Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Fr 23. Jul 2010, 20:18

Hier https://www.tierpla.net/allgemeines-meerschweinchen/anonyme-rationierte-t7031.html" onclick="window.open(this.href);return false;
wurde ja nach einem Thema zur typischen Verhaltensweise geschriehen :D

Gibt es typisches Verhalten von Meerschweinchen?
Verhalten Meerschweinchen sich in Kleingruppen und Großgruppen anders?
Verhalten sich Meerschweinchen die nie sozialisiert wurden anders?
Wird Verhalten gelernt und weiter gegeben oder ist Verhalten angeboren und wird vererbt?

Was sind typische oder untypische Verhalten?

Wie verhalten sich eure Meerschweinchen.

Also, jetzt her mit euren Erfahrungsberichten von typischen, untypischen, komischen und sonstigem Verhalten.

Es dürfen natürlich auch gerne Foto und Videodokumentationen eingebracht werden :D


Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Sa 24. Jul 2010, 19:54

Wenn keiner will fang ich mal an ;)

Also ich habe die letzten Tage ein Verhalten beobachten können was ich noch nicht kannte :hm:
Weder von Haremsgruppen noch von Päärchen war es mir bekannt, auch nicht als schon mal 4 Böcke und drei Weibchen zusammen gehalten habe.

Einer meiner Kastraten geht zu einem der kleinen Weibchen und schmußt es komplett durch.
Das Kleine wird am Kopf, an der Seite und am Bauch richtig dolle angeschmußt bis er an den Ohren haften bleibt und diese richtig lange ableckt und beknabbert.
Nur wenn er richtung Popo kommt will das Kleine nicht und hebt demonstrativ den Po hoch, hat auch schon eine Dusche abgefeuert und getroffen.

Was will der Kastrat damit?
Zeigen das er höher im Rang ist?
Einfach nur umwerben? (kenne ich eigentlich nur breitbeinig mit erhobenen Po das Weibchen umbrommselnd)
Zuneigung zeigen?


Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Mo 26. Jul 2010, 07:12

Bei mir zoffen sich zwei Damen.
Mal eine ältere Dame ein Kleinschwein, dann eine ältere Dame eine ältere Dame.
Alles nichts dramatisches, es wird eher nur geneckt und verjagt, manchmal mit brommseln und quitschen, manschmal stumm.

Warum geht einer der Kastraten nicht dazwischen?
Die pofen und futtern einfach weiter als wenn nichts wär?
Erkennt ein Kastrat einen richtigen Streit von Neckereien und handelt unterschiedlich?

Gibt es eigentlich "typische" Verhaltensweisen die bei der Futterumstellung von Rationiert auf ad Lib neu hinzu gekommen, verschwunden sind oder sich geändert haben?

Ich habe früher mal eine zeitlang nur morgens und abend gefüttert, allerdings mehr als die 10%.
Inzwischen gibt es ja aschon seit ein paar Jahren Morgens und Abends immer noch große Portionen, aber zwischendurch die kleinen Leckereien wie Gräser, Kräuter, Äste. So das nur Nachts kein frischfutter vorhanden ist, ausser sie lassen sich mal Äste, Blätter, Kräuter übrig. Gemüse ist immer noch vor Ästen, Kräuter und Blätter weg.

Meine betteln dennoch weiter um Futter, egel wie viel sich noch haben. Ich kann ihnen gerade eine neue Ladung Gemüse (10 Sorten) ind Gehege werfen, sobald man Ricxhtung Küche verwindet odre nach Hause kommt wird gleich los gequitscht. :hm:


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Mo 26. Jul 2010, 07:32

Ich seh den Thread jetzt erst. :shock:

Also ich hatte noch nie einen Kastraten, der seinen Job erledigt hat und großartig bei Streitereien der Damen dazwischen gegangen ist. :autsch:
Würfel -mein damaliger Kastrat- genauso wenig wie Fjell jetzt.
Fjell ist eh eher so eine weibliche Zicke. :püh: :lol:
Als ich dann eine Zeitlang eine reine Damengruppe hatte, war es auch nicht unharmonischer. :hm:

