Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Aellin » Do 16. Jun 2011, 01:08

Hallo,

seit 14Tagen ist meine Paula krank.

Ich kam Mittwochabend nach Hause und sie lag mit Flankenatmung in der Ecke und reagierte nicht auf den Futterruf noch zeigte sie Interesse an ihren Mitschweinen. Sie wog zu diesem Zeitpunkt 1070g. Ich habe sie natürlich sofort geschnappt und bin mit ihr zum Tierarzt gefahren. Dort wurde eine Lungenentzündung und Untertemperatur diagnostiziert Sie hatte keinerlei Ausfluss aus Augen, Nase oder Mund. Beim Tierarzt bekam sie Tolfedine, Echinacea, Engystol und Baytril sowie Globuli (Belladonna D6, Aconitum C30, Sticta D12, Echinacea D6). Für zu Hause bekam ich die Globuli mehrmals täglich, Metacam, Bene Bac und Baytril bekommen. Sie bekam eine Wärmflasche in den Eigenbau. Abends stellte sie das Fressen ein und wir haben mit einem notdürftigen Gemüsebrei etwas zugefüttert.

Donnerstag haben wir zusätzlich mit Kamillentee und Salzwasser (immer abwechselnd) inhaliert. Sie bekam Ausfluss (durchsichtig) aus der Nase. Es lief wie Wasser und ich hatte keine Chance die Nase mal trocken zu wischen. Nach ca. 4h war der Ausfluss weg. Ab diesem Zeitpunkt gab es täglich eine Tube Bene Bac Gel.

Freitag klang die Lunge wieder gut, aber sie war sehr lustlos und verlor an Gewicht, obwohl sie wieder angefangen hatte zu fressen. Sie bekam beim Tierarzt MCP, Catosal und Vetalgin. Die Medikamente, die Mittwoch verschrieben wurden, gab ich weiter und auch die Inhalation setzte ich weiter fort.

Samstag: weiterer Gewichtsverlust

Dienstag: Kontrolle beim TA, Gewichtszunahme, erneute Verschreibung von Baytril

Freitag: erneuter Gewichtsverlust, die Köttel werden matschig, Verschreibung von: Novainsulfon und Dimeticon zusätzlich, vor Ort beim TA als Infusion:Novaminsulfon, MCP, Catosal

Samstag: Durchfall und deutliches Pressen beim Kotabsatz sowie gelegentliches Quiken, erneuter TA-Besuch: wieder Catosal und Absetzen des Baytrils

Sie nahm immer weiter ab und war lustlos, obwohl die Lungenentzündung an sich nicht mehr zu hören war und wir (Freund und ich) haben die ganze Zeit gepäppelt (Rodicare).

Dienstag: nur noch 975g und keine Symptome außer Lutslosigkeit, nicht ausreichendem Fressen und Gewichtsverlust, die Köttel sind wieder Bohnen wenn auch etwas feucht

Heute (Mittwoch): Ultraschall (ohne Befund) und Kotprobe. Bei der Kotprobe fand die TA ein Wurmei (den Namen habe ich vergessen, sie hat ihn am Telefon erwähnt). Morgen hole ich für alle Schweinchen Panacur (wie auch immer es geschrieben wird). Gewicht: 955g

Denkt ihr, dass tatsächlich Würmer sich so stark auswirken? Klar tut das AB auch seinen Teil, aber so schlimm?
Haben wir etwas übersehen?
Muss ich bei der Käfigreinigung (Holzeigenbau) auf etwas besonderes achten? Muss ich öfter reinigen als sonst?

Über Hilfe und Meinungen würde ich mich wirklich sehr freuen. Es ist einfach furchtbar mit ansehen zu müssen, dass es ihr nicht wirklich besser geht...

Danke schonmal im Voraus!!!



Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Kaktus » Do 16. Jun 2011, 01:20

Hallo,

hm also nur EIN Wurmei gefunden wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass das das Problem ist :grübel:

Wurden die Zähne denn kontrolliert?
Fütterst du schön abwechslungsreich und gesund also Kräuter, Gras, Obst und Gemüse?
Wie alt ist das Tier?
Wurde geröntgt?
Hat das schwein genug Ruhe oder "umsorgst" du sie den ganzen Tag?
Wie verhalten sich die anderen Mitbewohner ihm gegenüber?

