Infothread Kaninchenbaby Handaufzucht

Bild

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Infothread Kaninchenbaby Handaufzucht

Beitrag von Heublume » Fr 31. Aug 2012, 17:42

Kaninchenbaby Handaufzuchten

Kaninchenbabys können durch den Tod der Mutter, nicht ausreichend Milch des Muttertieres oder wenn sie verstoßen werden, schnell zu Waisenkindern werden.

Für eine Aufzucht braucht man:
Colostrumersatz (bei neugeborenen oder sehr schwachen Babys)
Kätzchenaufzuchtsmilch (z.B von der Firma Gimpet, oder Cimi Lac)
Fencheltee
10- 12%Kondensmilch
Sab simplex (besser Imogas, da der reine Wirkstoff) oder Spasmovetsan-S (Beim Tierarzt oder Apotheke erhältlich)
1ml Spritzen
Wärmflasche / Snuggle Safe

Notfall
Im Notfall kann man dem Baby lauwarmen Fencheltee einflössen, bis man alles Notwendige besorgt hat, sollte aber nie länger als drei Stunden das Baby damit ernähren. Wenn das Kaninchenbaby ausgetrocknet ist, sollte man sofort einen Tierarzt aufsuchen, der das Kleine zusätzlich mit Flüssigkeit unter die Haut versorgt. In jedem Fall braucht das Kaninchenbaby Wärme, am besten nimmt man eine in ein Handtuch eingewickelte Wärmflasche. Niemals das Kaninchenbaby so auf die Wärmflasche drauflegen, wegen Verbrennungsgefahr.

Fütterungen
Das Colostrumersatz oder Aufzuchtsmilchpulver, rührt man 1:2 (1 Teil Pulver, 2 Teile Tee) mit Handwarmem Fencheltee an und mischt 10-12 % Kondensmilch unter, da die Kätzchenaufzuchtsmilch allein nicht nahrhaft genug ist. Zum Füttern nimmt man am besten 1ml Spritzen, die Babys sollten ganz normal aufrecht dasitzen, die Spritze führt man vorsichtig in das Mäulchen und drückt ganz langsam ab, sodass keine Milch in die Nase gelangen kann und die Kleinen sich nicht verschlucken. Am Anfang sollten die Kleinen 1ml zu sich nehmen, es ist aber Geduld gefragt, nach 2-3 Fütterungen, werden sie die Spritze akzeptieren. Die Kleinen sollten soviel trinken dürfen, bis sie satt sind. Nach der Fütterung muss man mit einem Tuch, die verkleckerte Milch abtupfen, weil sonst die eingetrocknete Milch zu Fellausfall und Hautrötungen führt. Dazu jedesmal vorsichtig den Bauch massieren (streicheln) und mit einem Küchenkrepp sanft über das Geschlechtsteil streichen, das es Kot und Urin absetzt. In einem Alter von ca. 2 Wochen, werden sie das selbstständig machen, dann reicht eine leichte Bauchmassage. Zur Vorbeugung gegen Blähungen kann man 1-2 Tropfen Sab Simplex (Imogas) oder Spasmovetsan in die Milch mischen.

Neugeborene alle 1-2 Stunden, 1-2ml (auch Nachts)
1. Woche alle 2 Stunden, 2-4ml (auch Nachts)
2. Woche alle 2-3 Stunden, 4-6ml (auch Nachts)
3. Woche alle 3-4 Stunden, 6-8ml (auch Nachts)
4. Woche alle 4-6 Stunden, 8-10ml (auch Nachts)

Man bekommt es aber mit der Zeit raus und sollte sich an die Kleinen richten, wann sie Hunger bekommen.


Im Alter von 3 Wochen kann man dann etwas Karottenbrei mit in die Milch mischen, das sich der Darm schon mal an festes Futter gewöhnt. Am Anfang nimmt man ein halben TL wenn sie es vertragen, kann man auch einen ganzen TL mit reinmischen. Heu sollte jetzt auch angeboten werden.

Mit 4 Wochen kann man dann vorsichtig mit Frischfutter anfangen. Sehr gut ist es, wenn man die Möglichkeit hat, an frische Wildkräuter wie Löwenzahn, Spitzwegerich, Giersch oder Schafgarbe zu kommen. Am Anfang gibt man 1-2 kleine Blätter. Man kann auch Küchenkräuter und Gemüse wie Fenchel, Karotte oder Apfel geben, das wird in der Regel gut vertragen. Aber alles in ganz kleinen Mengen. Wenn sie das vertragen, kann man das täglich anbieten.

Mit 6 Wochen, kann man sie langsam von der Milch entwöhnen und nur noch 2-3 mal täglich füttern.

Ab 8 Wochen brauchen sie keine Milch mehr und können ganz normal wie erwachsene Kaninchen mit Heu und Frischfutter ernährt werden.


Probleme:

Blähungen
Zur Vorbeugung gegen Blähungen, sollte nach jeder Fütterung, das Bäuchlein vorsichtig massiert werden und 1-2 Tropfen Sab Simplex oder Spasmovetsan, mit in die Milch mischen. Bei starken Blähungen sollte stündlich 0.5ml Sab Simplex gegeben werden und ganz lange massiert werden.

