Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 20. Okt 2010, 15:10

Hat jemand damit Erfahrungen? Was muss man beachten?


Ich will ja die Kaninchen im Garten hoppeln lassen, und Fragemich gerade ob ich die Meerschweinchen nicht einfach auch frei laufen lassen kann....


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10857
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Miss Marple » Mi 20. Okt 2010, 16:55

Kennst Du https://www.cavy-forest.de/" onclick="window.open(this.href);return false; Sehr übersichtlich, worauf man achten sollte. Generell können Meerschweinchen auch frei leben.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 20. Okt 2010, 17:16

Die Seite ist ja schon uralt. Ich hätte ganz gerne neuere Erfahrungen, wo ich auch mal direkt nachharken kann. So wie bei Doro und ihrer Gruppe. Verstehst du was ich meine?


Meerschweinchen fallen ja doch bei wesentlich mehr Tieren leichter ins Beuteschema als Kaninchen.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von isthisit » Mi 20. Okt 2010, 18:14

ich würde nichtmal die Kaninchen frei rumlaufen lassen, was ist denn, wenn doch mal was passiert?

was spricht denn gegen ein gemeinsames Gehege? Eventuell mit "Abteilen", falls sich deine Gruppen nicht zusammenfügen lassen?


tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von lapin » Mi 20. Okt 2010, 19:02

Wie ist denn dein Grundstück gelegen, zwischen anderen Grundstücken? An nem Waldrand?
Kannste mal nen bissl was dazu erzählen?

Welche Umzäunung stellst du dir selber vor...welche kannst du umsetzen?

Solange genügend Platz und genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sind, sind Meerschweinchen schwierige Beute ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Kim » Mi 20. Okt 2010, 19:33

Isthisit: Wenn mal etwas passiert dann passiert etwas und die Tiere hatten bis dahin ein wundervolles Leben "in Freiheit" ohne eingesperrt zu sein auf wenig Raum. Entschuldige die harte Formulierung, aber anders lässt sich die Frage nicht beantworten.

Scheinsnäschen: Ich habe die Meerlis, beziehungsweise momentan das Meerli, auch mit den Nins draußen in Freilandhaltung und denke, ebenso wie Lapin, dass Meerlis durchaus schwere Beute sind, wenn sie genug Platz und Verstecke haben.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 20. Okt 2010, 20:08

@Isthisit: Was spricht deiner Meinung nach denn gegen Freilauf von Kaninchen in nem ausbruchsicherem Garten? :grübel:

Gegen ein gemeinsame sGehge sricht zum einen das kein Gartengehege der Welt dem Platzbedarf eines Kaninchen gerecht wird.

Für die Meerschweinchen hätte das den Vorteil, das sie wesentlich mehr Platz zur Verfügung hätten als in nem 20qm Gehege.

Also unser Grundstück liegt an ner Hauptverkehrstrasse, der Garten liegt hinter dem Haus und grenzt mit der anderen Stirnseite an eine Hofeinfahrt. Abgegrenzt wir das ganze durch nen Maschnedrahtzaum der auf ner Mauersteht, da unser Grundstück nen bischen höher liegt. Nach vorne hin wird der Garten durch unser Haus und nen Tor abgesichert, was man relativ einfach durchschlupfsicher machen könnte (hat ne Bodenhöhe von 10 cm.


Die eine Seite wird durch ne durchgängige Betonmauer abgegrenzt, die andere Seite zu 50% durch Betonmauer, der Rest durch Maschendrahtzaun, vor dem aber gerade 1,50 höher Kompost liegt (als Hügelbeet)


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von lapin » Mi 20. Okt 2010, 20:13

Das klingt doch super...benötigt ja eigentlich nix mehr an Aufmotzung um ein sicheres Grundstück gewährleisten zu können...

also bestünde ja sozusagen auch keine Angst vor Beutejägern oder befürchteste was von oben?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von isthisit » Mi 20. Okt 2010, 20:22

Tierhaltung ist immer ein Kompromiss, auch ein (normal großes) eingezäuntes Grundstück ist kein Areal das sich die Tiere freiwillig ausgesucht haben und das 100%ig ihren Vorstellungen entspricht.