Ich denke das kommt immer sehr auf den Kastraten an. Ich hatte bis jetzt wohl leider nur Lappen. :X

Ich konnte folgendes bei der Umstellung von rationiert auf ad libitum feststellen:
Sie schlingen nicht mehr so gierig runter. Es wird nicht mehr nur schnell schnell das Lieblingsfutter runter geschlungen, sondern von allem etwas gegessen.
Der Futterneid ist praktisch gar nicht mehr vorhanden.
Gebettelt wird hier immer noch wenn die Kühlschranktür auf und zu geht, aber deutlich weniger!


Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Mo 26. Jul 2010, 07:45

Die zwei Kastraten die bei mir jetzt die letzten Wochen verstorben sind waren die Dominatesten von allen vieren.
Wegen den beiden musste ich auch damasl alle 7 trennen, sie haben sich total zerbissen.
Der eine Kastrat war sowohl in meiner Dreierbockgruppe der schwächeste und der zweite kennt sonst nur seine Damen und hat sie auch schon immer machen lassen, ausser einen kleinen nasenstüber hat er auch noch nie was gemacht.
Sieht tatsächlich nach Charaktersache aus.

Futterneid gibt es hier auch keinen. Klar wird mal im Maul eines anderen geschaut was der gerade frisst, könnte ja was besseres sein.
Selbst wenn die Kleinen den großen stibitzen gehen (das können die richtig gut, den großen das Futter vor der Nase wegschleppen) dan holen sich die großen halt neues und lassen die Kleinen machen.

Ich denke das Betteln wenn einer nach Hause kommt und die Haustür aufgeht liegt daran, weil wir ihnen ja immer was von draussen mitbringen. ich denke sie wissen das es dann Gras und Äste und sonstige Leckereien gibt.

Aktuell Betteln meine großen gar nicht, das übernehmen die Kleinen, man muß nur von der Couch aufstehen und schon kommen Quitschtöne :lol:


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Mo 26. Jul 2010, 07:50

Stimmt, die Kleinen übernehmen jetzt das Betteln.
Hier bettelt auch fast nur Gwenni derzeit. Ich verbuch das immer unter "Üben". :lol:
Großes Gewusel ist hier auch wenn ich abends von der Arbeit Heim komme. Sie wissen dann einfach, dass ich frische Wildkräuter, Äste und Gras mitbringe.
Aber so penetrantes Betteln gibt es seit ad libitum hier nicht mehr.
Manchmal fehlt es mir, gestehe ich. :lieb:

Gwenni versucht auch manchmal den Großen was ausm Mäulchen raus zu klauen.
Pü wird dann meist gleich wütend und schnappt einmal energisch in die Luft.
Gweni haut dann ab, aber 10 Sekunden später steht sie wieder da. :lol:
Pü kapituliert dann und frisst einfach wo anders.


Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Doro » Mo 26. Jul 2010, 12:04

Ich kann von 2 Fällen berichten die mir komisch vorkommen. Bruno, Billy, Brownie und Sternchen sind ja hier geboren worden. Sowohl sie als auch ihre Mamas hatten hier ein Zuhause auf Lebenszeit. Alle hatten immer ein sehr, sehr enges Verhältnis zu ihren Müttern als auch untereinander. Nie hätten Bruno oder Billy ihre Mamas oder Schwestern besprungen. Dann kam Debbie mit ihrem Baby Marie. Marie wurde sofort von Debbi verstoßen, bis heute hab ich nicht einmal gesehen dass sie zusammen liegen oder beim Futtern nebeneinander sitzen. Beide gehen sich aus dem Weg wo sie nur können. Sie giften sich noch nicht mal an, sie ignorieren sich eher total.