Ich muss sagen, der TA schien mir drauf los zu behandeln und ziemlich wild durcheinander und sehr viel innerhalb von nur 14 Tagen :X

Es kann sogar sein, dass das Tier gerade bzw mittlerweile nur wegen den ganzen Medikamenten und dem ganzen stress zurückhaltender ist und abnimmt sowie auch der leicht weiche Kot davon kommt (die ganzen Medis greifen die Verdauung UND den Körper sowie die Psyche ja an)...


Auf Hygiene brauchst du nicht viel intensiver zu achten selbst wenns Würmer wären. Mach nur etwas häufiger sauber als sonst und sammel die Köttel von Dächern etc. auf. Überiebene hygienemaßnahmen stressen nur unnötigt und bringen wenig, denn bereits wenige Erreger reichen zur (Re-)Infektion aus und ein paar Erreger sind IMMER im Körper und außerhalb. Wenn der Rest der Schweine ein intaktes Immunsystem hat, wird er sich nicht anstecken.


Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von schweinsnase77 » Do 16. Jun 2011, 07:08

Dein Name kommt mir bekannt vor. :arg:

Erstmal Herzlich willkommen hier.

Warum bekam sie denn nach der Lungenentzündung noch mal Baytril?

Für mich hört sich das nach ner Reaktion auf das AB und das Schmerzmittel an.

Ist sie generell nicht mehr am Futter interessiert oder schnuffelt sie zwar aber frisst nicht?

Was bietest du gerade an Kräutern an?


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Isa » Do 16. Jun 2011, 09:52

Also ich bin grad ehrlich gesagt massiv geschockt über die enorme Vielfalt an Chemie gepaart mit zig homöopathischen Mitteln, die in das Schwein gepumpt wurden.

Nochmal für mich:
Tolfedine
Echinacea
Engystol
Baytril
Belladonna
Aconitum
Sticta
BB
Rodicare
MCP
Catosal
Vetalgin
Novaminsulfon
Dimeticon.

Schock schwere Not, WELCHER Körper soll das alles verkraften, geschweige denn verarbeiten??

Tolfedine ist ein Entzündungshemmer, Schmerzlinderer. Ich persönlich habe es noch nie im Zusammenhang mit der Behandlung von Meerschweinchen gehört. Tolfedine schlägt stark auf den Appetit und den Verdauungstrakt.

Baytril ist auch bekannt dafür dass es oral verabreicht (seltener s.c.) den Appetit stark vermindert.

Bene Bac und Rodi Care (Päppelpulver)... davon halte ich bzgl. der Verdauung auch wenig bis nix, weil es einfach dem Darm noch weiter dauerhaft negativ zusetzt aufgrund des Zuckeranteils und der weiteren verarbeiteten Futtermehle!

MCP dann damit es dem Tier von dem ganzen Medikamentencoctail nicht zu schlecht wird, nehme ich an...
Catosal dann auch noch um die gestörte Nahrungsaufnahme zu regulieren...

Vetalgin wird als nächster "Bekämpfer" der Schmerzen aufgefahren...

Novaminsulfon.... ui da ist ja schon unser nächster Schmerzhemmer....
(Spätestens hier muss ich mich fragen, mit WIE VIELEN unterschiedlichen Schmerzmittel soll denn noch aufgewartet werden???)

So, dann noch Dimeticon. Damit der Darm auch wirklich nicht zu schaden kommt bei so vielen Chemikalien.
Klar, klingt logisch.... muss es aber erst soweit kommen durch die Chemie? Und Dimeticon ist ja dann auch nix anderes als das zuckrige Sab Simplex -nur "extra" für Tiere- , das nix für den Meerschweinchendarm ist!!

ABER, dann wurde ja 1 (in Worten: E_I_N !!!) Wurmei gefunden und da -wie soll es auch anders sein??- MUSS man gleich mit der Panacur-Keule kräftig drauf kloppen.