Ich persönlich ziehe Sicherheit einfach vor - tut mir Leid, aber "dann hatte es ein schönes Leben" - super, und ich muss mir vorwerfen, dass ichs verhindern können hätte? Oder soll der Trost sein, dass eh nur alte und schwache Tiere gefressen werden? Dann muss man doch garnicht zum TA gehen, wenn sich das so einfach lösen lässt. :X


Was bedeutet denn ausbruchsicher? Kaninchen buddeln doch gerne mal, da kannst du Zäune aufstellen, bis du schwarz wirst ;)


tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von lapin » Mi 20. Okt 2010, 20:26

Hast du hier schon nen bissl von Freilandhaltung gelesen?
Und entsprechende Bilder dazu gesehen...

Ich denke hier steht nicht die Frage "tun oder nicht tun" im Raum...die Frage hat sich schweinsnase schon lange beantwortet ;) ihr geht es einzig und allein darum, wie ist es AM BESTEN umsetzbar..


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 20. Okt 2010, 20:33

@lapin: Ich hab ehher bedenken wegen Katzen und Krähen. Kaninchen passen zwar nicht in deren Beuteschema, Meerschweinchen aber sehr wohl. Zumal ich "Blödschweine" habe. die flüchten zwar in Abflussrohre, bleiben da aber dann drin sitzen....gerne auch mal mit dem Hintern im freien. :X


@ishisit: zwar können sie sich bei mir vor den Mauern runterbuddeln, aber hinten nicht wieder raus. Auf der Vorderseite würden sie unter der Straße landen...bzw. im Verdichtungsmaterial. Beim Nachbarn Rechts steht nen Schuppen neben unserer Wand, auf den anderen Seiten ist jeweils geflasterte Parkfläche. Die nächste nicht zugebaute Fläche ist etwa 500m weit weg.


Momentan bin ich auf ner Kompromissschiene....das hier für die Schweine: https://www.schweineban.de/seiten/meerschweinchen/bilder/0508/280508/02.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

mit nachts verschließbarer Ausgangsluke im Dach für die Nins.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Danksagung erhalten: 11 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von isthisit » Mi 20. Okt 2010, 20:36

Ja, ich kenne die cavy-forest Seite auch schon etwas länger - und dennoch bin ich skeptisch.. aber wie gesagt, ich möchts für meine Tiere einfach nicht verantworten müssen, wenn doch mal was schiefgeht, bin einfach ein Pessimist. Mehr sag ich nichtmehr ;)

Den Kompromiss finde ich jedoch super :D


tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von lapin » Mi 20. Okt 2010, 20:40

@isthisit
haste auch mal hier im Forum geschaut...ich halte meine ja auch in Freiland...und habe es mit Bildern und Video dokumentiert...
ich würde meine Tiere NIE mehr anders halten wollen ;)!


@ schweinsnase: Die Ängste kann dir keiner nehmen...und das Vertrauen deinen Tieren ggü, kann die auch keiner geben...
am Ende sind es Erfahrungen, die dir zeigen werden, was richtig ist und was nicht...
alles benötigt aber vorher eine Entscheidung...

ich kann dir nur von mir berichten...
ich hatte tierische Angst die ersten Tage, als meine Kaninchen das erste mal Freiland genießen durften...da kamen sie Nachts noch hoch ins Zimmer...als sie dann das erste mal draußen in der Hütte nächtigten, tat ich nur schwer ein Auge zu.

Die erste Zeit habe ich minütlich rausgeschaut und sogar stundenlang dabei gesessen,...
die Abstände wurden immer größer...und heute lasse ich sie auch alleine, wenn wir arbeiten sind.

Sie haben sich ja schon rausgebuddelt...aber sie wussten immer wo sie hin gehören.
Kaninchen sind sehr ortstreu...ob das bei Meerschweinchen ebenso ist, wirst du besser wissen, ich weiß es nicht!

Leon ist nicht wirklich größer als nen Meerschweinchen mit Löffeln und wurde hier schon von ner Katze geärgert...die Katze guckt dennoch wesentlich blöder...glaubs mir.