Tja, und meine Bonita die glaubt sie ist ein Bock. Bonnie ist kerngesund, keine Zysten, kein Nichts. Trotzdem ist sie die erste die bespringt was das Zeug hält. Bonnie kann perfekt brommseln, Bonnie ist da wo Not an der Frau ist, Bonnie ist Chefin über alle Kastraten :autsch:



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Mi 28. Jul 2010, 15:30

Ein total typisches Verhalten in meiner Gruppe ist, dass sich jeder gerne "selber hört".
Soll heißen dass sie gerne lärmen.
Mimm sitzt total oft unter der Weidenbrücke und schuppst sie mit ihrem Kopf so lange hoch, bis sie scheppernd gegen die EB-Rückwand rumpelt.
Oder man schläft so unter einer der Rampen, dass man diese prima mit dem Kopf rammen kann, bis sie in der Verankerung kracht.
Cocktailtomaten die Rampe runter kicken ist auch lustig. Polter Polter Klack Klack, Pflopp.
Durch Eichenzweige hindurchrennen, wenn die Blätter schon leicht angetrocknet sind; raschelt suuuuper.
Oder Zweige durch den EB ziehen, möglichst dicht, an der Wand entlang, macht prima Kratzgeräusche.

:lol:


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Löwenzahn » Mi 28. Jul 2010, 16:55

:lol: :lol: :lol: :lol: Lärm macht meinen auch Spass! Da lassen sie keine Gelegenheit aus! Möglichst mitten in der Nacht :lol: :lol: :lol: :lol:

Was mir auffällt, wenn ich neben dem Gehege sitze oder mitten im Spielzimmer: die Muiger buhlen um meine Aufmerksamkeit. Jedes hat so Spezialtricks, wie es meine Aufmerksamkeit bekommen kann. Die merken, wenn ich dann nur mit einem bestimmten Tier rede und schätzen die Momente ungeteilter Aufmerksamkeit... aus der Hand gefüttert zu werden... unter dem Kinn gekrault zu werden oder eben auch einfach nur die Ansprache. Smilla beispielsweise versteckt sich gerne und äugt dann so ganz zaghaft hervor, wenn ich sie entdecke und rufe "ja Smiiiiilla ist ja da" dann popcornt sie wie wild. Jayden stupst gerne gegen meine Hand und das ziemlich vehement, findet er auch lustig. Ich könnte die Liste solcher Beispiele unendlich weiterführen :D


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Mi 28. Jul 2010, 17:32

Ich habe hier aktuell komische Schweinchen.

Normalerweise bleiben die Hängematten nie leer, es liegt fast immer einer irgendwo drin.
Jetzt müssen die ja auch mal gewaschen werden und wir haben die Hängematten ausgetauscht.
da wir zu wenig hatten haben wir uns noch welche gekauft.
Anstatt die 30cm mal 30cm, haben wir extra die 45cm mal 45cm gekauft.
Seit drei Tagen hängen die und noch keiner war drin?! :hm:

Sind die zu groß? Man müsste sich jetzt ja nicht mehr quetschen und könnte viel besser entspannen, aber nö :nein:
Man rennt lieber unter die Hängematte und haut mit dem Kopf von unten dagen, asl wenn man sauer und stinkig wäre, irgendwann pennt man dann unten drunter ein. :crazy:

Wir mussten bisher auch immer die Rampen oder Hängematten so befestigen das sie nicht ausgehangen werden, man haut mit dem Kopf so lange bis alles ausgehangen ist :crazy:


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 28. Jul 2010, 17:43

Ich hab ja aktuell 5 Kastraten zusammen mit Weibchen. Aber da käme keiner Idee auf die Idee irgendwo dazwischen zu gehen, obwohl sie durchaus "dominant" sind :X

Meine neuen zoogeschäftschweine quietschen für 3 wenn es ums Futter geht, gerade Queenie Quietscheente. Der Rest eigentlich nicht.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Mi 28. Jul 2010, 18:47

