Nur Wiese füttern

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Nur Wiese füttern

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 4. Mai 2012, 16:41

Hallo ihr Lieben,


mich würde eure Meinung interessieren, wieviele Wildkräuternarten nötig sind, um Kaninchen auch ohne Gemüse zu ernähren? Oder kommt es weniger auf die Vielfalt sondern eher auf die Menge an?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Liebe Grüße

Laura


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von mausefusses » Fr 4. Mai 2012, 16:48

Mhhh, schwer zu sagen. Kaninchen sind ja recht anpassungsfähig.
Bei uns wächst als erste im jahr immer Giersch, den biete ich dann ad libitum neben dem gewohnten "Wintergemüseteller" an. Die Tiere fressen dann sofort fast nur Giersch und fast nichts mehr vom Gemüse....
Das sagt mir das artenarme Wiese immer noch besser ist als keine.

Ich versuche aber schon so viel wie möglich an Vielfalt reinzubringen.
Wenn man unsicher ist ob es reicht würde ich einfach parallel einen Gemüseteller anbieten.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von alexandra36 » Fr 4. Mai 2012, 18:52

Sobald bei mir die ersten Wiesenkräuter und Gräser anfangen zu Wachsen (ca.Anfang-Mitte März), füttere ich kein Gemüse mehr zu, weil die Kaninchen es dann nicht mehr fressen, auch wenns nur kleine Mengen Wiese gibt.

Ich bin der Meinung das Gemüse, egal welches, in keinster Weise Wiese ersetzen kann, auch wenn die Mischung nicht sehr Artenreich ist! Der Meinung sind auch meine Kaninchen, im Winter wird Gemüse eher mäkelig gefressen und als notwendiges Übel angesehen und eben, wenns die erste Wiese gibt, nicht mehr beachtet, auch wenn Anfangs die Mischung nur aus 3-5 Pflanzen besteht.

Von daher gibts bei mir von März-November ausschliesslich Wiese, meistens sehr Artenreich mit ca. 15-20 verschiedenen Pflanzen, manchmal auch nur eine Mischung von 3-4 Pflanzen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und den Kaninchen gehts blendend. ;)


Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Kim » Fr 4. Mai 2012, 19:45

Off Topic
Davon ab, dass ich es nicht machen würde
Ich finde, wenn man es macht, dann sollte die Mischung schon aus mind. 20 verschiedenen Gewächsen bestehen, da mir das sonst sehr schnell zu einseitig würde.



Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von ElHappy » Fr 4. Mai 2012, 20:15

Ich habe vor 10 Tagen angefangen vermehrt Wiese zu füttern (Girsch ,5-8 verschiedenen Gräse Taubnessel ,Löwenzah und Hahnenfuss usw ) Tag später blieb das gesamte gekaufte liegen . Sie haben jetzt 9 Tage Wiese ab lib. bekommen . Gestern Abend wurde sich mal wieder auf Möhre ,Apfel , Salate gestürzt .

Also ich hatte die den Eindruck das sie sehr zufrieden waren nur mit Wiese . Sie haben in der Zeit auch viel weniger Heu gefuttert bzw. fast gar nicht bis nichts . Für mich war es ein deutliches Zeichen das es ausgewogen und ausreichend für die beiden war .


Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 4. Mai 2012, 20:40

Bei uns gibts/ gab es ab Mitte April immer nur Wiese + Gemüsereste. Warum soll Treibhausgemüse besser sein als Wiese? :hm: Zumal die Gemüseauswahl hier doch deutlich beschränkter ist als 1qm Wiesenrain in der Siegaue.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von alexandra36 » Fr 4. Mai 2012, 20:44

schweinsnase77 hat geschrieben:Warum soll Treibhausgemüse besser sein als Wiese?
Das frage ich mich auch?!


