Erste-Hilfe-Tipps bei Insektenstichen oder -bissen

Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Erste-Hilfe-Tipps bei Insektenstichen oder -bissen

Beitrag von Nightmoon » Sa 1. Okt 2011, 11:36

Eines vorneweg, ich bin kein Arzt oder Doktor, weshalb ich nur auf ein paar Themen eingehen kann und werde, welche ich entweder selber erlebt oder durch Freunde und Bekannte erfahren habe.

Was ist zu tun, wenn man "Opfer eines Insektes" geworden ist?

Nach Möglichkeit wäre es gut zu wissen, WAS einen da "gebissen" oder "gestochen" hat/haben könnte.
Nur wenige Menschen reagieren allergisch auf die vermeintlich harmlosen Mückenstiche.
Ist man darauf allergisch kommt es natürlich darauf an, wie stark man auf ein Mückengift reagiert. In den meisten Fällen schwellen Mückenstiche einfach nur so stark an, wie bei anderen ein Wespenstich. Also schon recht stark.
* Erste Hilfe dabei wäre das Kühlen. Am besten mit einem Eisakku oder Kältespray.
Kältesprays und Eispacks sind in Apotheken erhältlich (diese sollte man aber schon vor der Insektensaison parat haben, bzw. eingefroren haben). Eisakkus bekommt man beinahe in jedem größeren Supermarkt, Drogerien oder auch Apotheken, wo diese dann aber erheblich teurer sind. Mit ein bisschen Glück bekommt man solche Eisakkus auch in solchen "1-€-Läden".
Einfach immer Mal danach gucken. :lieb:
Die Kälte hilft, dass umliegendes Gewebe nicht so stark durchblutet wird und das Gift sich dadurch nicht so schnell verteilen kann. Es entzündet sich also dann etwas weniger schnell/stark und mit ein bisschen Glück bleiben starke Schwellungen oft ganz aus oder werden zumindest minimiert.

Was kann ich noch tun?

*Als erstes sollte man evtl. entstehendem Juckreiz nicht nachgeben und an der Einstichstelle kratzen - auch wenn es sehr schwer fällt! Infektionen könnten die Folge sein, weil man mit dem Kratzen die umliegende Oberhaut weiter schädigt und sogar Schmutzpartikel in die klitzekleinen Wunden bringt, was eine weitere Entzündung asulösen könnte.

*In leichten Fällen reicht ein Insektenstift (z.B. von Soventol (kleiner Roller) oder Autan akut (kleines Spray)), um den Juckreiz zu mildern.
Sollen leichte Entzündungen verhindert werden oder bereits entstandene kleine Entzündungen schnell bekämpft werden, dann kann man sich z.B. ein kühlendes Insektengel oder eine Hydrocortisonsalbe auftragen.
(Keine Sorge, von Akutbehandlungen bekommt man ganz sicher KEINE dünne Haut!!! Das sins Ammenmärchen, denn da müsste man schon eine extrem hohe Dosis Hydrocortison in so einer Salbe haben und die wirklich rund um die Uhr verwenden!)
Ich selber benutze dazu auch immer die von Medice - Soventol (0,25% oder 0,5%-ig). Ich, selber Allergiker vertrage sie bestens und habe dadurch noch nie irgendwelche Hautschäden bekommen! :lieb:

*von div. Hausmittelchen, wie aufgeschnittene Zwiebeln oder Zitronen halte ICH persönlich, ehrlich gesagt gar nichts! Eher im Gegenteil, im Zuge von gespritzten Obst und Gemüse birgt selbst das, eine zusätzliche Gefahr, dass man am Ende gar irgendwelche Chemikalien in die kleinen, kaum sichtbaren Wunden bekommt.
Dabei muss man unterscheiden, ob man Allergiker ist oder eher wenig Probleme mit div. Übergriffen von Insekten zu tun hat.

********
Allergiker
Allergiker wissen im Allgemeinen selber Bescheid, dass sie ein entsprechendes Notfall-Set immer dabei haben sollten/müssen und, wie sie mit welchen Gegenmitteln ausgerüstet sein sollten.
Falls so ein Verdacht besteht, also dass man Allergiker gegen Insektengifte sein könnte, dann sollte das unbedingt mit einem Hausarzt oder einem Allergologen geklärt werden, denn nur sie wissen wirklich, was in so einem Fall zu tun ist und können Euch darauf entsprechend vorbereiten.

