Fünffingerkraut - Potentilla reptans

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
bunny-in
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 114
Registriert: Do 16. Jul 2009, 09:21
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Fünffingerkraut - Potentilla reptans

Beitrag von bunny-in » So 16. Aug 2009, 20:08

....giftig ja oder nein?

Ich finde widersprüchliche Angaben im Web! Auf einer Meerschweinseite heißt es giftig.
Bei Vetpharm-Zürich ist es nicht benannt.

:grübel:


Liebe Grüße sendet Sonja

Benutzeravatar
bunny-in
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 114
Registriert: Do 16. Jul 2009, 09:21
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Fünffingerkraut - Potentilla reptans

Beitrag von bunny-in » Mi 19. Aug 2009, 19:56

https://www.meerschweinchen.com/futter/ausgabe.php?buchstabe=f" onclick="window.open(this.href);return false;
Hier ist es giftig!


Dass es auch Heilpflanze ist, das weiß ich wohl - aber auch andere Pflanzen sind Heilpflanzen und sollten dennoch von Kaninchen nicht gefuttert werden (Ackerschachtelhalm z.B.). :lieb:


Liebe Grüße sendet Sonja

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Fünffingerkraut - Potentilla reptans

Beitrag von lapin » Mi 19. Aug 2009, 19:59

Diesen Link hab ich früher auch oft gern verwendet, hab aber mit der Zeit festgestellt, dass einige Dinge überarbeitet werden müssten ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“