Kaninchenernährung im Juni...

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kaninchenernährung im Juni...

Beitrag von Hasilein » Sa 16. Jun 2012, 10:58

Hallo zusammen,

was fressen eure Kaninchen denn so am liebsten, was lassen sie liegen? Was bekommen sie im Moment hauptsächlich? Füttert ihr auch von so "normalen" Kinderspielplatzrasen und Ähnlichem? Fressen sie viel oder eher verhalten? Ich komme immer wieder an den Punkt, wo ich so unzufrieden und ratlos mit der Fütterung bin... :hm:

Vielleicht berichtet ihr ja mal...Würde mich freuen! :smile:



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenernährung im Juni...

Beitrag von lapin » Sa 16. Jun 2012, 11:18

Jetzt gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt...
ich muss auch sagen, dass es nun nach einigen Jahren der Wiesenfütterung, NICHTS mehr gibt, was ich nicht anbiete...bei mir wandert ALLES in den Futtersack und das ohne Ausnahme.

Meine Tiere sind Freigänger und sie zeigen mir sehr gut, was sie stehen lassen können, wenn sie es nicht mögen...so wuchert hier aktuell Gundermann und alles andere stirbt langsam aus.
Ich vertraue ihnen daher absolut, was das richtige selektieren betrifft...
und ebenso bin ich der Meinung...
"Es gibt kein giftig für Kaninchen, nur ein zu einseitig und somit ne falsche/zu hohe Dosis" ;)!

Hast du hier mal geguckt?
https://www.tierpla.net/kaninchen-ernahrung/topic4484.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Hier findest du schon jede Menge Aufzählungen, was man füttern kann ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenernährung im Juni...

Beitrag von Hasilein » So 17. Jun 2012, 12:11

Ja danke Lapin, ich kenn die Listen...:saphira: Die Kaninchen wohl nicht! :smile:

Die können auch selektieren. Aber wahrscheinlich warten die einfach regelrecht auf gewohnte Sachen wie Kohlrabiblätter.
Ich lass die mal weg...
Die kennen auch wirklich viele Pflanzen. Gestern gab´s auch Klappertopf. Da gingen sie auch dran.

Aber mich interessiert, was ihr so als Basis verfüttert. Und ob ihr jeden Tag echt "zig" verschiedene Pflanzen ankarrt, oder wie ist die Abwechslung?
Gebt ihr noch zusätzlich Getrocknetes?
Fressen eure auch vie Laub, z.B. Weide?
Säubert ihr die "Wiese"?

Was läuft bei mir falsch?

Meine fressen am liebsten Wiesenbärenklau, Kleiner Wiesenknopf, Kohlrabiblätter, Sauerampfer, Dill, Esparsette (leider finde ich nicht soviel!) Futter- Vogelwicke, Rotklee, Schilf, Wiesenplatterbse.
Weide, Laub...Paar Gräser...

Aber hier sind soviel Hunde! Deshalb lassen die auch viel liegen, glaub ich... :sauer:

Ich hab massenweise Melde, wollen die aber nicht! Liegts an der Oxalsäure?
Franzosenkraut auch nur mal ein Pflänzchen...

Ich lass jetzt erstmal die Gemüseblätter weg... :smile:



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenernährung im Juni...

Beitrag von lapin » So 17. Jun 2012, 12:18

Je nachdem was ich anbiete fressen sie viel oder wenig von, so wie du es eben auch beschreibst...
ich füttere dann einfach Bedarfsorientiert...
außer das von der Theke...das gibts definitiv nur im Winter, außer es wächst gerade iwo auf nem Feld, wie eben zb aktuell Kohlrabiblätter ;)!

Melde, wie zb Gänsefuß ist bei uns recht beliebt...
ansonsten ist immer Renner: Giersch, Löwenzahn, Vogelmiere und andere Dinge die recht massig wachsen...
es gab vor ein paar Tagen ne Zeit, da wurde genau das alles liegen gelassen und sie sammelten sorgfalig verschiedene Gräserarten aus dem Futterhaufen...so gabs eben nen paar Tage vermehrt Gräser ;), angereichert mit wieder einer gewissen Vielfalt...
so kann man wieder auf die nächste Fütterung schließen.