Ganz nebenbei wurden noch zig Homöos eingeworfen. Ich sage absichtlich "nebenbei" weil es einerseits wieder eine Fülle an Mitteln ist -um genau zu sein, 5 verschiedene an der Zahl-, zweitens Einzelmitteln mit Komplexmitteln bunt gemixt sind und des weiteren diese Homöos gar nicht wirken können, wenn nebenbei zig Chemiebomben im Körper sind.
Die einzige Info die der Körper aus den Homöos aufnimmt, ist der Trägerstoff..... und der nützt gar nix.

Der kleine Körper des Meerschweinchens muss ja zwangsweise in die Knie gehen. :(
Dass da nun der komplette Verdauungstrakt nicht mehr mitspielen mag, der Appetit über den Jordan ging, ist nicht mehr verwunderlich.

Aellin, tu dir, deinem Geldbeutel und vor allem deinem Schweinchen den Gefallen und wechsel den TA.
Das was hier alles miteinander und dicht nacheinander ins Tier gepumpt wurde, KANN nicht gut gehen.
Viel hilft nicht immer viel!!
Es muss hier nun am aller besten eine Sanierung anhand von Kräutern, pflanzlichen Aufbau-Phytos und / oder homöopathischer Einzel-/ Alleinmittel vorgenommen werden.


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von schweinsnase77 » Do 16. Jun 2011, 10:21

@ Isa: Geh mal deinen Beitrag in Bezug auf das Dimeticon editieren :mrgreen:

Edit: Ich versteh das Tolfedine bei ner Lungenentzündung eh nicht, das scheint ja eher nen Rheumamittel zu sein...
Zuletzt geändert von schweinsnase77 am Do 16. Jun 2011, 10:25, insgesamt 1-mal geändert.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Isa » Do 16. Jun 2011, 10:23

Was? Ah, habs jetzt bemerkt. Im Eifer des Gefechts total verwechselt, wenn der Chef um einen rum springt und man ständig den I-Explorer minimieren musss...:jaja:
Wird gemacht.


Bild

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Kirja » Do 16. Jun 2011, 10:25

Äh.... Dimeticon war doch das Zeug für die Verdauung und Dimazon das Entwässerungsmedikament, oder? :grübel:


Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von schweinsnase77 » Do 16. Jun 2011, 10:26

@Kirja: Jep. Unter anderem in Sab Simpelx, Lefax und Imogas drin :mrgreen:

@Isa: :saphira:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Isa » Do 16. Jun 2011, 10:33

schweinsnase77 hat geschrieben:@Kirja: Jep. Unter anderem in Sab Simpelx, Lefax und Imogas drin :mrgreen:

@Isa: :saphira:

Jahaaaaaaaaa. Ihr habt ja schon recht ihr Unverbesserlichen! :narf: ;)
Hab mir die ganzen Medis im Kopf gemerkt und dann wurde für mich ganz schnell Dimeticon ein ganz anderes Medi. :taetchel: Die anderen hab ich übrigens teilweise auch verunstaltet gehabt, habs aber noch rechtzeitig bemerkt. :hehe:


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von schweinsnase77 » Do 16. Jun 2011, 10:41

:püh: Du hast doch geschrieben das du sie vertauscht hast....ich hab nur gesagt du sollst editieren gehen....aber nicht warum *Gutschweini-Modusaus* :taetchel:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Aellin » Do 16. Jun 2011, 10:52

Naja wechseln ist schwierig. Ich kann natürlich auch mitm Schwein zum Kuhdoktor gehen. Mal sehen, was der macht, aber darauf habe ich wenig Lust... Und egal in welche Richtung, der nächste gute Tierarzt ist gute 2,5h entfernt und ohne Auto ist das einfach nicht möglich...

Der Entzündungshämmer wurde gegeben, um mögliche Blockaden in der Lunge schrumpfen zu lassen.