Ist man sich nicht sicher, dann sollte man wenigstens für den Notfall ein Antihistaminikum (z.B. von Fenistil) in der Hausapotheke haben. Div. Präparate in Kapselform kosten (m.E.) um die 5 € und dürften somit für jeden halbwegs erschwinglich sein.
Bei schwerwiegenden allergischen Reaktionen ist Eile geboten, weswegen man das unbedingt vorher mit einem entsprechenden Arzt/Doktor klären sollte!

********
Ich bin gebissen/gestochen worden :?

Wird man nun von einer Spinne, Käfer, Zecke oder "was auch immer" gebissen, welche man nicht kennt, so ist es hilfreich, wenn man das entsprechende Tierchen in einem Behälter versucht aufzubewahren, dass man es ggf. dem Arzt zeigen kann.
Aber bitte, versucht es nicht in einem luftdichten Schraub-Glas oder so, denn auch Insekten brauchen Luft. :lieb: Nur, wenn es nicht anders geht.

Aufbewahren deshalb, weil es immer häufiger exotische Spinnen, Käfer, Wanzen etc. hier in Deutschland gibt, die hier zwar nur selten überleben können, aber kurzzeitig doch schon - zumindest während der Sommermonate, was natürlich mit auf die Gegend/Umgebung ankommt.

So kam es schon mehrfach vor, dass man in Supermärkten, in der Obst- und Gemüseabteilung, plötzlich eine Spinne in der Hand hielt, statt der geplanten Bananen oder anderweitigen Südfrüchte...

Auch denkbar und schon vorgekommen, dass Halter von exotischen Tierchen nicht immer die nötige Vorsicht walten lassen und diese exotischen Tierchen (Giftspinnen, wie Vogelspinnen sogar Giftschlangen un Skorpione) deshalb entkommen konnten. Schon von daher ist es wichtig, dass man versucht das Tier zu fangen bzw. aufzubewahren, denn nicht jeder Arzt hat ein Universal-Gegengift parat. Oftmals muss sogar der Arzt das Tropeninstitut informieren, um entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Aber das, wie gesagt, erledigt der Arzt oder Notarzt und dazu ist es sehr hilfreich, wenn man das Tierchen hat oder wenigstens ein scharfes Foto knipsen konnte, was in der Aufregung mit Sicherheit schwer ist! Gut also, wenn ein weiterer Mensch dann einen kühlen Kopf bewahrt und sofort richtig handelt.

Wie kommen ausländische Insektenarten zu uns?

Das haben wir nicht nur Liebhaber und Halter solcher Exoten zu verdanken!

Alleine schon durch die Einfuhr von exotischen Pflanzen/Früchten/Gemüse/Naturprodukten/Bioprodukten, und tropischen Gehölzen, Einstreu, Sand- und Gesteinsarten, aber auch speziellere Futter, wie Lebendfutter!!! - für exotische Tierarten.

Was, wenn Schwellungen oder Herzrasen, Schwindelgefühle und/oder starke Schweißausbrüche aufteten? Was tun, wenn man in den Mund oder Hals gestochen wird? Zum Beispiel durch Wespen oder Bienen oder Hornissen?

Ab zum nächsten Arzt!
Ist eine Fahrt zum nächsten Arzt nicht mehr zumutbar, dann sofort einen Notarzt informieren und dem Betroffenen, bis zum Eintreffen des Notarztes versuchen die Schwellung, durch Kühlen zu minimieren. Dazu kann man Eiswürfel oder einfach nur ein Eis, Hauptsache eiskalt lutschen oder den Hals von außen mit einem kalten Halswickel oder Eisakku versuchen zu kühlen.