Je länger sie in Freiheit leben, desto schneller stellen sie sich auf ihre neue Umgebung ein.
Und leben entsprechend aufmerksamer!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 20. Okt 2010, 20:46

@lapin: Aber Kninchen sind wehrhafter als Meerschweine. Blöderweise hatte ich schon nen Kater bei dem die Liebe zum Meerschwein mehrfach durch den Magen ging....der hat allerdings auch Ratten gejagt.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von lapin » Mi 20. Okt 2010, 20:48

Schweinsnase...mache das, womit DU UND deine Tiere am besten leben können ;)!

Ich bin an dem selben Punkt wie Kim >> "kurzes, aber schönes Leben"...aber da kommt man wohl automatisch schnell hin, wenn man mit dieser Haltung länger zu tun hat ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 20. Okt 2010, 21:39

@ishisit: Bei mir waren sowohl Meerschweinchen als auch Kaninchen in Freilandhaltung deutlich gesünder, vitaler und glücklicher, wie in Wohnungshaltung. Gerade bei den Meerschweinchen sind mir deutlich mehr Meerschweinchen wegen Atemwegserkrankungen und wegen Unfällen in der Wohnung umgekommen, wie im Freiland.
Ich sehe in der Freilandhaltung deutlich mehr Vorteile, wie in Wohnungshaltung, zumal Meerschweinchen, wenn sie die Wahl haben, oftmals die Freilandhaltung bevorzugen und Kaninchen immer die Freilandhaltung bevorzugen.
Was du machst, ist deine Sache ... aber ich werde jederzeit ohne schlechtes Gewissen anderen empfehlen, sowohl Meerschweinchen, als auch Kaninchen, als auch Katzen oder Hunde frei laufen zu lassen!

@dem Rest der Welt:
Ich hab selbst auf 500qm Meersäue in absoluter Freilandhaltung gehalten, die konnten also hin, wohin sie wollten (bis auf zu den Jungs ... ). Die Meersäue hatte ich allerdings nachts in einen Stall mit vielen Versteckmöglichkeiten und einer Umzäunung, die für Marder und Co undurchsichtig ist (das ist wichtig!) untergebracht.
Auf 60 - 80qm liefen die Meerjungs mit meinen Kaninchen Tag und Nacht auf freier Wiese frei ...

Was hauptsächlich zu beachten ist - ohne Aufpasser sollten Meerschweinchen tatsächlich nicht nachts frei gehalten werden, der Hintergrund ist, sie schlafen irgendwann um Mitternacht recht tief und fest - werden sie von einem Beutegreifer überrascht, stellt sich das ranghöchste Tier in der Gruppe oder, wenn Kastraten bei sind, der ranghöchste Kastrat - und wird gefressen. Die übrige Gruppe flieht.

Die nächtliche Unterkunft darf von Bodenbeutegreifern nicht einsehbar sein - also besser eine Hütte, die auf 40cm Höhe mind. eine Holzverkleidung oder ähnliches hat, damit eben kein Beutegreifer reinschauen kann ... besonders wichtig ist das bei Mardern.

Wird in überdachten Freiläufen mit Gitter gearbeitet, so daß Bodengreifer durch das Gitter die Meerschweinchen sehen können, sollten möglichst viele Verstecke mit mehreren Eingängen im Freilauf sein, der Freilauf nach unten mit Volierendraht gesichert sein und ein doppeltes Volierengitter für die Seiten genommen werden, der Abstand der beiden Gitter sollte 1cm betragen ... Marder ziehen an allem, was sie durch den Zaun erwischen und sind in der Lage, unvorsichtige Meerschweinchen durch das Gitter zu ziehen ... und viele Meerschweinchen werden viel zu schnell unvorsichtig, wenn sie merken, im Gehege sind sie sicher! Wird das nicht gemacht, ist auch hier sicherer, die Meerschweine in einem Häuschen nachts einzusperren.