:lol: Eure Geschichten find ich gut! :top:
Dass Schweinchen es so toll finden, mit dem Kopf irgenwo dagegen zu stuppsen. Komisch! :hm: :taetchel:
Was hier auch sehr beliebt ist: Ganz nah am Plexiglas zu Popcornen und dann am besten mit den Hinterfüßen gegens Plexi zu schlagen.
Gut ist auch, wenn Schwein sich verschätzt, z.B. die Rampe doch höher ist als gedacht und mit dem Kopf ins Leere gestuppst wird. :crazy: Sieht mächtig blöd aus. :lol:
Gwenni spielt gerne "Such mich" oder "Fang mich". Sie sitzt dabei mitten auf der oberen Etage und brüllt wie am Spieß. Wenn mein Freund oder ich dann hinlaufen und sagen "Wooooo ist das Baby??", dann rennt sie bockspringend wild durch den EB, versteckt sich und beobachtet einen. Läuft man einen Schritt weg, kommt sie sofort wieder angerannt und brüllt von neuem. :lol:


Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Mi 28. Jul 2010, 21:49

Das Popcornen bei 1200g Schweinchen ist ja doch etwas schwerer :lol:
das sieht dann eher aus wie Zuckungen, dabei hüpft man dann auch mal hoch, meist schüttelt man sich aber nur am Boden.
Dabei haut man grundsätlich unter die Trinkbuddel :roll:

Buddeln eure Schweine auch.
ich habe ein Schwein das buddelt immer weiter.
Der macht regelrechte Kraterlandschaften, buddelt sich durchs Streu bis zum PVC durch :shock:
Ob der Ausbrechen will und einen Fluchttunnel buddelt :lol:

Genau solche Geschichten von typischen und untypischen lustigen Sachen wollte ich doch lesen :top:


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Do 29. Jul 2010, 05:34

Buddeln, ja das finden hier Mimm und seit neuestem auch Fjell ganz klasse.
Ich mach Abends die EInstreu schon platt. Morgens stehe ich auf und die EInstreu bildet eine riesige Berg und Tal Landschaft. :lol:
Oft wird beim Buddeln auch Wutgequiekt. Wahrscheinlich erhofft sich Schwein etwas zu finden, was es aber nicht gibt. :hm:

Zur Zeit quiescht die Hängematte, bzw. die Haken in den Ösen.
Mimm liegt in der Hängematte und bewegt sich. Quieeetsch.
Mimm horcht auf. Sie bewegt sich wieder langsam. Quietsch.
Wenn sie dann bemerkt dass durch ihre Bewegungen dieses Geräusch verursacht wird, bewegt sie sich immer mehr, dreht und wendet sich, springt in der Hängematte rum. Quietsch, Quietsch, Quieeeeeeetsch. :roll: :lol:


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Löwenzahn » Do 29. Jul 2010, 08:44

Buddeln?

Oh jaaaaaaaa! Das ist Leah's Lieblingshobby!
Man sieht teilweise kaum mehr was von ihr.
Und sie hört und sieht dann nichts mehr.
Sie buddelt richtig mit beiden Vorderpfoten
und ihre Bauwerke sind beachtenswert.
Tunnelsysteme, Vogelnestchen, Unterstände....
und ich bin beim Misten bemüht, nichts zu zerstören.


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Do 29. Jul 2010, 11:16

Wenn hier wieder Kraterlandschaften gebaut worden sind mach ich die wieder platt.
Nicht das noch einer aufs PVC pullert und wegschwimmt :lol:

Man kann auch toll in der Hängematte popcornen, aber nur in den Kleinen Hängematten.
In den großen geht das nicht :crazy:


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Murx Pickwick » Do 29. Jul 2010, 11:28

Das Buddeln ist eigentlich kein Buddeln, sondern das Anlegen von geschützten, nach oben hin geschlossenen Gängen in der Vegetation - ein Überbleibsel der wilden Vorfahren unserer Hausmeerschweinchen.
Bei mir hatten die Meersäue in die Brombeerbüsche und quer über die Wiese solche Gänge angelegt - da wurde Vegetation plattgetrampelt, Pflanzen abgebissen und teilweise verschleppt, die Vegetation nach außen gedrückt, so daß richtige Gänge in praktischer Meerschweinchenrundung entstanden ...
Diese Gänge waren selbst nach einem Jahr Meerschweinchenabwesenheit noch sichtbar! Sie sind also sehr dauerhafte Gebilde.

