achatina fulica - die achatschnecke

Antworten
Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

achatina fulica - die achatschnecke

Beitrag von steffi » Mi 1. Sep 2010, 20:41

hallo zusammen,

ich wollte euch mal meinen neuesten familienzuwachs vorstellen: achatschnecken.
eigentlich hab ich sie angeschafft, da sich die jungen schnecken prima an bartis, schildis und tanis verfüttern lassen (sozusagen aus kontrollierten anbau :lol: ). allerdings finde ich sie auch so mächtig interessant zu beobachten...
sie können einen häuschen-länge bis zu 20 cm bekommen und sind somit etwa doppelt so groß wie unsere weinbergschnecken. "fulica" ist eigentlich die geläufigste unterart, wenn man in schnecken-foren liest, gibt es aber noch eine vielzahl andere unterarten mit teilweisw wunderschönen häusern :lieb:

auf dem bild schmatzt eine gerade einen kalk-brei, der wichtig ist zum häusles-bauen. ansonsten bekommen sie gemüse und obstallerlei. die luftfeuchtikeit sollte bei etwa 80% liegen, da die schneggis sonst in den trockenschlaf gehen (heißt, deckel auf eingang und pennen). ansonsten reicht zimmertemperatur und beleuchtung muß auch keine zusätzliche sein(aktiv werden sie eh erst, wenn es dunkel wird) es sollte sowohl thermo- also auch hygrometer im terra vorhanden sein, um beide werte kontrollieren zu können
der boden ist ein humus-sandgemisch, der zusätzlich mit kalk angereichert ist. und die wohnungseinrichtung besteht aus ästen, verstecken, eine futter- und eine trinkschale. ich habe noch zusätzlich terrarienmoos drin, um die feuchtigkeit zu speichern, was allerdings immer wieder auf schimmel geprüft werden muß.

die achat kann bis zu 300 eiern legen, aus denen nach etwa 14 tagen stecknadelgroße baby-schnecken schlüpfen. will man diese nicht verfüttern oder weiterzüchten, ist ein überführung in die tiefkühltruhe die beste möglichkeit, das gelege abzutöten. einfaches entsorgen in die biotonne ist ABSOLUT VERBOTEN, da diese tiere nicht in die freie wildbahn gelangen dürfen, da sie aufgrund ihrer größe und ihres appetits massiven schaden in der heimischen flora anrichten könnte (soweit ich mich erinnere, hat österreich sogar ein haltungsverbot für achatina ausgesprochen :shock: )

mit sicherheit läßt sich noch viel mehr über diese kuriosen, faszinierenden tiere erzählen, aber hier nur noch eines: bei mir schlüpfen seit heute die ersten babys :freu: :freu:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: achatina fulica - die achatschnecke

Beitrag von Curly » Mi 1. Sep 2010, 22:12

Juhuuu!!!

Noch eine Schneckenhalterin.
Herzlich Willkommen im Club der Schneckenliebhaber!
Ganz tolle Bilder hast du gemacht.

Curly



Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: achatina fulica - die achatschnecke

Beitrag von steffi » Do 2. Sep 2010, 16:23

dankeschön :lieb: :D

falls ich was vergessen habe oder was falsch geschrieben habe, bitte verbessere mich. bin ja noch nicht so lange in dem "gewerbe" :lol:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: achatina fulica - die achatschnecke

Beitrag von lapin » Do 2. Sep 2010, 16:34

Wollen wir das ganze nicht in den Schneckenbereich befördern? :lieb:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: achatina fulica - die achatschnecke

Beitrag von RuJo » Do 2. Sep 2010, 16:50

Ich halte selber leider keine Achatschnecken. Aber ich finde sie auch unheimlich interessant. Spätestens seit meiner Aquaristikphase bin ich eh großer Schneckenfan.