Da mein Hund auch mit auf dem Grundstück lebt, kann ich oft genug beobachten, wie sie am liebstem in frisch gewachsene Wiese pullert..meine Kaninchen fressen nachdem Regen wieder dort...
sie haben keinerlei Probleme damit...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenernährung im Juni...

Beitrag von alexandra36 » So 17. Jun 2012, 12:23

Eine "Basis" bei der Fütterung hab ich nicht, ich pflücke was ich finde und halte es da so wie Lapin, Alles rein in den Korb.
Worauf ich schon achte ist, das ich eine gute Vielfalt pflücke und auch von verschiedenen Standorten. Ich habe 4 Pflückrouten, täglich gehe ich eine andere Runde, wo auch andere Pflanzen wachsen. So komme ich auf insgesamt etwa 40 verschiedene Pflanzen, die täglich wechseln.

Laub gibts auch sehr viel, so etwa 1x/Woche fahr ich mit dem Auto los und hole Äste, etwa 5-8 verschiedene Sorten, je nachdem, was ich finde. Da fülle ich das Auto voll damit und die Nins können sich die ganze Woche damit beschäftigen. ;)

Gesäubert wird bei mir nichts...Dreck reinigt den Magen. :D
Zusätzlich getrocknetes Futter, Gemüse oder sonstiges gibts in der Wiesensaison nicht, da bekommen sie Alles frisch und nur aus der Natur. Auch Heu fressen sie in der Zeit nicht.


Bild

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenernährung im Juni...

Beitrag von Kampfteddy » So 17. Jun 2012, 12:33

Hallo :-)

Also reinigen tu ich auch nix da müsste ich meinen Job kündigen um das alles zu putzten *gg*

Ich sammle das was mir vor die Füße läuft - das ist bei uns aber leider nicht soviel - weils hier keine wilden Wälder und Wiesen gibt. Extrem viel Breitwegerich wächst im Moment hier da grab ich die Wurzeln gleich mit aus. Äste gibts aber auch jeden Tag - am liebsten mögen sie im Moment die Lindenblüten :D

Wegen dem bisschen Hundepippi mach ich mir auch keine Sorgen mehr - wenn man bedenkt was im Wintergemüse ausm Treibhaus alles drinnen ist...

lg nadine



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenernährung im Juni...

Beitrag von Hasilein » So 17. Jun 2012, 12:48

Hey, ja danke euch! :smile:

Ich hab immer Angst, daß sie zuwenig fressen! 500gr pro 2KG Tier, was ich gestern wieder irgendwo las, fressen die niemals am Tag! Die paar Stängel, die sie sich "reinfahren"! Ich hab versucht, einen Eiweißmangel / Aminosäurenmangel mit Hafer und Pollen u. Ä. auszugleichen. Das ist wohl der Trigger für die Kaninchen...Ohne die Zusätze wollen die nix...Und die Zusätze sättigen und machen "abhängig"!? :smile:

Also ich geh jetzt sammeln und dann schaun wir mal weiter...Ich lass Kohlrabi und Zusätze weg! :)



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchenernährung im Juni...

Beitrag von Hasilein » So 17. Jun 2012, 13:00

So, ich glaub, ihr bringt mir Glück oder besser neuen Schwung hinter die Blumen! :smile:
Ich hab grad mal die ganzen Pflanzen hier von gestern durchgewühlt und flacher auf dem Boden verteilt. Plötzlich ist das aber interessant hier! Und es werden Topinambur und Klappertopf gefressen, als wär nix gewesen...

Ich hab jetzt auch mehr Schwung und Mut durch euch und geh jetzt dann auch endlich mal auf Futtersuche... :smile:


Ja Kampfteddy,
Hundepipi ist mir auch egal! Aber die Kaninchen ham da anscheinend was gegen. Aber ich denke, man kann sich an vieles gewöhnen, was dann auch gut ist! :mrgreen:
Aber wenn man drübergepieselt wurde, dann ist es vielleicht nicht so schlimm, aber diese exponierten Hundepipistellen gibt´s hier en masse und die bestehen dann auch nur noch aus Pipi... :hot:



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“