können Kaninchen Depressionen bekommen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

können Kaninchen Depressionen bekommen

Beitrag von Nightmoon » Mo 25. Okt 2010, 21:15

Entnommen aus: https://www.tierpla.net/post111292.html?hilit=Karlchen%20Rehlein#p111292" onclick="window.open(this.href);return false;
lapin hat geschrieben:ich würde Kaninchen auch Depressionen zutrauen...wenn man eben doch lange ausgegrenzt wird und eigentlich nur gutes beabsichtigt :hm:!
So abwegig finde ich Deine Überlegungen gar nicht.
Hunde können Depris kriegen, Katzen können Depris kriegen, Pferde können auch Depris kriegen, warum sollten also Kaninchen davon verschont bleiben?!?
Ich find es denkbar... :grübel:

Wie seht Ihr das?


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: können Kaninchen Depressionen bekommen

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 25. Okt 2010, 21:17

Ausschließen will ich das mit den Depressionen nicht ...



Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10857
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: können Kaninchen Depressionen bekommen

Beitrag von Miss Marple » Mo 25. Okt 2010, 22:04

Für mich sind Depressionen zwar Gefühle, aber eben biochemische Prozesse im Gehirn, die vielfältiige Ursachen haben. z. B. Gruppenprobleme bei Tieren gehören dazu.
In dem Buch von Temple Grandin "Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier" geht es u. a. um vielfältigste Gefühle bei allen Lebewesen, die einen Frontallappen besitzen. Demnach auch bei Kaninchen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: können Kaninchen Depressionen bekommen

Beitrag von ClaudiaL » Di 26. Okt 2010, 08:48

Also ich denke definitiv ja.

Einsamkeit, zu wenig Platz, Krankheiten.... ich denke mal, dass das nicht viel anders ist wie bei Menschen. Warum auch, Kaninchen sind dermaßen schlaue Tiere.

Man sagt ja auch, wenn eine VG schief läuft, 3 Wochen trennen, die vergessen sich und dann nochmal versuchen. Glaube ich auch nicht mehr ran. Ich glaube viele unterschätzen diese Tiere.

Ich denke sie können auch Depressionen bekommen


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: können Kaninchen Depressionen bekommen

Beitrag von Murx Pickwick » Di 26. Okt 2010, 08:58

Kaninchen erkennen sich sogar noch nach Jahren wieder - allerdings ist das für uns Menschen sehr schwer nachweisbar, weil Kaninchen sich bei Wiedersehen sich nicht gleich um Hals fallen und sich herzlich begrüßen, sondern im Gegenteil erstmal diverse Rang- und Raumfragen klären, also den vormals "besten Freund" bei erneutem Zusammentreffen gehörig verprügeln ...

Das mit den drei Wochen hat einfach nur den Grund, daß die Akzeptanz neuer Kaninchen sehr sehr stark von der Fitness abhängt, ist beim VG-Termin der Neue nicht fit, wird er auch nicht akzeptiert - aber kann er sich drei Wochen lang ohne sozialen Streß erholen, ist er unter Umständen fit genug für die VG und setzt sich nun durch, die VG glückt also.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“