Ich fütter momentan sehr viel Wiese (Breit-, Spitzwegerich, Giersch, Löwenzahn, ab und zu Kamille, Gräser, Gänseefingerkraut, Ackerschachtelhalm, Schilfgras, Hirtentäschel) und eine Mahlzeit Gemüse (Paprika, möhre, Fenchel...)
Ich hatte extra Oregano und Rosmarin gekauft, aber das fressen sie alle nicht...

Grundsätzlich möchte sie schon fressen und tut es auch, aber es reicht nicht, um ihr Gewicht zu halten.

Das Baytril wurde weiter gegeben, damit sie keinen Rückfall mit der Lunge bekommt... und das Catosal sind doch überwiegend vit. b12 oder nicht?

schweinenase77: meerschweinchen-ratgeber ;)



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von schweinsnase77 » Do 16. Jun 2011, 11:02

:mrgreen: , weiß ich doch....


Catosal enthält überwiegend Phosphor und Vitamn B und ist bei Schweinchen mit verminderter nahrungsaufnahme nicht verkehrt, allerdings sollte man halt gucken woher die Inappetenz kommt und nicht nur die Symptomatik behandeln. Zumal man dadurch ja auch den Stoffwechsel anregt und dadurch wieder die Medikamentenwirksamkeit beeinflußen kann.

Es ist halt das Gesamtpacket was nen ziemliches Durcheinander im Schwein verursachen kann und weniger die einzelnen Komponenten. Da ist Caltosal mit Dimeticon und den Hömos nämlich noch das ungefährlichste. :lieb:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Isa » Do 16. Jun 2011, 11:11

Gast hat geschrieben:Naja wechseln ist schwierig. Ich kann natürlich auch mitm Schwein zum Kuhdoktor gehen. Mal sehen, was der macht, aber darauf habe ich wenig Lust...
Nun, arg viel mehr "falsch" kann der wohl auch nicht mehr machen. :pfeif: :?

Also du meinst entweder Kuhdoktor oder der nächste wäre 2,5 h weg.
Wo wohnst du? 2,5 h .... das ist von mir einmal nach München. :shock: Da liegen locker 578964656 TÄs dazwischen. ;)

Ich kann dir wirklich nur raten die Ernährung mit den vielen Kräutern beizubehalten und wenn möglich noch weiter auszubauen. Einfach damit sich das Schweinchen selber aussuchen kann ob es dieses oder jenes Kräuterlein fressen mag um sich zu gesunden.
Ansonsten auf jeden Fall ein TA Wechsel. Schlimmer kanns echt eigentlich nicht kommen. :?


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Aellin » Do 16. Jun 2011, 11:33

Okay, dann werde ich mir mal eine weitere Meinung einholen, obwohl ich mit der Ärztin eigentlich sehr zu frieden bin und sie auch gerade erst eine Weiterbildung für Meerschweinchen gemacht hat.

Paula liebt Banane, wie viel kann sie davon fressen, bevor es Verstopfung gibt?

Sie wiegt heute nur noch 927g :heul: - Wo geht das ganze Gewicht denn so schnell hin???

EDIT: Die Zähne wurden kontrolliert und sehen super aus.

Wir wohnen in Greifswald, aber hier gibt es nicht wirklich gute TÄ und das nächste, wo ich hinfahren würde, wäre Rostock oder Berlin... Leider ist Mecklenburg Vorpommern ein Bundesland in dem es wirklich viele Tierärzte für Kühe, Schweine und co. gibt...

Die anderen Schweinchen lecken sie ab und zu ab und gucken mal nach ihr, aber sie wird die meiste Zeit in Ruhe gelassen. Wir päppeln 4x täglich und auch da hat sie zwischendurch ihre Ruhe.

Liebe Grüße



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von schweinsnase77 » Do 16. Jun 2011, 11:47

Banane kannst du unbegrenzt geben. Meerschweinchen bekommen im Gegensatz zu Menschen nicht sooo schnell Verstopfung, weil das Verdauungssystem ganz anders funktioniert. :lieb: Und sie wird kaum nen ganze Staude auf einmal fressen... :mrgreen:

Außerdem ist Banane gut für den Darm.