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von saloiv » Fr 4. Mai 2012, 20:54

Gemüse ist doch deutlich unnatürlicher und ungesunder für Kaninchen. Selbst wenn die Wiese nur aus 5 Kräutern besteht finde ich es abwechslungsreicher und gesünder als wenn man 10 Gemüsesorten füttert, denn im Gemüse sind deutlich weniger sekundäre Pflanzenstoffe, sie ist frischer als Gemüse, enthält mehr Fasern usw. usf.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Kampfteddy » Fr 4. Mai 2012, 21:10

Hallo
Also ich denke nicht das die meisten Wildkaninchen 20 verschiedene Wildkräuter immer aufeinmal zur Verfügung haben. Ich denke das Angebot schwankt doch auch hier je nach "Saison" oder?
Ich geb hier derzeit 7 verschiedene Wiesen/Baum/Kräutersorten + Äpfel, Karotten, Gurke und Gemüsereste.
ich glaub Mangelerscheinungen hat noch keiner :-)

Im Winter schafft man es doch auch nicht täglich 20 verschiedene Gemüse und Obstsorten zu gebe. Also ich zumindest nicht. lg nadine



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Entensusi » Fr 4. Mai 2012, 21:18

meine bekommen Wiese plus das, was sie sich im Garten holen (Rosen, Lavendel, Apfelbaumrinde, Sanddorn, Rhabarber...), plus Kräuter aus dem Gewächshaus/Beet bzw. Gemüseabfälle aus der Küche. Wenn dann draußen das Obst/die Beeren reifen kommt noch mehr dazu.
Ich liebe den Sommer, wenn 1/2 h Arbeit 5 € Futter ersetzen.... :D


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von alexandra36 » Fr 4. Mai 2012, 21:20

Kampfteddy hat geschrieben:Hallo
Also ich denke nicht das die meisten Wildkaninchen 20 verschiedene Wildkräuter immer aufeinmal zur Verfügung haben. Ich denke das Angebot schwankt doch auch hier je nach "Saison" oder?
Ich geb hier derzeit 7 verschiedene Wiesen/Baum/Kräutersorten + Äpfel, Karotten, Gurke und Gemüsereste.
ich glaub Mangelerscheinungen hat noch keiner :-)

Im Winter schafft man es doch auch nicht täglich 20 verschiedene Gemüse und Obstsorten zu gebe. Also ich zumindest nicht. lg nadine
Ich denke schon, das Wildkaninchen 20 verschiedene Wildkräuter auf einmal haben. ;)
Wenn ich sehe, das zB. auf einer meiner Pflückwiesen alleine im Umkreis von ein paar Metern geschätzte 10 verschiedene Pflanzen wachsen und Wildkaninchen einige Hundert m² durchstreifen, kommen sie sicher auf mehr als nur 20 Pflanzen.

Der Winter ist natürlich was Anderes, da muss man notgedrungen Gemüse füttern, wenn man den Tieren etwas Frischfutter geben will...ein gleichwertiger Ersatz für Wiese ist es aber mit Sicherheit nicht. :nein:


Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Kim » Fr 4. Mai 2012, 22:13

Wer schrieb denn, dass Treibhausgemüse besser ist als Wiese?!



Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von alexandra36 » Fr 4. Mai 2012, 22:20

Kim hat geschrieben:
Off Topic
Davon ab, dass ich es nicht machen würde
Warum nicht? :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Sharon
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 797
Registriert: Di 3. Jan 2012, 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Sharon » Fr 4. Mai 2012, 22:49

Im Sommer (Frühjahr) hab ich hier so reichhaltiges Wiesenangebot! :mrgreen:
Von daher wird ausschließlich Wiese, Zweige, Obst (Äpfel, Birnen, Erdbeeren) und Sämereien gefüttert.

Bei Gemüse rümpfen sie ihre Näschen.

Einzige Ausnahme sind Möhren.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 5. Mai 2012, 01:33

Die Wiesen (mit Waldrand), auf welchen ich Kaninchen beobachtet hatte, hatte ich alleine 30 Kräuter bestimmen können, die dort wuchsen. Da kamen jedoch auch noch die Gräser dazu. Das Ganze wuchs auf einer Fläche von ca. 500 - 800qm. In vielen Gegenden Deutschlands gehen die Kaninchen zurück, einfach, weil die Wiesen tatsächlich nicht mehr artenreich genug sind.

