wer legt die spucke auf die pflanzen?

Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von freigänger » Sa 21. Mai 2011, 17:36

seit tagen wirds immer häufiger - "angespuckte" pflanzen, z.b. luzerne, klee, witwenblume....
die nehm ich dann nicht als futter für die kaninchen mit, ekel mich davor :X regenwürmer, engerlinge etc. greif ich an, doch die unbekannte spucke nicht :nö:
welche tiere legen da ev. ihr eier oder ?XY? ab? :hm: ich glaub nicht, daß dies ein sekret der pflanze ist, da es verschiedene pflanzensorten sind.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von Kirja » Sa 21. Mai 2011, 17:39

Schaumzikaden vielleicht? [url]http://de.wikipedia.org/wiki/Schaumzikaden[/url]


Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von freigänger » Sa 21. Mai 2011, 18:25

:daum: woher hast du dieses wissen? in der schule gelernt?
danke, super. :top:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von Kirja » Sa 21. Mai 2011, 18:36

Nee, bei einer Kräuterexkursion mit Alex :D


Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von Isa » Sa 21. Mai 2011, 18:45

Der Threadtitel ist so geil!! :lol:
Und hier:
freigänger hat geschrieben:"angespuckte" pflanzen
muhahahahaaaa :rofl:

Das sind Schaumzikaden, wie Kirja schon gesagt hat!! :top:
Hier in der Gegend sind manche Gräserarten betroffen und mal wieder -wie letztes Jahr auch- die Silberweide (Salix alba).

Ich hab letztes Jahr auch vor der Silberweide gestanden und mir gedacht: Das gibts doch nicht!! :shock: Wer spuckt so oft auf den gleichen Baum?? :crazy:

:lol:


Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von freigänger » So 22. Mai 2011, 07:30

Isa hat geschrieben: Ich hab letztes Jahr auch vor der Silberweide gestanden und mir gedacht: Das gibts doch nicht!! :shock: Wer spuckt so oft auf den gleichen Baum?? :crazy:
:lol:
:lach:
auf den bäumen ist's mir noch nicht aufgefallen, mein blick geht richtung boden, da meine kaninchen nichts von bäumen/blättern halten :lol:

fallen die schaumzikaden unter "nützlinge" oder "schädlinge"?

ist zikade gleich grille? hab zwar den wiki-link gelesen, doch "grillen" kam nicht vor :grübel: :arg:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von serafina » So 22. Mai 2011, 08:34

Ich bin ja seit Wochen in den Weinbergen beschäftigt.Da fand sah ich das auch immer.Aber immer nur am unteren Teil der Rebe. Da morgens noch etwas Reif drauf war,sah das auch aus,als hätte da jemand hingespauzt. Man sagte mir das wären Schneckeneier von Weinbergschnecken
In Frankreich sind die als Delikatesse bekannt :würg:


Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von Curly » So 22. Mai 2011, 10:55

Serafina,

Weinbergschnecken waren das mit Sicherheit nicht.
Deren Eier sehen aus, wie kleine Kügelchen und
werden in selbstgegrabenen Erdlöchern abgelegt.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von Murx Pickwick » So 22. Mai 2011, 13:10

Die Zikaden gehören zu den Schnabelkerfen, zu denen auch Wanzen und Pflanzenläuse gehören. Sind also nicht näher mit den Grillen verwandt ...



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von freigänger » Mo 23. Mai 2011, 07:44

Murx Pickwick hat geschrieben:Die Zikaden gehören zu den Schnabelkerfen, zu denen auch Wanzen und Pflanzenläuse gehören. Sind also nicht näher mit den Grillen verwandt ...
dann gehören sie zu den schädlingen/ungeziefer?

sera, mir fiel auf, die spucken meist im oberen bereich einer pflanze.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wer legt die spucke auf die pflanzen?

Beitrag von Nightmoon » Mi 25. Mai 2011, 22:00

:grübel: Na toll, warum ging der Thread an mir hier vorbei? :hehe:

Es handelt sich tatsächlich um Schaumzikaden.
Es gibt mehrere Arten von solchen Schaumzikaden, unter anderen Erlen-, Weiden-, und die Wiesenschaumzikaden.
Von der Weidenschaumzikade konnte ich vor ein paar Wochen schöne Bilder erhaschen. Wenn man z.B. unter einem Baum steht und das Gefühl hat, dass es unter dem Baum tropft, dann ist das sehr wahrscheinlich, dass es an den Schaumzikaden liegt, weil sie sich mit dem Schaum vor Fressfeinden und sogar vor starkem Regen schützen können. Der Schaum wir vermutlich von den eiablegenden Elterntieren angelegt. Allerdings sah das teilweise echt für mich so aus, als würden die Zikadenlarven kräftig "mitschäumen". Sie saugen ja in ihrem Nest den Pflanzensaft, was dann auch erklären würde, warum es immer weiter heruntertropft.
Ich hab gerade ins [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Schaumzikaden]Wikipedia[/url] geguckt und da scheinen sich meine Beobachtungen weitesgehend mit deren Schilderungen zu decken. Denn kürzlich hab ich irgendwo gelesen, dass es die Elterntiere das Gelege einschäumen, um es vor Fressfeinden zu schützen. Mag sein, dass die Eltern damit anfangen und die Larven dann den weiteren Part übernehmen...

Hier Mal meine Bilder zur Weidenschaumzikade...

Bild

Bild

Bild

Hier sieht manglaube sogar ein bisschen die Larve "rausgucken"...zumindest mit dem Hinterteil. :lieb:

Bild

Bild


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Antworten

Zurück zu „Insekten & Spinnentiere“