Hat der Betroffene Probleme mit dem Kreislauf, z.B. ein Absinken des Kreislaufes, dann kann man versuchen ihm kühles Wasser ohne Kohlensäure zum trinken anzubieten und seinen Körper in Bewegung zu halten. Dabei sollte der Betroffene am besten von 2 Seiten gestützt werden, um ein plötzliches Umfallen zu verhindern, bis der Notarzt eintrifft. Betroffene mit zu niedrigem Kreislauf fallen durch übermäßige Blässe, starkem Drang zum Schlafen und oft auch Kaltschweißigkeit auf. Eben bekam ich noch eine Anfrage, warum das Wasser ohne Kohlensäure sein sollte. Das hat mehrere Ursachen, denn Kohlensäure verhindert schon ein bisschen, dass man mehr Flüssigkeit aufnehmen kann, weil man sonst aus dem Aufstoßen nicht mehr heraus kommt, man könnte sich zudem verschlucken oder die übersprudelnde Flüssigkeit gelangt ungewollt in die Atemwege- Hat bestimmt schon jeder Mal erlebt, man nimmt nen größeren Schluck aus ner Cola oder sowas und dann sprudelt es einem aus der Nase wieder raus. Das ist mehr als unangenehm und in einem Notfall alles andere, als hilfreich!. :hehe: Zum Anderen enthält Kohlensäure, wie der Name schon sagt KohlenSÄURE. Nicht jeder verträgt die. Ich zum Beispiel reagiere selbst auf die schon, indem sich meine Speiseröhre davon entzünden kann. Passiert bei mir nicht immer, aber wenn mein Hals oder meine Speiseröhre schon angegriffen ist, dann würde das ebenso nicht förderlich dafür sein. Im Gegenteil, es könnte die Beschwerden verstärken.

Bei Ohnmacht oder deren eindeutigen Anzeichen sollte man genauso vorgehen, wie man es in Erste-Hilfe-Kursen gelernt hat, also auf eine ausreichende Sauerstoffzufuhr achten, dass keine Atemwege blockiert sind und die Kleidung des Betroffenen nicht abschnürend wirkt.
Sehr sehr hilfreich, wenn es irgendwie möglich ist, per Telefon die Verbindung zu einem Notarzt zu halten, um strikt den Anweisungen des Notarztes Folge zu leisten!
In jedem Fall sollte man umgehend einen Arzt aufsuchen oder besser gleich einen Notarzt rufen!
Bemerkt man plötzlich auftretende Schwellungen, vorwiegend im Hals- oder Mundbereich, dann ist immer ein Notarzt erforderlich, denn dann besteht die Möglichkeit, dass man einen allergischen Schock erleiden kann und das bedeutet sehr häufig LEBENSGEFAHR und da kann es um Minuten gehen!!!


Zu den leichteren, aber dennoch SEHR lästigen Plagegeistern...

* Grasmilben :?
Gerade zu diesem Thema gibt es schon div. Threads, wo Viele ihre Erfahrungen und Erfolge geschildert haben.

Siehe hier: [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=7&t=2103&hilit=Grasmilben]Grasmilben, es geht wieder los[/url]

und hier: [url=http://www.tierpla.net/allgemein/neue-panikmache-keine-wiese-futtern-wegen-grasmilben-t12159.html]Neue Panikmache-Keine Wiese füttern, wegen Grasmilben[/url]

Grasmilben ansich sind nicht so stark gefährlich, aber durch den starken Juckreiz, dem man kaum widerstehen kann, kann es zu starken Infektionen führen, die man unbedingt ernst nehmen sollte!

Mückenstiche

Da eigentlich jeder inzwischen Mücken, deren Stiche kennt und nur wenige Menschen dagegen allergisch darauf reagieren, denken wir, dass wir darauf, nicht unbedingt näher eingehen müssen.
Gute Mittel, um Mücken abzuwehren sind Autan-Spray oder reines Nelkenöl, auch sollen Kerzen mit Zitronelladuft die kleinen Plagegeister abhalten. Im Zweifelsfall eignen sich Gasegitternetze vor den Fenstern ebenfalls als hilfreich und wirkungsvoll.

Wir hoffen, dass Euch unsere kleine Zusammenfassung, zu dem ungeliebten Thema - Hilfe geben kann und sind jeder Zeit, für Änderungs- bzw. Verbesserungsvorschläge zu haben.
Falls Ihr also noch gerne Erweiterungen hierzu beitragen könnt/wollt, so lasst es uns wissen. :hot:
Das könnt Ihr Eure Infos, Fragen usw. mittels PN oder per Email an jeden unseres Tierpla.net-Teams schicken.

Dankeschön.
:lieb:

© Nightmoon & tierpla.net 2011


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Insekten & Spinnentiere“