Übrigens wurde auf diesen Gängen nicht mal geköttelt und ich nehme an (weiß es jedoch nicht), auch nicht hingepullert. Dementsprechend würd ich sagen, braucht hier keiner Angst vor PVC-Schwimmbecken aus Meerschweinchenharn haben :D



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Sa 21. Aug 2010, 18:55

Meine Maia hat gestern Abend unter "Einsatz ihres Lebens" einen großen Nachtfalter vertrieben. :lol:
Die Riesenmotte flog über dem EB in die Lampe und stürzte dann in den EB.
Maia war sofort zur Stelle, klappterte wild mit den Zähnen und versuchte die Motte zu schnappen. :shock:
Hab die Motte dann gerettet und nach draußen befördert.

Meine Maia..... größtes Scheuschwein.... wenn sie will, mutiert sie zur Kampfsau. :lol:


Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von halloich » Sa 21. Aug 2010, 19:37

:lol: das hätte ich gerne gesehen.

Hier war gestern Abend auch was los. Leider schon viel zu dunkel und Knipse nicht parat.
Leo schläft tief und fest unter der Hängematte, Kleinschwein springt in die selbige, Leo haut von unten mehrfach mit den Kopf gegen die Hängematte, Kleinschwein wird regelrecht hochgehoben. Kleinschwein interessiert sowas ja überhaupt nicht, :nö: Leo ist dann ein wenig auf Seite, so das er nur noch halb unter der Hängematte lag und auch friedlich weitergepofft.

So einen Blödsinn machen die immer wenn es dunkel ist, man gerade nach Hause kommt oder Knipsi nicht griffbereit liegt :püh:


Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Löwenzahn » Mi 10. Nov 2010, 08:37

Meine Süssen machen neuerdings jede Nacht mindestens einmal richtig, richtig Radau.
Mal um zwei Uhr, mal um fünf Uhr....

*muigmuigmuigmuigmuig* in voller Lautstärke :jaja:
Zweibein hechtet aus dem Bett.
Sucht im Halbschlaf den Weg zum Gehege im Wohnzimmer.
Schaut rein.
10 Muigeraugen schauen fragend....
die ganze Bande liegt im KREIS
und ich scheine sie gerade eben mal wieder bei einer lautstarken Diskussion gestört zu haben.

Ok. Unsere Wohnung hätte ja Türen, die sich schliessen lassen.
Aber dann kann Zweibein erst recht nicht schlafen.
Die Muiger müssen ja schliesslich stets in Sicht- und Hörweite sein :jaja:

So gehts.
Ich hoffe immer noch auf das Verständnis meiner Muiger.
Dass sie sich in Zukunft doch bissi leiser unterhalten so mitten in der Nacht :jaja:


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Typisches Verhalten bei Meerschweinchen

Beitrag von Isa » Mi 10. Nov 2010, 08:50

Ich weiß nicht ob ich es irgendwo schon erwähnt hab....
Mimm sitzt gerne auf der oberen Etage unter einer der Weidenbrücken.
Vorrangig nachts hört man dann durch die Wohnung ein langanhaltendes Klapper- und Kratzgeräusch.
Mimm stößt mit Vorliebe die Weidenbrücke heftig mit dem Kopf nach oben; oft bis die Weidenbrücke dann anders steht oder ganz umgekippt ist. :lol: Erst nach mehrmaligem Hochstuppsen schläft sie friedlich ein.
Ist das gleichzusetzen mit dem Kopfkissenaufschütteln unsererseits? :crazy: :lol:


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“