Editierfunktion gibts es gratis dazu wenn du dich hier anmeldest :pfeif:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10857
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Miss Marple » Do 16. Jun 2011, 13:36

So, jetzt habe ich die Geschichte gerade mal im Ratgeber gelesen.
Bisher hat nichts auf eine Ursache hingedeutet, die eines AB bedarf. Andererseits schlagen ihr anscheinend das AB und die anderen unbekannten Futtermittel + Medis auf den Verdauungstrakt.
Ultraschall war o. B. und geröntgt wurde nicht. Lunge und Herz waren beim Abhören auch o. B.
Nach dem Nasenausfluss ging es dem Tier besser. Die Atemprobleme können gut an der Rotznase gelegen haben.
Warum wurde dann noch weiter AB gegeben? Meine Erfahrung ist, dass nach Absetzten des AB nach spätestens 24 Stunden wieder gefressen wird.
Falls doch ein entzündlicher Prozess im Körper grummelt, wäre der am Ehesten auf einem Röntgenbild sichtbar gewesen. An dem Punkt könnte man auf Verdacht mit dem nebenwirkungsfreien Traumeel gut arbeiten.
Geht sie an den Spitzwegerich? Wie sieht es mit Gänseblümchen aus?


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Aellin » Do 16. Jun 2011, 13:47

Also wir haben ja ab Sonntag kein AB mehr gegeben, und ich würde auch sagen, dass sie seit dem besser frisst, aber sie nimmt ja trotzdem so viel ab.

Was sie genau von dem Grünzeug frisst, weiß ich nicht. Gänseblümchen und Wegerich sind immer da, aber ob sie die frisst, habe ich nicht beobachtet...

Hier noch für alle anderen der Link zum Meerschweinchenratgeber, da ist es etwas genauer geschrieben: https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/lungenentzuendung-t2111946.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10857
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Miss Marple » Do 16. Jun 2011, 14:02

War denn bevor sie krank wurde 1070 Gramm ihr Durchschnittsgewicht?
Bisher hat sie ca. 120 Gramm abgenommen. Eigentlich nicht viel bei der ganzen Behandlung.
Päppelt Ihr noch? Wieviel Milliliter, wie oft? Auch mal einen selber gemachten Brei mit Schmelzflocken angeboten?


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Isa » Do 16. Jun 2011, 14:03

Miss Marple hat geschrieben:Warum wurde dann noch weiter AB gegeben? Meine Erfahrung ist, dass nach Absetzten des AB nach spätestens 24 Stunden wieder gefressen wird.
Oft wird von TÄs aus "Verzweiflung" noch weiter AB gegeben, weil keine gescheite Diagnose gemacht wurde und/oder nicht gewusst wird wie man sonst behandeln könnte.

Meist ist es tatsächlich so, dass nach 24 Std. wieder recht gut gefressen wird.
Manchmal dauert es aber etwas länger und das Schweinchen mag erst dann wirklich wieder fressen, wenn das AB noch weiter vom Körper abgebaut wurde. Tagelang dauert das aber nicht!!
Miss Marple hat geschrieben: Falls doch ein entzündlicher Prozess im Körper grummelt, wäre der am Ehesten auf einem Röntgenbild sichtbar gewesen. An dem Punkt könnte man auf Verdacht mit dem nebenwirkungsfreien Traumeel gut arbeiten.
Geht sie an den Spitzwegerich? Wie sieht es mit Gänseblümchen aus?
Traumeel. Ein wunderbarer Vorschlag, Marpelchen!! :)
Es ist eines der schonendsten Schmerzmittel und dabei dennoch so unglaublich wirkungsvoll.
Von immer mehr Leuten ließt man, wie toll es anschlägt. Und auch ich hab schon so tolle Erfahrungen damit gemacht.
Das ist echt eine geniale Alternative zu den zig Schmerzhemmern, die da nun in dem armen Schweinchen schon drin sind!!


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Aellin » Do 16. Jun 2011, 14:11

17.03.2011 1080
23.03.2011 1020
07.04.2011 1070
17.04.2011 1125
25.04.2011 1109
03.05.2011 1082
22.05.2011 1084
29.05.2011 1091
07.06.2011 1050
11.06.2011 1011

Das sind ihre Gewichte, die ich habe...