Wird den Meerschweinchen eine Weide angeboten oder freien Gartenfreilauf, so entfernen sie sich von der nächsten Deckung in der Regel nicht weiter wie 5m ... seltene Ausnahmen bestätigen jedoch immer wieder diese Regel!
Eine Begrenzung mit einem Mäuerchen oder einem Zäunchen von nur 60cm Höhe reicht jedoch aus, Meerschweinchen daran zu hindern, stiften zu gehen - allerdings finden sie jede auch noch so kleine Lücke unter Mäuerchen und Zäunchen und nutzen das auch liebend gern! Sie finden jedoch bei einem Angriff nicht immer zurück, einige Meerschweinchen sind da recht dämlich - und werden draußen gefressen. Sämtliche Lücken vom Boden zur Begrenzung müssen also gestopft sein, alleine nur ein fingerbreiter Spalt reicht für die meisten Meerschweinchen, sich zwischen Boden und Begrenzung zu stemmen und die Begrenzung so weit hochzustemmen, daß sie da drunter durch robben können!

Auch zu beachten ist, Meerschweinchen springen - aber sie springen so gut wie nie auf einer ernsten Flucht! kleine Mäuerchen ohne Ausgang, Treppenstufen mit Begrenzung und ähnliches können somit zu Todesfallen werden ... sie müssen jederzeit ohne zu springen in möglichst viele Richtungen fliehen können ... dann sind sie normalerweise für Beutegreifer nicht zu bekommen.

Kaninchen bieten den Meerschweinchen im gemeinsamen Freilauf enormen Schutz, daß die Jungs bei mir nicht gefressen wurden, lag nur daran, daß sie gemeinsam mit den Kaninchen auf einer Weide waren.

Krähen sind für ausgewachsene Meerschweinchen keine Gefahr, Kolkraben können dagegen durchaus zur Gefahr werden ... ansonsten passen die meisten Meerschweinchen selbst beim Mäusebussard und beim Habicht locker ins Beuteschema. Einzig Büsche und viele nach oben hin geschlossene Verstecke bieten ausreichend Schutz vor Flugfeinden (oder ein einfaches Gitter nach oben)

Mehr wie für Kaninchen gilt für Meerschweinchen: Kranke und Behinderte, oder aber Meerschweinchen, die durch Alter unaufmerksam und deutlich ruhiger werden, sind nix für Freiläufe! Sie sollten lieber in Volieren oder vollgeschlossenen Ausläufen untergebracht werden. Hier entscheidet letztendlich das Bauchgefühl, hat man das Gefühl, das wird nix, ist ein vollgesicherter Auslauf günstiger.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 20. Okt 2010, 21:54

Ich bin nen Ornithologischer Tölpel und unterscheide bei schwarzen Vögeln nicht wirklich zwischen Krähen und Raben. :schäm:

Mausebussard und Habicht hätte ich hier bei uns im Garten keine.....die kämen nicht schnell genug wieder hoch um über die nächste Mauer zu kommen. Ich schätz mal das der Garten ne Fläche von 10x 15 Metern haben dürfte.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Entensusi » Do 21. Okt 2010, 08:11

Unterschätz bitte den Habicht nicht!
Wenn der in der Nähe angesiedelt ist, ist er auch eine Gefahr. Er ist vergleichbar mit einem Buschjäger, d.h. enge Einflugschneiße oder wenig Platz sind dem egal.


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Murx Pickwick » Do 21. Okt 2010, 11:45

Der Habicht jagt in buschigem Gelände lieber Vögel ... Meerschweinchen, die durch niedriges Astwerk nach oben geschützt sind, sind relativ sicher - und Meerschweinchen mögen von sich aus schon die freie Landschaft nicht und bevorzugen eben eher Büsche oder hochgewachsenes Gras. Somit ließe sich mit einfach Mitteln durchaus die Meerschweinchenweide nach oben auch gegen den Habicht sichern. Es ist hier nur eine Frage der günstig verteilten Verstecke mit Schutz nach oben.

Bei Meerschweinchen sollte dennoch deutlich mehr Aufmerksamkeit auf Verstecke und Sicherungen gelegt werden, es ist nunmal so, Meerschweinchen sind natürliche Snacks für so ziemlich alles und jeden, der in unseren Breiten so vor sich hinjagt ...



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von schweinsnase77 » Do 21. Okt 2010, 16:47

Eher exotische Snacks :mrgreen:

Das Problem ist einfach, dass ich zuviele Notschweine hab um ein Risiko einzugehen. Bei "eigenen" Schweinen wäre ich da wahrscheinlich risikofreudiger, zumal meine Schweine erst lernen müßten das man sich komplett verstecken muss um nicht vernascht zu werden.... :?


