Kräuter und Blüten selber trocknen

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von saloiv » Mi 22. Jul 2009, 18:58

Ich fange jetzt wieder langsam an für den Winter Blüten und Kräuter zu trocknen, dieses Jahr evtl. etwas vielfältiger als letztes Jahr :D.

Trocknet sonst noch jemand selber für seine Kaninchen?

Heute die erste Ladung...

Bild

Bild


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Bömmelmakers
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 14:02
Land: Deutschland
Wohnort: GTl.
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von Bömmelmakers » Mi 22. Jul 2009, 20:49

Ein paar Ladungen Spitzwegerich sind schon getrocknet, ein bisschen Kamille ist auch noch dazwischen.

Brennessel schafft es leider nicht so weit, die ist im Moment zu beliebt.


LG Claudia

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von Gast Luder » Mi 22. Jul 2009, 21:05

Wie trocknet ihr die Sachen und wie hebt ihr sie auf? Geht das auch mit wenig Platz? :lieb:


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von saloiv » Mi 22. Jul 2009, 21:13

Ich lege sie einen oder 2 Tage in die Sonne und anschließend stecke ich sie in einen Baumwollbeutel.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von Gast Luder » Mi 22. Jul 2009, 21:14

Oooh, so einfach ist das? Dann werde ich das auch machen. Danke :)


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Bömmelmakers
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 14:02
Land: Deutschland
Wohnort: GTl.
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von Bömmelmakers » Do 23. Jul 2009, 15:30

Luder hat geschrieben:Wie trocknet ihr die Sachen und wie hebt ihr sie auf? Geht das auch mit wenig Platz? :lieb:
Ich hab oben auf dem Dachboden eine Leine.

Da kann man einige Sachen bündeln, drüberhängen und dann trocknen sie dort gut durch.

Der Spitzwegerich liegt da im Moment aber locker verteilt über dem Boden verteilt.

Ich muss die schon fertig getrockenten Sachen mal zusammenpacken, ich weiß nur noch nicht wo.
Evtl. mach ich nur Kästen und lass sie auf dem Dachboden, wenn ich sie im Keller aufbewahre, wäre es nicht so gut, denn da trocknet ja auch die Wäsche und Nässe soll da nicht wieder reinziehen.


LG Claudia

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von Rennmaus » Do 23. Jul 2009, 16:05

Ich trockne zwar nicht für Kaninchen, aber für meine Degus *g*
Wir haben so ein Dörrgerät, eigentlich für Menschen um Trockenobst un sowas herzustellen *g* Eignet sich aber auch suuuper dafür :) Damit ist das in einem Tag perfekt durchgetrocknet :)
Werd auchma schaun, dass ich bald ma diverses Gemüse da drin trockne, denn das fressen die Degus auch sehr gern, getrocknet kaufen is aber meist doch teurer als das selber machen, daher werd ich mir frisches kaufen un selber trocknen :)



Benutzeravatar
Bömmelmakers
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 25
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 14:02
Land: Deutschland
Wohnort: GTl.
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von Bömmelmakers » Do 23. Jul 2009, 18:42

Dann hab ich mal umgeschichtet und Bilder gemacht :D

Bild
kleiner Berg Spitzwegerich

Breitwegerich hat es kaum nach oben geschafft, war frisch im Moment zu beliebt
BildBild

und ein bisschen Frauenmantel
BildBild


LG Claudia

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von saloiv » Do 23. Jul 2009, 18:56

Meine Blüten haben gerade Regen abbekommen :heul:, ich hoffe ich kann sie noch retten. Ich habe sie jetzt auf ein Küchenpapier ausgebreitet...

Ist ja toll, dass schon ein paar hier selber trocknen! :top:
Das ist ganz gut finde ich, dann weiß man genau wo es herkommt ;). Wobei ich trotzdem im Winter zukaufen muss, weil ich meistens größere Mengen brauch. Mal sehen wie lange es diesen Winter hällt...

@ Luder
Hast du schon mit Trocknen angefangen? Die Bündelmethode ist auch spitze, gerade wenn man Kräuter-Büschen hat. Ich lege die Bündel dann immer anschließend in Papiertüten. Blüten brauchen etwas länger, stelle ich gerade fest, da reichen 2 Tage nicht aus :D.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von Gast Luder » Do 23. Jul 2009, 21:00

saloiv hat geschrieben:@ Luder
Hast du schon mit Trocknen angefangen? Die Bündelmethode ist auch spitze, gerade wenn man Kräuter-Büschen hat. Ich lege die Bündel dann immer anschließend in Papiertüten. Blüten brauchen etwas länger, stelle ich gerade fest, da reichen 2 Tage nicht aus :D.
Nein, bis jetzt noch nicht.

