas für die Anzahl der Schweins, wenn ich lese
XMelanieX hat geschrieben:salat 2-3BLätter
Grünkohl 2 Blätter
denk ich "das würden ja 6-7 meiner wesentlich kleineren Lemminge allein wegmampfen" nebst ´nem Stück Apfel, was Knolligem und Kräutern..

PS: den Sellerie und die Möhren könnt man auch zu Abwechslung mit anderem Knolligem tauschen wie roter Pete, Pastinake, Wurzelpetersilie, Topinambur ect



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Isa » Sa 14. Apr 2012, 15:11

Ziesel hat geschrieben: Bei Blättrigem würd mir auch noch mehr einfallen - da gibts ja nu echt genug Auswahl (Ruccola, Chinakohl, Feldsalat, Batavia, Mangold, Golli, Kresse... )
Wundervoll. :mrgreen: Mehr ist mir in meiner Aufzählung vorhin nämlich nicht eingefallen!
Es gibt SO VIEL tolles Blättriges! :top: Und wenn wir noch näher überlegen würden, bekämen wir noch mehr zusammen. ;)

Genauso mit den Knollen... kann man wunderbar abwechseln oder zusätzlich anbieten.


Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » Sa 14. Apr 2012, 19:11

Warum füttert ihr nur so wenig karotten?
heute gabs
3 karotten,
1 Fenchelknolle
1 Kiwi
1/2 Kohlrabi
Kohlrabi Blätter
1/2 Gurke
1 Chicoree
achja Brokoli musste ich leider wegschmeisen.
war nicht mehr schön. möchte nicht dass sie nur noch mehr durchfall bekommmen.
Apfel bekommen sie eher selten.
Gurken fressen sie mir meistens nur, wenns so einigermaßen warm ist.
Heute haben sie Gurke aber gefressen.
in Kilo waren es heute 1,9kg
Birne soll man doch nicht füttern oder?
hab ich mal irgendwo gehört. weis nicht mehr wo.
Selten bekommen sie auch Kiwi, Chinakohl, ein kleines stück banane,stücke melone



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Isa » Sa 14. Apr 2012, 19:54

XMelanieX hat geschrieben:Warum füttert ihr nur so wenig karotten?
Einfach weil wir mehr Auswahl an VERSCHIEDENEN Sachen anbieten! :hm:
Wozu 5 Karotten, wenn es ansonsten noch 10-20 verschiedene andere Sorten zum Fressen gibt?!

Hier gabs heute für 5 Meerschweinchen:
Verschiedene Gräser
Schafgarbe
Vogelmiere
Löwenzahn
Hirtentäschel
Scharbockskraut
Giersch
Labkraut
Gänsefingerkraut
etwas Luzerne
Gänseblümchen

1 Apfel
1 Birne
1 große Karotte
1/2 großer Fenchel
2 große Chicoree
2 rote Spitzpaprika
1 gelbe Paprika
1/2 Aubergine
1/2 Zucchini
2 große Tomaten
1 große Gurke
1 Radiccio
6 Blätter Chinakohl
1 Kohlrabi + Blätter
1 Kopf Salanova
1/2 Eisbergsalat
1/4 Packung Spinatblätter
1/2 Romanasalat
5 große Blätter Mangold


Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » Sa 14. Apr 2012, 20:08

Also so auf die art weniger von einer art und dafür mehr verschiedenes.
ok.
Löwenzahn, Breitwegerich, Gänseblümchen, spitzwegerich, schafgarbe, gras bekommen sie dann auch wieder.
aber ich glaub ich muss noch etwas abwarten, bis ich sie wieder an das grünfutter ran lasse.
vorallem sie langsam daran gewöhnen. und so lang sie jezt noch durchfall haben trau ich mich ehrlichgesagt nicht die ernährung wieder auf grünzeug umzustellen.
Letzten sommer haben sie hauptsächlich Grünzeug bekommen.
gras, Löwenzahn, breitwegerich, spitzwegerich schafgarbe, mangold, radischenblätter,...



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Isa » Sa 14. Apr 2012, 23:26

Ganz genau!! :top:
Einfach etwas mehr verschiedene Sorten geben!
Am besten fütterst du neue Sachen langsam an: Also mit wenig anfangen und dann steigern.
Das was du da aufgezählt hast, ist doch schon mal super, da würde ich nix reduzieren bis auf die Karotten. Da reichen 1-2 am Tag.


Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von halloich » Sa 14. Apr 2012, 23:47

XMelanieX hat geschrieben:Apfel bekommen sie eher selten.
Warum?
Es gibt nicht besseres für die Verdauung als Apfel
XMelanieX hat geschrieben:Birne soll man doch nicht füttern oder?
Ich wüsste nicht warum man die nicht verfüttern sollte :hm:
XMelanieX hat geschrieben:und so lang sie jezt noch durchfall haben trau ich mich ehrlichgesagt nicht die ernährung wieder auf grünzeug umzustellen.
dann gibt ihnen das doch jetzt schon ein wenig, jeden Tag. dann ist die Auswahl wieder um einiges Größer und sie können selber entscheiden was sie futtern möchten.