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Valerie » Mi 19. Jan 2011, 19:30

Ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben ;) : Freilandhaltung ist natürlich etwas Wunderbares, aber ich wäre viel zu ängstlich und könnte das niemals machen. Nachts müssten meine Tiere auf jeden Fall eingesperrt sein und tagsüber würde ich sie auch nur frei laufen lassen, wenn ich in der Nähe bin.

Natürlich hängt es auch noch vom Gebiet ab, wo sich die Schweinchen befinden. Hier bei uns mitten im Siedlungsgebiet, habe ich keine so große Angst vor Greifvögeln, da kommt sicher keiner, wenn ich mich auch im Garten befinde oder kurz mal ins Haus gehe ... bei meiner Mutter aber, die am Waldesrand wohnt, sieht die Sache schon anders aus. Unsere drei Enten wurden bei Tage von einem Greifvogel bzw. dem Fuchs gefressen :heul: Und das Meerschweinchen einer Bekannten wurde auch bei Tag von einer Terrasse, direkt neben der Hauptstraße, von einem Greifvogel zerlegt. Grauenhafte Vorstellung!

Aber ich kann mir Freilandhaltung tagsüber vorstellen, wenn wirklich genügend (sichere) Verstecke da sind, auch Gestrüpp usw. und wenn es dementsprechend viele Tiere sind ... da ist der Verlust dann eventuell (vielleicht?) etwas leichter zu verschmerzen, als wenn man nur so wie wir zwei Meeri-Schätzchen hat, die man wie den eigenen Augapfel hütet. Versteht mich bitte nicht falsch ... aber jedenfalls ist für mich die Sicherheit der Tiere am wichtigsten. Und ich sehe, wie leichtsinnig Schweinchen werden können, unser Chili läuft immer extra nahe ans Gehege, wenn die Nachbarskatze kommt ...


Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Doro » Do 20. Jan 2011, 09:12

Ich schreibe dir heute abend was dazu, jetzt schaffe ich es leider nicht mehr. Dann bekommst du auch Bilder von unserem Garten.

Unsere Kaninchen kommen tagsüber raus, bei den Schweinchen habe ich es versucht, sie möchten nicht. Vielleicht liegt es daran dass einige in Außenhaltung viel schlimmes erlebt haben, vielleicht aber auch weil sie alt sind.
Du kannst vieles Bedenken, jedoch nicht alles. Mit dem Kompost wäre ich derzeit vorsichtig, je mehr die Ninchen draußen kennengelernt haben und je sicherer sie werden desto eher gehen sie dir auf den Kompost und springen drüber. Einer macht vor, viele machen nach.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Murx Pickwick » Do 20. Jan 2011, 15:44

Eher weil sie alt sind ... Meerschweinchen sind normalerweise sehr auf Sicherheit bedacht, bevor ich Radi hatte, blieben selbst die jungen Meerschweinchen im Stall ... sie wußten, wie gefährlich das Gelände ist und ihnen war der sichere Stall deutlich lieber, wie sich mit Greifvogel, Fuchs und Co anzulegen.

Kaninchen sind da ganz anders ... ihnen ist die Freiheit neben einer abwechslungsreichen, frischen und eiweißreichen Kost und Fortpflanzung das allerwichtigste.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von freigänger » Do 17. Feb 2011, 18:22

lapin, ich glaub wir haben so ziemlich die ähnliche situation und einstellung :))))
(nachts stündliche gesichtskontrolle, tagsüber unter 'aufsicht'....)
käfig, sichere verwahrung etc. macht die freiheit nicht wett. natürlich mit verantwortung und unter optimaler risikoreduktion.

"...nachts sollten feinde nicht reinsehn können..." - meine kanis liegen in der auslage (glastüren quer), hab extra nur eine kurze gardine hingehängt, damit sie alles frei sehn. da liegen sie liebend gern nachts und tagsüber (sonnenbad). sie hätten auch genügend 'dunkle' ecken. soll ich die jetzt zumachen? sie wollen ja beobachten und den feind kommen sehn??