Wir päppeln noch und sollen ihr tägl. 50ml geben, aber das geht nicht, da sie sich irgendwann einfach weigert zu futtern. Und ich will sie dann nicht noch mehr stressen. Wir geben ihr 4 mal täglich ca. 9ml.
Ich habe hier nur einen Pürrierstab und der ist so schlecht, dass ich das Futter auch mit dem Messer klein schneiden kann, aber Brei ist das nicht und päppeln geht damit nicht. Schmelzflocken habe ich hier noch gar nicht gesehen, aber Haferflocken biete ich ihr immer wieder an. Die will sie aber leider nicht, obwohl sie die eigentlich sehr gerne frisst.

Meint ihr, dass ich Traumeel geben sollte?


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von schweinsnase77 » Do 16. Jun 2011, 15:12

Ich würde Traumeel geben.

Dazu würde ich ihm jede Menge Magen-Darm-Kräuter anbieten, vor allem Salbei, wenn möglich frisch ansonsten getrocknet und Banane

Tu dir selber nen Gefallen und wieg ihn nur noch alle paar Tage :lieb:

Hast du mal versucht ob er Brei aus dem Napf schlabbert?

Eins von den drei Varianten funktioniert eigentlich immer:

1. Gemüsegläschen

2. Dillspitzen eingeweicht (also als Pampe) (funktioniert ach mit anderen Lieblingskräutern)

3. Rodi instant. Zwar nicht unbedingt ideal als Futter, aber wenn nichts anderes reinwill....


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Isa » Do 16. Jun 2011, 15:24

schweinsnase77 hat geschrieben: Tu dir selber nen Gefallen und wieg ihn nur noch alle paar Tage :lieb:
Tut sie doch! Zumindest wenn man sich die Wiegedaten ansieht. :hehe: :taetchel:
*zurückärger* :kiss:

Aber ich muss sagen, dass ich die Gewichtsschwankungen jetzt nicht extrem besorgniserregend finde. :hm:
Es geht mal hoch, mal runter. Aber es ging nie konstant NUR runter.
Diese Form der Schwankungen, wie sie dieses Schweinchen hat, sehe ich noch als total normal an.
Um das ganze aber im Auge zu behalten, solltest du dir richtig feste Wiegezeiten planen.
Also z.B. immer Montags zur selben Uhrzeit. Aber selbst dann kannst du allein vom Gewicht her noch keine genaue Tendenz voraussagen, da du immer das Gesamtbild des kleinen Patienten mit einbeziehen musst.

Ja, auch ich würde es mit Traumeel versuchen! Es ist die beste Alternative von allen, wenn so ganz ohne Schmerzmittel gar nix geht!


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von schweinsnase77 » Do 16. Jun 2011, 15:32

Aellin hat geschrieben:
Samstag: weiterer Gewichtsverlust

Dienstag: Kontrolle beim Tierarzt, Gewichtszunahme, erneute Verschreibung von Baytril

Freitag: erneuter Gewichtsverlust,
Samstag:
Sie nahm immer weiter ab und war lustlos,

Dienstag: nur noch 975g
Heute (Mittwoch): . Gewicht: 955g
Heute (Donnerstag): 927g

:taetchel: :walk: :jaja:

Ich würde ihn momentan max. alle 3 Tage wiegen. Eher seltener. möglicherweise hatte sie früher (die Tabelle ist ja auch nen auf und ab) auch größere Gewichtsschwankungen, aber du hast davon nichts gemerkt.

Was ich noch machen würde, wenn es die Haushaltskasse zuläßt wäre mal ein röntgen vom Brust- und Bauchbereich.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10857
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Miss Marple » Do 16. Jun 2011, 15:33

Am besten sprichst Du es mit dem TA ab. Traumeel ist aber wirklich eine gute Alternative. Ich habe bei chronischer Bronchitis viele Monate damit gearbeitet.
Zum Päppeln haben die meisten gute Erfahrungen mit Hipp Frühkarotte. Aber da muss man bisschen experimentieren. Schmelzflocken führt jede Drogeriekette, stehen meist bei den Babybreien. Zerbröselt lösen die sich leichter auf.