Ansonsten klingen 1,9kg für 6 Schweinchen schon viel besser als 1kg.
Wobei das meiste Gewischt ja von Möhre und Knollensellerie kommt.
Da solltest du wirklich mehr Blättriges anbieten.


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Ziesel » So 15. Apr 2012, 01:12

XMelanieX hat geschrieben: Also so auf die art weniger von einer art und dafür mehr verschiedenes.
ok....
Joah würd ich so sagen, mit Schwerpunkt auf Blättrigem, Gräsern und Kräuter, dazu eine Gemüse-Obst-Auswahl

Nu versteh ich wieder nicht, dass du aufzählst, was es alles täglich gibt aber schreibst:
XMelanieX hat geschrieben:aber ich glaub ich muss noch etwas abwarten, bis ich sie wieder an das grünfutter ran lasse.
Meinst du mit Grünfutter jetzt das Gemüse welches du aufzähltest oder "Gepflücktes" wie Löwenzahn, Breitwegerich, Gänseblümchen



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » So 15. Apr 2012, 13:24

gepflücktes wie löwenzahn gras, spitzwegerich, breitwegerich und so weiter.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Murx Pickwick » So 15. Apr 2012, 14:08

Gerade bei den Wegerichen brauchst du nicht aufzupassen ... sie werden durchgängig sehr gut vertragen, regulieren die Verdauung und helfen dabei, das Matschkot schneller aufhört.
Schwieriger sind da die Gräser, da einige momentan derartig eiweiß- und zuckerreich sind, daß darmempfindliche Meerschweinchen sie nicht mehr vertragen. Die sollten dann tatsächlich langsam angefüttert werden.

Allerdings sollte immer auch die Ursache der Matsche gefunden werden und abgestellt werden ... sonst helfen Wegeriche, Medikamente und TA auch nicht weiter.



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » So 15. Apr 2012, 14:54

also breitwegerich spitzwegerich kan ich schon füttern ohne langsam wieder daran gewöhnung.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Murx Pickwick » So 15. Apr 2012, 14:57

Jap ... Wegeriche kannst du auch ohne Anfüttern in größeren Mengen anbieten ...

Ähnlich ungefährlich für Meerschweinchen sind Schafgarben, die solltest du dann allerdings nicht mit Doldenblütlern verwechseln, denn da gibts einige, wo es besser ist, langsam anzufüttern.



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » So 15. Apr 2012, 15:03

kauf mir am dienstag schafgarbe die pflanze und setze es an im garten



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von lapin » So 15. Apr 2012, 15:13

das wächst in der freien Natur in Massen und kann täglich JETZT schon gepflückt werden..


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » Mi 18. Apr 2012, 20:04

nur verwechselt sollte sie nicht werden.
gibts da ehnlich auschauende giftige pflanzen?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 18. Apr 2012, 22:55

Wenn man weiß, wie die Blätter der Schafgarbe aussehen, eigentlich nicht ... wenn man jedoch noch nicht sehr geübt in der Pflanzenbestimmung ist, kann die Schafgarbe mit den gefiedertblättrigen Doldenblütlern verwechselt werden und dort findet sich auch der gefleckte Schierling wieder, der zu den Top 10 der Giftigkeit gehört.



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von WELLEN » Mi 18. Apr 2012, 22:59

XMelanieX hat geschrieben:nur verwechselt sollte sie nicht werden.
gibts da ehnlich auschauende giftige pflanzen?
Ja, gibt es. Zumindest was die Blüte angeht. Die Blätter sind relativ eindeutig, man kann sie aber auch mit Rainfarn verwechseln. Man sollte da ganz genau hinschauen wie sie aussieht (siehe [url=http://file1.npage.de/006033/06/bilder/f_vergleich_gefiederte_blatt.jpg]hier[/url], von links nach rechts: Rainfarn, Gänsefingerkraut, wilde Möhre, Schafgarbe).
Hier hab ich noch Bilder von der Schafgarbe in der Natur
Bild

Blätter (ich seh grad da ist noch ein Rainfarn mit drin :grübel: Wenn du ihn erkennst, weißt du den Unterschied (siehe Internetlink))
Bild

Wirklich vorsichtig musst du nur mit dem Schierling sein, aber mit dem kannst du sie momentan nicht verwechseln

Der sieht momentan so aus
Bild



Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welche futtermenge?

Beitrag von XMelanieX » Di 24. Apr 2012, 12:45

super!
werd ich mal suchen gehen.
werd nächstes wochenende beginnen, sie an löwenzahn zu gewöhnen.
auch wenn sie noch immer durchfall verstopfung haben.
aber vielleicht bringts ja was.
was sagt ihr dazu?



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“