Waldboden innen?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Waldboden innen?

Beitrag von Curran » So 31. Okt 2010, 12:35

Huhu ihr Lieben!

Ich hab schon die Suchfunktion verwendet, aber nichts geeignetes für mich gefunden.

Ich bin am überlegen,ob ich für meine Schweine nicht mal Waldbodeneinstreu hole und einen Teilbereich des Geheges damit einstreue. Ich hab aber Innenhaltung, macht das da überhaupt Sinn? Und wie siehts mit dem Geruch aus, riecht das stark nach "Wald"? Knabbern Meeris an dem Boden? Wollte das von Vita.... mal asuprobieren, die achten doch einigermaßen darauf, dass da keine giftigen Baumteile drin sind, oder? (Auch wenn ich sonst nicht viel von V... halte.)

Baumwolleinstreu soll ja auch recht gut sein, hab ich gelesen, damit wollte ich dann den Rest einstreuen... Bis jetzt hatte ich entweder Pelletts und Stroh oder ganz normale Holzspäne, aber ich würde gerne mal was neues probieren. Hanfstreu reizt mich auch, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer für die Größe des Geheges und Baumwolleinstreu ist grad im Angebot. :grübel:

Hülfe! =)


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von lapin » So 31. Okt 2010, 12:37

Ich hab das auch schon verwendet...es roch auch wirklich lecker...
aber für den Preis ne miserable Menge!! :sauer:

Ich habs immer in die Buddelkiste geschmissen...aber meinen Kaninchen war es eigentlich mehr egal, als das sie irgendein Interesse daran zeigten :roll:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Isa » So 31. Okt 2010, 12:41

Ich hab diese Waldbodeneinstreu von Vitakraft auch schon gekauft und einen Teil damit eingestreut.
Darunter hatte ich allerdings trotzdem normale Einstreu.
Sah recht schick aus. ;)
Allerdings hats die Schweinchen nicht interessiert; sie haben kein Holzstückchen angeknabbert oder so.


Bild

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Curran » So 31. Okt 2010, 12:47

Aber gestört hat sich auch kein Nager dran?

Wie häufig wechselt man den Boden denn aus? Läuft die Pipi nach unten, sodass es ratsam ist da noch Einstreu drunter zu machen? Kann man da auch diese "Nagermatten" reinlegen? Ich hatte die noch nie, aber die sollen doch aufsaugen, oder?

Der Preis ist wirklich happig, aber auch das ist zur Zeit im Angebot, 30 Liter für 7 Euro. Immer noch recht teuer, aber zum testen...?


Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Isa » So 31. Okt 2010, 12:53

Nein gestört haben sich meine Schweinchen nicht daran.
Ausgewechselt habe ich den Waldboden immer mit jeder Reinigung und Entsorgung der anderen Einstreu.
Also ich hab immer unter die Waldbodeneinstreu normale Einstreu gemacht.
Erstens damit der Urin besser aufgesaugt wird (wenn viel Holz in der Waldbodenstreu ist, saugt das ja nicht so toll); und zweitens weil es mir zu teuer war, eine komplette Fläche nur mit Waldboden einzustreuen. Für die Optik reicht es ja oberflächlich.
Mit solchen Nagermatten hab ich allerdings keinerlei Erfahrung. :hm:
Ich hatte bisher nur Pellets mit Stroh, normale Späne (ich bevorzuge Allspan!), Waldboden zum drüber streuen und Strohperforat.


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Murx Pickwick » So 31. Okt 2010, 13:07

Die Waldbodenstreu könnt ihr euch auch gegen Spritkosten aus dem Wald holen, ist deutlich billiger ... anders, wie das verkaufte, tote Zeugs hat es sogar den Vorteil, daß es noch lebt und tatsächlich in der Lage ist, ein Teil des anfallenden Meerschweinchendreckes zu neutralisieren.

Allerdings sollte nie der gesamte Meerschweinchenbereich mit Waldbodenstreu eingestreut werden ... für Teilbereiche ist es dagegen recht nett und sieht hübsch aus :D



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Ziesel » So 31. Okt 2010, 13:20

Bei Ziesel rochs 2-3 Tage waldig, knisterte anfangs´n bißchen und war dann untergemischt



Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Löwenzahn » So 31. Okt 2010, 15:05

Ich hab einen kleinen Teil des Geheges mit Waldboden eingestreut,
speziell für Nager,
hab ich aus dem Landwirtschaftsbedarf, wo ich alles kaufe für die Tiere.

Wird sehr geschätzt!
Zum buddeln,
auch zum nagen!

Finde, dass es lecker nach Wald riecht
und dekorativ aussieht.
Allerdings staubt das Zeugs wie Sau (Innenhaltung in guter Stube... aber egal).


Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Curran » Mo 1. Nov 2010, 16:10

*grübel grübel*
Ich glaube das mit den Nagermatten verwerf ich wieder, die sind ja recht dünn und ich kann mir nicht vorstellen, dass die viel aufsaugen.