Bei mir wird zwar Gemüse noch zusätzlich gefressen, jedoch nur Biogemüse ... und da auch nur vergleichsweise wenig.



Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Una » Sa 5. Mai 2012, 07:41

Ich füttere fast das ganze Jahr über (bis auf 6-8 Wochen) Wiese.
Wenn die Wiesenauswahl und -menge für ad libitum nicht ausreicht (im Winter), gibt es zusätzlich etwas Gemüse, ansonsten gibt es ausschließlich Wiesenkräuter/Gräser.
Außerdem haben meine Kaninchen ein Strukturtrockenfutter ad libitum zur Verfügung. Wenn ich mal einen Tag nicht soviele verschiedene Kräuter sammeln kann (was selten vorkommt) merke ich ganz deutlich, dass sie sich die fehlenden Dinge aus dem Strukturfutter heraussuchen, ansonsten wird es fast nicht angerührt, genauso wie Heu.
Wieviele verschiedene Pflanzen ich verfüttere kann ich nicht so genau sagen, da ich wahllos alles pflücke, was die Wiese hergibt. "Bestimmen" kann ich davon mittlerweile ca. 15-20 Pflanzen, den Rest kenne ich nicht.

Wieviele Wildkräuter nötig sind, weiß ich nicht, daher füttere ich noch das Strukturfutter zusätzlich, falls bei meiner Wiesenmischung etwas abgeht, dann haben sie den Rest zumindest in Trockenform zur freien Verfügung.
Ich ersetze fehlende Wildkräuter nicht durch Gemüse. Gemüse füttere ich im Winter nur als Flüssigkeitsquelle, aber nicht als Wiesenersatz, das ist für mich Heu + Strukturfutter (mit Vitaminen, Mineralstoffen und Co.) samt seiner ganzen Vor- und Nachteile.
Zuletzt geändert von Una am Sa 5. Mai 2012, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Entensusi » Sa 5. Mai 2012, 07:43

:grübel: Una, wo in Bayern findest Du den ganzen Winter über so viel "Wiese"? Ich sitz hier schon einige Monate auf dem Trockenen.. bzw. im Frost/Schnee.


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Una » Sa 5. Mai 2012, 07:50

Entensusi hat geschrieben::grübel: Una, wo in Bayern findest Du den ganzen Winter über so viel "Wiese"? Ich sitz hier schon einige Monate auf dem Trockenen.. bzw. im Frost/Schnee.
In Niederbayern. Die Wiesenmenge reicht natürlich nicht ad libitum im Winter, aber als Ersatz für Blattgemüse. Ich füttere im Winter Frischfutter rationiert, daher reicht das, was ich finde mit zusätzlich etwas Gemüse für 2 Portionen pro Tag.

Hier sind ein paar Fotos, was ich im Winter so alles finde. So eine Menge hole ich jeden Tag, außer, wenn es den besagten Schnee (6-8 Wochen) hat:

Im Garten können sie zusätzlich noch grasen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Liebe Grüße

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Kim » Sa 5. Mai 2012, 17:17

alexandra36 hat geschrieben:
Kim hat geschrieben:
Off Topic
Davon ab, dass ich es nicht machen würde
Warum nicht? :grübel:
Ich selber bin mittlerweile der Meinung, dass die Tiere mit einer Mischung aus Wiese und Gemüse weit zufriedener (und gesünder) sind, als nur mit Wiese. Meine Muckels ziehen das Gemüse der Wiese sogar teilweise vor. Diese Wahl möchte und werde ich ihnen lassen und würde daher nicht nur Wiese verfüttern.



Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von claudsi84 » Sa 5. Mai 2012, 19:51

Ich füttere Aktuell noch Gemüse und Obst zusätzlich, da sie es immer noch gerne fressen!!!


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von saloiv » Sa 5. Mai 2012, 19:53

Meine mögen nur noch Wiese, Kohl und Obst, Gemüse wird nur wenig gefressen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nur Wiese füttern

Beitrag von Vollblutkaninchen » So 6. Mai 2012, 11:17

Ich danke euch für eure zahlreichen Antworten! :kiss: Sie haben mir alle sehr geholfen :lieb:


Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“