Ich war immer der Meinung getrocknetes ist nicht so gut für Kaninchen. Aber wenn ihr das hier auch immer macht, werde ich das auch probieren.

Die Bündelmethode wäre, die Kräuter einfach zusammenbinden und aufhängen? Dafür hätte ich evtl. Platz auf dem Speicher. Und Leinenbeutel müsste ich auch einige haben.


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von saloiv » Do 23. Jul 2009, 21:11

Klar, wenn du die Wahl hast: Lieber Kaninchen mit Trockenkräutern oder frischen Kräutern füttern - das Kaninchen wird die frischen vorziehen und auch so sollte man sie immer vorziehen. Aber im Winter wird das Angebot an frischen Zeug dann doch recht einseitg, vorallem was Kräuter angeht ;). Und nachdem Kaninchen in der Natur viele Kräuter fressen, sind dann auch getrocknete Kräuter angesagt um die Vielfalt zu erhöhen (natürlich auch immer Frischfutter anbieten :D).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
bunny-in
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 114
Registriert: Do 16. Jul 2009, 09:21
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von bunny-in » Fr 24. Jul 2009, 18:20

Ich trockne im Dachgeschoss auf 2 Wäscheständern. Dort liegen alte Laken drauf und darauf dann das Gesammelte.
Dauert bissle aber wird schön trocken.

Viola, in welcher sonne trocknest Du bitte? Ist bei Dir etwa der Sommer? :lol: ;)


Liebe Grüße sendet Sonja

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von saloiv » Fr 24. Jul 2009, 18:33

bunny-in hat geschrieben:Viola, in welcher sonne trocknest Du bitte? Ist bei Dir etwa der Sommer? :lol: ;)
Vorgestern war hier noch Sonne :heul:. Jetzt liegen sie unter der "Kunstsonne" im Haus ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von saloiv » Di 29. Sep 2009, 12:29

Im Moment hängt und steht hier alles voll Kräutern die trocknen. :D

Jetzt habe ich sie in so Gestellen (zweckentfremdete Auslauf-Abdeckungen)...

Bild


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
momoflipp
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 132
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von momoflipp » Di 29. Sep 2009, 13:37

Super Kräuter selber trocknen, bin ich großer Fan von. :mrgreen: Also bei mir wird alles in kleinen Bündeln aufgehängt, wenn Sonne war und schnelles Trocknen angesagt, dann wurde der Wäschetrockner missbraucht, ansonsten wird der Vorbau im Garten blockiert. Auf dem Balkon hatte ich es in Kartons zum trocknen gegeben. Mittlerweile haben wir schon einen guten Vorrat, vorallem an Zitronenmelisse und Oregano. :D



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von saloiv » Di 29. Sep 2009, 13:45

Bündel habe ich hier auch hängen, die ganze Decke entlang :hehe: aber manche Pflanzen lassen sich nicht richtig bündeln, die kommen dann in die Gestelle....

Was hast du schon so alles getrocknet und was haben deine Kaninchen gemocht?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
momoflipp
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 132
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 13:25
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von momoflipp » Di 29. Sep 2009, 13:59

Meine Ninchen und Meeris mögen alles was getrocknet ist, bei frischen Kräutern sind sie nicht so schnell dabei. Zitronenmelisse und Oregano ist das, was wir am meisten haben, dazu gesellt sich noch etwas von Pfefferminze, Thymian, Salbei, Johanniskraut, Boretsch, Brennessel, Katzenschwanz, Gänseblümchen :D und wenn ich Glück hab bekomm ich noch Fenchel, wächst bei uns leider nicht so gut. Hab gesehen das du Kamille getrocknet hast, ist die wildwachsend oder haste die angebaut @saloiv?



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kräuter und Blüten selber trocknen

Beitrag von saloiv » Di 29. Sep 2009, 14:09

Die Kamille ist wildwachsend.

Ich hab jetzt einiges getrocknet und hoffe, dass es im Winter gefressen wird, weil ich einiges davon das erste mal trockne...

Bisher habe ich an Kräutern:
- Basilikum
- Minze
- Borretsch
- Zitronenmelisse
- Oregano
- Wilde Möhre
- Bärenklau
- Topinambur
- Frauenmantel
- Alant
- Beinwell
- der Rest fällt mir jetzt nicht ein. :grübel:

Blüten:
- Kamille

Blätter:
- Linde
- Haselnuss
- Erdbeerblätter
- Himbeerblätter
- Maisblätter


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“