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von saloiv » Do 17. Feb 2011, 19:28

Meine Kaninchen leben und lebten ja auch immer frei im Garten (tagsüber) und bisher ist keines einem Beutetier zum Opfer gefallen und alle hatten ein wunderbares freies Leben.

Viel gefährlicher ist die Haltung von Katzen als Freigänger, bei mir ist bisher jede Katze auf der Straße gestorben (einmal mit 4 und einmal mit 15 Jahren, die anderen Beiden leben noch). Trotzdem kommen meine Katzen nach draußen, weil es einfach so die Lebensqulität erhöht.
Katzen akzeptieren keine Zäune und so wird die Straße sehr gefährlich. Kaninchen sind da deutlich sicherer, denn sie schützt der Zaun.

Meerschweinchen hatte ich ja auch Jahre lang. Diese würde ich jedoch nie völlig frei halten, also im Garten freilaufen lassen, denn:
- entweder ist der Garten übersichtlich -> man findet sie abends gut wieder zum Einsperren -> ABER: Sie sind allen Gefahren ausgesetzt!
Ich hab ehher bedenken wegen Katzen und Krähen. Kaninchen passen zwar nicht in deren Beuteschema, Meerschweinchen aber sehr wohl. Zumal ich "Blödschweine" habe. die flüchten zwar in Abflussrohre, bleiben da aber dann drin sitzen....gerne auch mal mit dem Hintern im freien.
Katzen erbeuten definitiv Meerschweinchen und Meerschweinchen wehren sich auch niemals (wie etwa Kaninchen) und können nicht so schnell flüchten wie Kaninchen. Zudem sind sie etwas behebiger und weniger "auf der Hut"/unvorsichtiger. Kaninchen orten meist mehr die Umgebung als Schweine
- oder der garten ist extrem verwachsen, Natur pur mit tausend Verstecken usw. -> höhere Überlebenschance der Schweinchen aber man findet sie nicht wieder!

Ein Kompromiss wäre z.B. das bei cavy-forest beschriebene Prinzip:
- extrem gut bepflanzte Gehege
- Sicherung durch Draht nach oben
- nachts einsperren
- usw.


Ich selber habe meine Meerschweinchen unter Aufsicht (und nur so!) frei laufen lassen. So habe ich sie auch wieder gefunden, sie hatten ihren Spaß und sie waren durch mich besser gesichert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von freigänger » Do 17. Feb 2011, 20:14

danke. ja, wie auf dem bild mit den 4, so stell ich mir's vor.
doch wenn die bei dämmerung nicht rein wollen und sich xbeliebig verstecken :autsch: bei den kaninchen geh ich mit dem gardenarechen hinter ihnen und das ist fast ein ritual - da ein halm, dort ein kräutlein, ein paar hopser, lümmeln, laufen, umweg..... manchmal sind sie auch schon in der hütte.
ich les mal weiter und such infos. ;)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Emmy » Do 17. Feb 2011, 21:07

@saloiv: Das sind ja tolle Bilder :hot:
Das kann man doch eigentlich nur wagen, wenn die Tiere zahm sind, oder?

Bei Lotti wäre es mir zu riskant, weil die zum einen keine Angst kennt und zum anderen, weil sie fürchterlich neugierig ist.
Die anderen Beiden würden wahrscheinlich in der Nähe bleiben :grübel:
Und Hannes ist nicht gern draussen. Der wurde damals ausgesetzt. Für ihn ist es sogar anstrengend, wenn wir auf dem Balkon sind. Danach ist der total ko und pennt wie ein Stein :sleep:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von saloiv » Do 17. Feb 2011, 21:19

Ja da hast du recht, jedes Meerschwienchen ist sicherlich nicht dafür geeignet. Zahm müssen sie nicht unbedingt sein (ist aber von Vorteil) aber sie sollten zumindest wieder gut einzufangen sein. ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Komplette Freilandhaltung (Tagsüber)

Beitrag von Emmy » Do 17. Feb 2011, 22:02

Deshalb möchte ich auch einen großen, variablen, aber stabilen Auslauf haben, wenn wir dann mal einen Garten haben.
Solange müssen sie mit dem Balkon Vorlieb nehmen. Aber das ist auch immer ganz nett :D


Liebe Grüße von Kerstin

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“