Und Röntgen würde ich auch sehr wichtig finden.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Aellin » Do 16. Jun 2011, 15:34

naja normalerweise mache ich mir da auch keine gedanken, aber es geht seit 14tagen eigentlich nur bergab... zwischendurch 2tage an denen es mehr war und dann wieder weniger...

vielleicht ist die frage doof, aber was soll röntgen zeigen, was man im ultraschall nicht sieht... zur haushaltskasse: 200euro hat es schon gekostet, der rest ist jetzt auch egal...


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von schweinsnase77 » Do 16. Jun 2011, 15:51

Ultraschall gibt immer nur nen punktuelles Bild. Röntgen gibt in dem Fall ne bessere Gesamtperspektive.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Isa » Do 16. Jun 2011, 16:13

Ah schweini du Fuchs. *lol :top:

Ja nee Aellin. Dieses tägliche Wiegen ist nur verwirrend. Theoretisch könntest du dann auch mehrmals täglich wiegen und dich verrückt machen! Denn glaub mir, viele Schweinchen haben innerhalb kürzester Zeit Schwankungen von +/- 50g!! Hab ich schon selbst gewieg-testet. :jaja: Einmal gepieselt und gekackert vor dem Wiegen... Gewicht runter. Einmal gierig irgendwas gefressen kurz vorher... Gewicht hoch. ;)

Genau, auf einem Rö-Bild sieht man eine große Fläche und Zusammenhänge besser. Eben ob und wenn ja wie sehr die Lunge verschattet ist.


Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Aellin » Do 16. Jun 2011, 20:49

selbst wenn ich sie nicht wiege, sehe ich, dass sie weiter abnimmt. der po ist schon ganz spitz und die schulterblätter zeichnen sich so langsam unter dem fell ab. von ihrer birnenform ist nichts mehr übrig...


Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10857
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Miss Marple » Fr 17. Jun 2011, 19:33

Wie geht es ihr heute? Hast Du mal mit dem TA wegen Traumeel gesprochen? :grübel:


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerschwein krank - Ursache nicht ganz klar

Beitrag von Aellin » So 19. Jun 2011, 00:17

Hallo,

ich habe seit Mittwoch keine Medikamente mehr gegeben. Sie frisst selbsständig und ihr Gewicht ist soweit in Ordnung und wird nicht weniger und sie verhält sich auch wie ein normales Schweinchen.

Seit gestern haben wir nun die Wurmkur angefangen und bis jetzt wird diese auch gut vertragen...


Eben kam der große Schock, als ich sie für die Wurmkur rausholte, hatte sie eine Wunde an der Seite. Von den Spritzen hatte sich auf der Haut eine dicke und harte Kruste gebildet. Beim Tierarzt wurde drum herum geschoren, damit man es besser sehen kann, und nun ist mir ganz schlecht. Die Kruste löst sich und darunter sieht man das pure Fleisch... Ich habe eine Freundin angerufen, die selber Meeris hat, weil ich das gar nicht richtig angucken konnte und auch leicht in Panik verfallen bin. Sie hat gleich noch Octenisept mitgebracht. Wir haben gemeinsam die Wunde begutachtet und da sie trocken und nicht eitrig ist, entschlossen erstmal nicht zum Tierarzt zu fahren (zumal es gießt wie aus Strömen und die Fahrt mit dem Fahrrad wohl nicht so toll wäre). Ich habe die Wunde jetzt desinfiziert und werde morgen gucken, wie es aussieht. Wenn sie weiter aufreißt, werde ich zum Tierarzt fahren, ansonsten mehrmals täglich desinfizieren und das kleine Sorgenschwein im Auge behalten.

Fotos füge ich auf Seite 2 ein. Vorsicht, sieht wirklich nicht gut aus!

Mit den Tieren macht man echt was mit... *seufz*

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Aellin am So 19. Jun 2011, 09:43, insgesamt 1-mal geändert.


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“