Hilfe bei Lippengrind

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von Bigfoot63 » Di 28. Apr 2015, 13:59

Wir haben vor einer Weile zwei Meerschweinchen ins TH bekommen die sehr starken Lippengrind haben. Leider wird das überhaupt nicht besser.
Wir haben einen Abstrich gemacht der ergab den Befund Staph. aureus
Die Behandlung erfolgt nun mit Aurizon 3 * tgl.

Ist das ok ?

Es sieht wirklich schlimm aus bzw. ich habe bisher sowas auch noch nicht gesehen.

Leider habe ich auch keine Ahnung von Meerschweinchen, ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen..

Bild kann auf Wunsch noch dazu...


Bild

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 28. Apr 2015, 15:21

Ich hätte gern ein Bild.

Wurde mit dem Abstrich auch ein Antibiogramm gemacht? Wenn der Keim sensibel auf Marboflox ist dann passt das schon. Meine persönliche Wunderwaffe (Panolog) gibt es ja leider nicht mehr. Damit war Lippengrind bei meinen Notfellchen immer nach wenigen Behandlungen vergessen.

Wichtig ist, auch wenn es fies ist die Borken vor jeder Behandlung vollständig abzulösen, auch wenn es blutet...die Salbe auf die Krusten zu schmieren bringt nichts und verzögert die Heilung. Zweimal tgl. alles ablösen und einschmieren. Damit es nicht ganz so fies ist kann man die Borken mit Öl einweichen. Mit Panolog war es dann nach 2-3 Tagen schon vergessen. Aurizon hab ich noch nicht eingesetzt.
Dazu habe ich gute Erfahrungen mit Schwarzkümmelöl gemacht, lokal und oral pusht es das Immunsystem und verkürzt den Verlauf. Auch Propolis und Kolloidales Silber funktionieren gut.

Alles Gute für das arme Ferkel.


Bild

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von Bigfoot63 » Di 28. Apr 2015, 21:58

Bilder
Antibiogramm wurde nicht gemacht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Saubergschweinchen
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2050
Registriert: Di 4. Feb 2014, 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Dresden
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 549 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von Saubergschweinchen » Di 28. Apr 2015, 22:09

Schade, das wäre gerade beim Staph. aureus wirklich wichtig gewesen weil der auf vieles nicht mehr anspricht. Wie lange ist der Abstrich her? Bis zu einer Woche kann man sowas noch beim Labor nachfordern. Wie lange behandelt ihr schon? Wenn nach 3-4 Tagen keine Tendenz zu sehen ist sollte man was anderes probieren. Mit dem richtigen Mittel heilt das wirklich schnell ab.

Ist wirklich ein schlimmer Fall, wie gesagt unbedingt die Borken abweichen und dann die wunde Haut einschmieren unter den Borken sitzt das wahre Leben und gärt so vor sich hin. Da muss Luft und AB ran bis sich diese dicken Borken nicht mehr neu bilden.


Bild

Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Hat sich bedankt: 1550 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von Heike » Di 28. Apr 2015, 23:26

Sieht wirklich übel und sehr schmerzhaft aus :?
Kann dir leider keinen Tipp geben- wünsche dem Schweinchen schnelle Besserung :daum:



Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von Bigfoot63 » Mi 29. Apr 2015, 10:36

Danke euch.
Es sind wirklich zwei arme Schweine. Die wurden in diesem Zustand bei uns abgegeben. Wirklich traurig. Wir werden jetzt die Borken entfernen und danach sauber cremen. Hoffe das wird.


Bild

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von Hasilein » Mi 29. Apr 2015, 11:10

Ja, Propolis sollte gegen Staph. aureus wirken.
Wenn das andere Milltel nicht hilft, würde ich ein Fläschen Propolis parat halten.

Ich hoffe sehr, daß ihr das bald in den Griff bekommt.



Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von Emmy » Fr 1. Mai 2015, 17:45

Das sieht echt übel aus :? Wenn ich mich recht erinnere, hatten doch einige hier im Forum mit Manuka Honig erfolgtrich behandelt :grübel:
Gute Besserung für die zwei. :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von PiWi » Sa 20. Jun 2015, 18:05

Wie geht es den beiden denn? Hattet ihr Erfolg mit eurer Behandlung?



Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Lippengrind

Beitrag von Bigfoot63 » So 21. Jun 2015, 03:38

Ja, es ist vollständig ausgeheilt bei beiden. Wir haben sie mittlerweile in die Vermittlung genommen. Der entscheidende Hinweis war wohl der, diese ganzen Borken aufzuweichen und zu entfernen.
Steht einem glücklichen Schweineleben nichts mehr im Wege


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“