Die Achatschnecken gehören ja mit zu den schlimmsten Invasoren die man sich vorstellen kann. Ursprünglich als kulinarischer Leckerbissen hat sie eigentlich fast die ganze Welt erreicht. Mir ist sie aus einer Geschichte aus Moorea (nahe Tahiti) bekannt. Ich weiß nicht ob ich das im Dodo oder in der "Ameise als Tramp" gelesen habe.. vielleicht auch in beiden.

Dort wurde die Achatschnecke als menschlicher Leckerbissen eingeführt. Als aber die Zucht nicht so ganz klappte wie sie sollte, hat man die restlichen Tiere einfach ausgesetzt. Da Achatschnecken wie so viele Schnecken Zwittrig sind die zudem Sperma speichern können bis bessere Zeiten kommen, war es für die wenigen Tiere ein leichtes, eine ganze Population aufzubauen. Damit haben sie eine evolutionsbiologisch unglaublich interessante Schneckengattung namens Partula quasi ausgerottet. Und wie der Mensch so ist, hat er versucht dem massenhaften Ausbrieten der Achatschnecken gegenzusteuern und einfach noch eine Schnecke ausgesetzt, die auf die Jagd nach den Achatschnecken gehen sollte. Dummerweise waren aber die Partulas viel leckerer... Ich weiß gar nicht wie der Aktuelle Stand ist. Als ich das/die entsprechenden Bücher gelesen habe, waren soweit ich weiß quasi alle wildlebenden Partula ausgestorben... Vorher hatten eifrige Biologen noch versucht so viel wie möglich übe rdie wildlebenden Partulas herauszufinden...in welchen Kleinökosystemen welche Arten vorkommen usw...
und da ich es nicht mehr so genau weiß, hab ich mal fix gegoogelt und folgende Interessante Seite dazu gefunden:
https://www.weichtiere.at/Schnecken/land/partula.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Für das ganze Disaster auf Polynesien kann freilich die Achatschnecke mal gar nicht. Schön find eich die Tiere nach wie vor..

Bild


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: achatina fulica - die achatschnecke

Beitrag von steffi » Do 2. Sep 2010, 19:18

@ lapin es gibt einen schneggi-bereich :o wo ziesel uns doch schon mal umpacken mußte, weil ich den thread unter futtertiere gepackt habe :lol:


@RuJo der artikel und dein beitrag sind mega-interessant :top:

ich find sie einfach wunderschön, aber ich kann mich auch für die verschiedenen
häuser unserer einheimischen 08/15 schneggis begeistern :D

https://www.achat-schnecken.de/index.php?option=com_ponygallery&Itemid=21&func=viewcategory&catid=1" onclick="window.open(this.href);return false;

und ich find es hammer, das selbst die kleinen bei mir schon mit der kompletten behausung schlüpfen :hot:
ich hab ja auch zwei weißfüßler, und da kann man richtig verfolgen, wie sie grünzeug fressen und es nach unten befördert wird. faszinierend find ich es , wenn die große dunkle an der scheibe läuft und man den bewegungsapparat beobachten kann :yo:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: achatina fulica - die achatschnecke

Beitrag von lapin » Do 2. Sep 2010, 19:23

Ziesel hat es heut Mittag schon in den Schneckenbereich verschoben :top:!

Ich blind :D!!!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: achatina fulica - die achatschnecke

Beitrag von RuJo » Do 2. Sep 2010, 19:34

oh, sind das deine Bilder, also deine Tierchen?


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: achatina fulica - die achatschnecke

Beitrag von steffi » Do 2. Sep 2010, 19:46

schön wär's.... :lieb:

nein, das ist die seite,auf der ich zuerst gelandet bin und rausgefunden habe, wie vielfältig die unterarten sind...

der sohn eines bekannten züchtet achatschnecken, und der hat laut erzählung eine art, deren eier sind so groß wie die von bartagamen :o

-- Donnerstag 9. September 2010, 14:34 --

schneckentaxe :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild

Antworten

Zurück zu „Schnecken“