Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von eigentlich max » Di 2. Nov 2010, 17:45

Obwohl meine Gruppe ja insgesamt sehr friedlich ist, gabs heut beim Saubermachen, was ca 1 Stunde dauert, Stress. Die Tiere befanden sich alle in der Schutzhütte als ich begann zu säubern, da hab ich einfach die Tür zugemacht. Die Schutzhütte ist 140x70cm gross, da waren nun alle 6 Tiere drin.

Als ich nun den Rest der Schutzhütte säuberte (sind nochmal 2,5qm) hörte ich mehrfach Jagerei und es quiekte lauf auf. Schisshasi fühlte sich eingesperrt und sowas mag sie ja nun garnicht. Sie hat wohl Panik bekommen und liess die Wut an den anderen aus.

Die Alternative wär nun aber, sie beim Saubermachen einfach raus zu schicken ins Freigehege. Das würde dann aber ca 1 Stunde dauern, bis ich fertig bin. Dann hätten zumindest die anderen 5 Ruhe.

Da es aber Winter wird, gefällt mir diese Variante nicht. :grübel:

Sie während des Säuberns in eine Transportbox zu tun, ist auch nicht einfach. Das Fangen von Schisshasi ist kein einfacher Akt und versetzt die anderen Tiere mit in Aufregung. Ich mach bei ihr auch keinen wöchentlichen TÜV, beschränke mich mehr auf beobachten. Ganz einfach weil sie total überreagiert.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von schweinsnase77 » Di 2. Nov 2010, 17:52

Was passiert denn wenn du sie beim Sauebrmachen einfach bei dir lässt und sie sich in der Zeit in den Häuschen "flüchten" kann?


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von eigentlich max » Di 2. Nov 2010, 18:00

Also wenn sie bemerkt hätte, dass ich saubermache, wär sie (sofern das Türchen offen gewesen wär von ihrer Iso-box) ins Freigehege gerannt. Das macht sie ja sonst auch, z.B. wenn ich füttern komme oder sowas. Sie betritt die Schutzhütte erst wieder, wenn ich weg bin. Sie kennt sogar das Geräusch des "Schloss zuklickens" - ich schliess immer mein Gehege ab. Das ist für sie das Signal: die Alte ist weg. Wenn ich dann durchs Fenster schau - hab ja Tageslichtlampe drin - seh ich sie reinstiefeln.

Aber sie wär ja dann im Winter bei dem Verhalten 1 Stunde draussen!? :?

Es ist der erste Winter mit ihr. :?



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von schweinsnase77 » Di 2. Nov 2010, 18:06

Kannst du die 2,5qm denn nicht ausbruchssicher machen? und ihr in ne saubere Ekce vll nen Strohberg oder so reinlegen, wo sie drin verschwinden kann?

bzw was passiert wenn du die große Schutzhütte zumachst und die Isobox offen läßt?


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von eigentlich max » Di 2. Nov 2010, 18:30

schweinsnase77 hat geschrieben: bzw was passiert wenn du die große Schutzhütte zumachst und die Isobox offen läßt?
Dann läuft sie gegen die Wand. (nicht ironisch gemeint, sondern wahr)

Hier mal die Räumlichkeiten:
Das ist die Isobox (fehlt der Deckel noch) ist 140x70 Da hatte ich sie eingesperrt.

Bild

durch diese Tür (die ich verschlossen hatte) gehts zum Rest des Geheges, dann nochmal 2,5qm

Bild

Und dahinten gehts ins Freigehe.
Bild

Ich hab gedacht, wenn ich eine Fläche von 1qm abtrenne (in dem Fall die Isobox) das ihr das ausreicht. Aber sie mag GARKEINE geschlossenen Türen. :?



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von Isa » Di 2. Nov 2010, 18:45

Örks, schwierig! :roll:
Ich habe es mal irgendwo gelesen, aber ich weiß es jetzt nicht mehr... was ist denn die Ursache, dass Cuys so extrem scheu sind / sein können?

Hm, also irgendwie musst du ja ne Lösung finden.
Sie haben ja im Winter genauso Zugang tagsüber zum Freigehege wie im Sommer auch, oder?
Was spräche dagegen, dass sie auch im Winter dann eben die Stunde, in der du reinigst, draußen verbringt?
Oder verbringen die Schweinchen im Winter einfach nicht so eine Zeit am Stück draußen?

Ansonsten bleibt dir wohl nix übrig, als sie wohl irgendwo einzusperren, wo es recht eng ist, damit sie keine Anlauffläche zum irgendwo gegen rennen hat.
Klingt blöd, wäre aber für mich jetzt erstmal die einzige Alternative, wenn alles andere flach fällt.
Am besten dann in eine nicht zu große TraBo (damit sie nirgends dagegen rennen kann) und mit einer dicken Decke als Sicht- und Rammschutz.


Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 2. Nov 2010, 18:46

Was spricht eigentlich dagegen, daß sie im Winter ne Stunde draußen bleibt?
Sie ist ein Cuy, also größer wie normale Meerschweinchen und verliert deshalb schon nicht so viel Körperwärme, wie ein kleines Meerschweinchen. Dazu kommt, Cuys setzen mehr Fett an, wie normale Meerschweinchen, Fett isoliert ... sie sollte also noch viel weniger draußen frieren, wie normale Meerschweinchen.

Oder ist die Schutzhütte beheizt?



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von Curly » Di 2. Nov 2010, 18:48

Huhu max,

ich sehe das weniger dramatisch.
Eine Stunde draußen ist nun auch nicht so viel.
Und sicherlich wird sie sich auch bewegen, wenn sie vor dir flüchtet.
Ich würde einfach alle Türen des Geheges auflassen, sodass Schissi
selbst entscheiden kann, wohin sie flüchten will.
Vielleicht beruhigt es sie auch schon, wenn sie weiß,
dass die Tür nicht zu ist, sie also flüchten könnte, wenn sie wollen würde.

Curly



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von eigentlich max » Di 2. Nov 2010, 19:01

Murx Pickwick hat geschrieben: Oder ist die Schutzhütte beheizt?
Ja, ich hab immer 10 Grad. Den ganzen Winter hindurch. Das ist umstritten - ich weiss. Aber ich möchte ältere Tiere auch draussen halten, bis zum Lebensende. Wenn ich jetzt drinnen hier auch noch Notgehege aufstellen müsste - ich würde wohl mit der Tierhaltung aufhören. Denn drinnen und draussen diesen Aufwand mit diesen riesen Ballen, Vorräten ect - das mach ich nicht.

Ich hab zwei Winter mit dieser Methode überstanden - die Tiere sind eher selten krank (Atemwegsinfektionen garnicht).

Nur - im Lezten Winter war Schisshasi noch nicht da. Sie sprengt alle Rahmen.

Nächste Woche hab ich eine neue Kamera. Schisshasi kann schnaufen! Wütend schnaufen! Habt ihr sowas schon mal von einem Meeri gehört? ich nicht. Mal sehen, ob es mir gelingt, das aufzunehmen.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 2. Nov 2010, 19:25

Wenn du alte Meerschweinchen zwischen hast, wo nicht sichergestellt ist, daß die noch die notwendige Fettschicht für den Winter sich anfressen können, dann ist das doch mit den 10°C in der Schutzhütte vollkommen ok ... find ich zumindest. Ich hab zwar selbst meinen Stall im Winter nicht geheizt, trotzdem ich mehrere alte Meerschweinchen bei hab, aber ich schau da jetzt auch im Winter sehr genau, ob die überhaupt sich das notwendige Unterhautfett anfressen - würden sie das nicht mehr tun, müßte ich mir da auch was anderes einfallen lassen und ne eingefahrene Truppe auseinanderzureißen, ist immer blöd.

Wie sieht es aus, können die Meerschweinchen im Winter normalerweise raus und rein, wie sie wollen, oder ist der Auslauf im Winter gesperrt?
Wenn der Auslauf immer offen ist, dann sind die Meerschweinchen den Wechsel von warm nach kalt gewöhnt und kommen damit gut klar - zumindest, wenn sie nicht länger wie zwei, drei Stunden draußen hocken müssen - aber das wäre ja auch gar nicht der Fall. Du könntest dein Cuy also für diese eine Stunde beim Saubermachen draußen lassen.
Wenn sie allerdings im Winter nicht rauskönnen, ist das nicht so gut, da nicht sichergestellt ist, daß das Cuy das vom Kreislauf aus so ohne Probleme wegsteckt.



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem Cuy beim Saubermachen?

Beitrag von eigentlich max » Di 2. Nov 2010, 20:56

Das Loch nach draussen - was man auf dem einen Foto sieht, ist IMMER offen, sogar nachts. Es geht draussen ums Eck und ist mit einem dicken Stück Stoff verhangen, damit kein direkter Wind reinweht. Diese Stoffklappe beherrschen auch alle Tiere.

Na dann werd ich wohl Schisshasi das nächste mal noch Zeit geben, zu flüchten, das mach sie ja sowieso,wenns ihr noch möglich ist. Nur beim Füttern sind es immer so 10-15 min ....dauert beim Säubern dann halt länger.



Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“