Esli trank viel, lag rum, kein Hunger, Schnupfen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Esli trank viel, lag rum, kein Hunger, Schnupfen

Beitrag von Hasilein » Sa 27. Sep 2014, 17:59

Vorgestern lag der Esli nur rum, wollte seine Ruhe, und wollte auch nix fressen. Hab ihn dann aber am Trinknapf erwischt. Er trank sehr viel. Und seine Nase war voll Schnodder, aber das ist bei ihm ja nichts Ungewöhnliches. Nachmittags reichte es mir, und ich holte ihn in mein Zimmer. Achja, kalte Ohren hatte er auch.
Da ich bei ihm TA Besuche so gut es geht vermeiden möchte, hab ich erstmal geschaut, wie sich die Sache im Zimmer entwickelt. Ich hatte dann das Gefühl, er hätte simuliert, :saphira: um mit auf´s Zimmer zu dürfen... Im Zimmer fraß er dann plötzlich wieder, trank aber auch noch und wurde wieder bockig, was immer ein gutes Zeichen bei ihm ist. Abends kam er auf mein Bett gesprungen und leckte mein Gesicht ab. Also für Esli ein normales Verhalten. :hm:
Ich hatte ihm übrigens vormittags einen Thymiantee verpaßt, und danach 3x aufgelöste Cystustabletten langsam aus der Pipette schlecken lassen, weil ich dachte, er hätte vielleicht einen Erkältungsinfekt.

Nächsten Tag hab ich ihn dann wieder zu den Anderen rausgesetzt, und er war wieder "normal".

Eben hab ich ihn wieder beim Trinken erwischt. Ob ich mir jetzt ernsthaft Sorgen machen muß. Oder kann das schonmal sein, daß sich ein Kaninchen so verhält, irgendwas hat, aber nicht direkt Nierengedöns oder Diabetes oder was weiß ich noch?

Ich dachte, wenn die Trinkerei nicht aufhört, dann laß ich die TÄ für einen Bluttest kommen.

Was meint ihr?



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Esli trank viel, lag rum, kein Hunger, Schnupfen

Beitrag von Hasilein » Sa 27. Sep 2014, 19:43

Esli ist wieder völlig normal. Tobt im Garten, frißt...Getrunken hat er nur mal ganz wenig. War auch warm im Hasenhaus.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Esli trank viel, lag rum, kein Hunger, Schnupfen

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 27. Sep 2014, 19:44

Ich denke Bluttest ist nicht verkehrt.....vll. hat er ja auch einen anderen Infekt.

War es ihm vll. einfach zu kalt draußen....eventuell hat er einen Infekt und war einfach unterkühlt. Wird ja nachts auch schon ziemlich kalt und der Boden ist ja auch nicht mehr ganz warm


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Esli trank viel, lag rum, kein Hunger, Schnupfen

Beitrag von Bigfoot63 » So 28. Sep 2014, 07:30

;) Der Esli läßt aber auch nichts aus

Wenn du das öfter in dieser Form beobachten solltest, würde ich auch einen Bluttest in Erwägung ziehen.


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Esli trank viel, lag rum, kein Hunger, Schnupfen

Beitrag von Emmy » So 28. Sep 2014, 10:04

Hm, rotzt er denn noch? Ich kenne es von mir selber und auch von Lotti, dass man viel trinken soll, damit der Schnodder rauskommt. :hm:
Wenn es dir jetzt noch mal auffällt, würde ich wahrscheinlich auch mal Blut checken lassen.

Alles Gute :daum:


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Esli trank viel, lag rum, kein Hunger, Schnupfen

Beitrag von Hasilein » So 28. Sep 2014, 13:07

Vielen Dank. :smile:

Jaja, der Esli... :roll:

Ich hab das Gefühl, daß da einige Dinge zusammenkamen, und diese dann zu so einem "unpäßlichen" Tag führten. Zwei Tage vorher, wurde nicht so gut gefressen, da ich nicht so tolle Futterpflanzen parat hatte, mehr Gemüse, und da wird dann halt nicht so reingehauen, dann war da Stress in der Gruppe, Wetterumschwung, starker Fellwechsel...Und da macht vielleicht so ein Esli schonmal eher schlapp, als die Anderen. Er ist ja ein wenig vorbelastet mit seiner Atmung. Und dann kommt vielleicht auch mehr Schnodder, und er braucht, wie Emmy schreibt, vielleicht mehr Wasser.

Jetzt hab ich den Esli mit einer seiner Schwestern nachts im separaten Abteil, um ihm mehr Ruhe geben zu können. Klappt gut. :smile: Außerdem bekommt er dank Emmy :top: vorzeitig jetzt wieder sein GladiatorPlus, zumindest paar Tage lang zwei Tropfen.

Er ist auch heute wieder normal, deshalb sehe ich erstmal von einem Bluttest ab, denn sowas streßt ihn wohl mehr als die Anderen. Wenn sich da aber wieder so ein Verhalten einstellt, dann lasse ich das untersuchen.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“