johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von freigänger » Fr 2. Mär 2012, 08:56

also ich stell mir vor, wenn sie mehr hartes abbeißen sich die zähne mehr abnutzen = kürzen.
wie bei den krallen der hunde, katzen.

für mich waren bisher die kunterbuntipellets ein rotes tuch, bei den 'natürlichen' hatte ich nicht diese abneigung, allerdings auch nicht gekauft.

meine2 haben die 4 angebotenen pellets nicht probiert, die liegen nachwievor drinnen. allerdings haben sie auch die topis, abends ausgebuddelt und reingelegt, nicht gefuttert.
heut morgen waren meine2 auch nicht zu sehen - die zwei haben um 8.00 uhr noch in der schlafkiste gepennt :crazy:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von mausefusses » Fr 2. Mär 2012, 13:40

freigänger hat geschrieben:https://www.hansemanns-team.de/assets/s2dmain.html?https://www.hansemanns-team.de/
https://www.hansemanns-team.de/assets/s2dmain.html?https://www.hansemanns-team.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
die beiden sinds.

meine2 sind ja freigänger und ihnen stehen über 1000 m2 zur verfügung und sie sind eigentlich selbstversorger, wurden/werden in der schneezeit mit div. grünzeug, getrocknetem aus dem garten gefüttert. diese pellets sollten leckerchen sein, andere gekaufte kunterbunti gibts nicht.

von den sämereien - irgendwo hieß es: kaninchen sind keine vögel - bekamen sie je eine handvoll und da ist noch jedemenge davon drinnen. da suchten sie sich wohl nur das bekömmliche/benötigte raus.
was sie mögen sind die erbsenflocken (lapi, wieviel war in deiner dose?) und heut eine kl. handvoll.

edit: ich seh grad, da kommt man jeweils auf die startseite und nicht zu den pellets
BIO-Grünhaferpellets
BIO-Grünhaferpellets sind aus ungedüngtem und ungespritzten Hafer aus heimischem Anbau hergestellt, Bio-Land zertifiziert. Pelletdurchmesser ca. 10 mm Grüner Hafer ist reich an Mineralstoffen wie Kieselsäure, Eisen, Mangan oder Zink. G ... [mehr]


Kräuterpellets

Zusammensetzung:
Kräuter 30%, Luzernehäcksel, Haferschälkleie, Weizenkleie, Gerstenflocken, Zuckerrübenschnitzel, Apfeltrester. Seealgenkalk, Weizenkeime, Lein-/Sonnenblumen-/ Schwarzkümmelöl kaltgepreßt, Salz, Magnesiumfumarat, Seealgenmehl, Essig

Kräutermischung aus:
Kamille, Pfefferminze, Fenchel, Brennnessel, Isländisch Moos, Bibernelle,
Löwenzahn, Hibiskus, Salbei, Anis, Schafgarbe, Spitzwegerich, Wacholder,
Koriander, Zinnkraut, Waldknoblauch, Kümmel, Leinsamenkraut

Inhaltsstoffe:
Rohprotein 9,9%
Rohfett 6,5%
Rohfaser18%
Rohasche 12%
Calzium 1,6%
Phosphor 0,4%
Magnesium 0,4%
Natrium 0,45%

Zusatzstoffe je kg:

Vit. A (E 672) 25.000 I.E.
Vit. D3 (E 671) 2.700 I.E.
Vit E (Tocopherolacetat) 120 mg
Vit. B1 14 mg
Vit B2 14 mg
Vit B6 7 mg
Vit. B12 60 mcg
Biotin 290 mcg
Panthothensäure 30 mg
Cholinchlorid 520 mg
Nikotinsäure 58 mg
Folsäure 7 mg

Eisen 140 mg
Zink 170 mg
Mangan 85 mg
Kupfer 25 mg
Cobalt 1 mg
Selen 0,6 mg
Jod 1,9 mg
Pellets haben nicht nur das Problem das sie Magen-Darmerkrankungen fördern sondern sind auch durch ihre Härte schlecht für den Kieferknochen weil das einen enormen Druck beim kauen ausübt, aus diesem Grund verzichte ich auch auf Johannisbrot.

Diese Pellets enthalten Getreide, unter anderem auch Weizen was schlecht verträglich ist.
Ich habe nichts gegen Getreide aber ich würde dann Hafer oder Dinkel im Spelz bevorzugen....

Mir bereiten außerdem diese extrem hochdosierten Vitaminzusätze Bauchweh....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von freigänger » Fr 2. Mär 2012, 17:19

meine2 sind klüger als ich :püh: sie haben sie bisher nicht angerührt.
ich meinte es ihnen gut und hab die bio-grünhaferpellets genommen und die anderen, weg des kräutermix. gedacht waren sie als leckerli, schlafengehbelohnung, nicht als einzigfutter.
aber - ich hab's bisher wohl falsch verstanden :schäm: und werd keine mehr kaufen bzw. voher fragen :hehe:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: johannisbrot, erbsenflocken, pellets

Beitrag von mausefusses » Fr 2. Mär 2012, 17:33

Die Tiere helfen Dir ja...hihi

Ja, nächstes Mal einfach fragen, dann kaufst Du nichts umsonst.
Spende das doch an ein Tierheim, die Tiere da fressen sowas, die kenne ja nix anderes.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“