Murx, aber in den Wald...? Da habbich doch Angst! :hehe: Ne, nicht wegen der Dunkelheit und Einsamkeit, aber es gibt doch auch Bäume, die für Meeris giftig sind, oder? Und du sagst ja selber- der Boden lebt noch, und mit ihm das Ungeziefer... Ich hab meine Meeris in meinem Zimmer und da will ich nicht, dass mir plötzlich was ins Bett kriecht! :X
Ich wollte entweder den 1-Meter-Käfig oder den 1,40er damit ausstreuen. (Unten drunter dann mit Einstreu.)

Jetzt muss nur noch Vaddern seinen freien Tag haben, damit ich Auto + Packesel hab! :D (Er kriegt auch n Kaffee dafür...)

Ist das Holz zufällig auch gut für den Krallenabrieb oder für die Durchblutung der Füße? (Kenns von Wellis, die sollten ja auch Naturäste als Stangen haben!)


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 1. Nov 2010, 16:32

Wenn man mal von Eibe und Pfaffenhütchen absieht, bei der die Eibe fast ausgestorben ist und das Pfaffenhütchen ein Waldrandbewohner ist, sollte es nix geben, was an Holz aus dem Wald gefährlich werden könnte - da ist der Vitakraft-Waldboden gefährlicher, denn hier wird dir niemand garantieren, daß nicht auch aromatische, exotische Hölzer mit in der Mischung sind (Sandelholz beispielsweise oder Pinienholz), welche durch ihre ätherischen Öle den Atemwegen der Meerschweinchen schaden könnten.
Das sind jedoch alles nur hypothetische Gefahren, sowohl mit den giftigen Hölzern als auch mit den aromatischen Hölzern ...

Suchst du an Stellen, die trocken sind, hast du kaum größeres Bodenleben, was du mitschleppst ... hier sind es vielmehr die abbauenden Organismen, wie einige Bodenpilze, Bakterien und etliche Einzeller, welche man ohne Mikroskop eh nicht sehen kann, aber durch den Abbau von Meerschweinchenharn und durch Produzieren von diversen Wirkstoffen gesundheitsfördernde Eigenschaften haben. Also lebender Boden (fast) ohne Ungeziefer - die Wahrscheinlichkeit, von trockenen Standorten Ungeziefer mitzuschleppen, ist genauso hoch, wie die Wahrscheinlichkeit, über ein Markenprodukt Motten aller Art in die Wohnung zu schleppen. :D

Das Holz hat kaum Wirkung auf den Krallenabrieb, aber die unterschiedliche Struktur fördert die Durchblutung der Füße. Das ist vergleichbar mit den Naturästen und Wellensittichen.



Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Curran » Mo 1. Nov 2010, 16:51

Gibts hier echt keine Bäume, die in gewöhnlichen Wäldern stehen, die für Schweine giftig sind?

Na immerhin tuts der Durchblutung gut!

Ich denke ich teste mal einen gekauften Sack aus, wenn der gut ankommt und mir das zu teuer wird, bleibt mir immer noch die Möglichkeit selbst zu sammeln. Solang kein Schnee liegt.
Was ist denn wenn das feucht ist? Sollte man das vorher trocknen?


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 1. Nov 2010, 17:57

Wenn du kein Ungeziefer in der Wohnung haben willst - ja!
Den Schweinen ists dagegen egal, ob getrocknet oder nicht ... hauptsache, sie haben noch Ausweichmöglichkeiten, falls sie auf der Walderde weder ruhen noch laufen wollen.



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Isa » Mo 1. Nov 2010, 18:34

Curran hat geschrieben: Murx, aber in den Wald...? Da habbich doch Angst! :hehe: Ne, nicht wegen der Dunkelheit und Einsamkeit, aber es gibt doch auch Bäume, die für Meeris giftig sind, oder? Und du sagst ja selber- der Boden lebt noch, und mit ihm das Ungeziefer... Ich hab meine Meeris in meinem Zimmer und da will ich nicht, dass mir plötzlich was ins Bett kriecht! :X
Das Problem hat man als Gräser-/Kräuter-/Zweigesammler aber auch.
Was meinst du was ich schon alles nachhause gebracht hab?
Käfer aller Arten, Nacktschnecken, Spinnen von klein und giftgrün bis groß und braun, Raupen, Bienen,...
:lol:


Bild

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Waldboden innen?

Beitrag von Curran » Di 2. Nov 2010, 21:47

Ausweichmöglichkeiten wirds geben, das ist kein Problem! Meine Wutzen sind ja eh meistens misstrauisch, daher wirds ne Weile dauern, bis sie überhaupt auf die Idee kommen da mal drauf rumzulaufen. Könnte ja gefährlich sein...

Ich muss gestehen ich sammel recht wenig und wenn ich sammel, dann definitiv nur da, wo es möglich ist den Viechern "aus dem Weg zu gehen". Gänseblümchen und niedrig gewachsenes Gras bekommen die Kleinen von draußen, aus dem Garten (wenn sie nicht persönlich raus können), und da kann man sehen/abschätzen, was da rumrennt. Ansonsten kauf ich immer Gemüse und Kräuter, da wir kein Beet haben- die sind sauber. :lol:
Äste werden strengstens kontrolliert und manchmal noch auf der Terrasse liegen gelassen. Viecher will ich nicht im Bett haben und auch nicht an den Wänden oder im Käfig oder sonstwo... :nein:


Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“