Verstopfung
Sollte das Baby kein Kot absetzen, nach 2-3 maliger Fütterung und kurzer Anregung durch Streichen am Genitalbereich ist das Kleine wahrscheinlich verstopft. Man kann ihm dann 0.2-0.5ml Olivenöl eingeben.

Durchfall
Durch die Umstellung auf Ersatzmilch können die kleinen ganz schnell Durchfall bekommen. Schlecht ist es die Milch nochmal umzustellen, da sich der Darm so an keine Nahrung gewöhnen kann. Das Einführen von Kondensmilch und Karottenbrei und später Frischfutter, sollte ganz langsam geschehen.

Trinkt nicht
Kaninchenbabys die schon mal Muttermilch erhalten haben, werden in der Regel am Anfang die Ersatzmilch erstmal verweigern. Da ist ganz viel Geduld gefragt. Man nimmt das Köpfchen, sanft zwischen Daumen und Zeigefinger und tropft die Milch nur an den Mund, bis das Kleine ab geschluckt hat. Man sollte möglichst so, 1 ml hineinbekommen. Nach 2-3 maliger Fütterung, spätestens nach einem Tag, werden die Kleinen kapiert haben, dass das ganz lecker schmeckt, was aus der Spritze kommt und diese auch gierig suchen, wenn Fütterungszeit ist.

Nimmt ab
Es ist ganz normal, das die Kaninchenbabys am Anfang bei der Fütterung von der Ersatzmilch abnehmen, da diese nicht so nahrhaft ist wie Muttermilch. Spätestens nach 2 Tagen, sollte aber das Gewicht gehalten werden und stetig steigen.

Tägliches wiegen, vor und nach der Fütterung ist Pflicht! Am besten schreibt man sich das Gewicht auf.


Behausung

Neugeborene und Babys in einem Alter von bis zu 3 Wochen sind gut in einer kleinen Transportbox aufgehoben. Die Box legt man am besten mit Handtüchern und Fleecedecken aus. Ab 3 Wochen werden sie zu munter und wollen die Umgebung entdecken, das ist ein kleiner Käfig mit Handtüchern und Decken ausgelegt besser, in dem sie, bis sie von der Milch entwöhnt sind, leben können. Danach ist ein Käfig, eine nicht mehr artgerechte Unterbringung.


Kann Bitte jemand den Text durchlesen auf Rechtschreibfehler und eventuelle Ergänzungen?


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Infothread Kaninchenbaby Handaufzucht

Beitrag von Fang » Fr 31. Aug 2012, 18:19

Als Ergänzung vielleicht noch:
Als Wärmflasche eignet sich natürlich auch gut das Snuggle Safe.
Außerdem sind diese spitzen Gimpet Nr.2 Sauger gut für auf die Spritze und es lässt sich besser füttern.
Mein TA hat mir außerdem Bio-Serin und Korvimin empfohlen um die Milch aufzuwerten.

Den Teil mit 1 Teil Pulver + 2 Teile Wasser und Fencheltee find ich etwas verwirrend, vielleicht besser 1 Teil Pulver und 2 Teile Tee schreiben?!



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Infothread Kaninchenbaby Handaufzucht

Beitrag von saloiv » Fr 31. Aug 2012, 19:10

Ich würde Imogas statt Sab Simplex verwenden, da es gesünder und besser verträglich ist.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Infothread Kaninchenbaby Handaufzucht

Beitrag von Heublume » Fr 31. Aug 2012, 21:50

Ich kann leider nicht mehr editieren, kann ein mod die ergänzungen eintragen?
:lieb:


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Infothread Kaninchenbaby Handaufzucht

Beitrag von lapin » Fr 31. Aug 2012, 23:08

Editiert...so ok?

Toller Bericht..danke!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Infothread Kaninchenbaby Handaufzucht

Beitrag von saloiv » Sa 1. Sep 2012, 01:06

Ist Kondensmilch wirklich nahrhafter als Katzenaufzuchtsmilch? Ich dachte immer, von Kondensmilch wird abgeraten zur Aufzucht?!


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Infothread Kaninchenbaby Handaufzucht

Beitrag von Heublume » Sa 1. Sep 2012, 07:47

Danke Lapin

Ich denke schon mein Pimpfi hatte mit aufzuchtsmilch abgenomen, und das nicht wenig und als nach 5 Tagen das gewicht nicht gestiegen sondern weiter runter hab ich die Kondensmilch dazu und ab da gings rauf. Und Fangs Tierarzt hatte das ja auch bestätigt, das Kätzchenaufzuchtsmilch nicht nahrhaft genug ist.
Da stell ich mir aber grade die Frage wie es mit Welpenmich aussieht wie da dr Fettgehalt ist..

Saloiv du hattest als Ergänzung imogas ist das wirklich auch unbedenklich für Kaninchenbabys? Weil das sab simplex kann man ja auch säuglingen geben.


LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Infothread Kaninchenbaby Handaufzucht

Beitrag von saloiv » Sa 1. Sep 2012, 13:02

Imogas ist sogar unbedenklicher als Sab Simplex. Imogas ist reines Simeticon, Sab Simplex ist Simeticon mit vielen Zusätzen...

Rohprotein: Kaninchenmilch: 12,7 % Kondensmilch 8,8 %
Fett: ------------------------14,8----------------10,8
stickstofffreie Extraktstoffe---1,1----------------12,5
Calcium---------------------6,1----------------0,32
Phosphor--------------------3,8----------------0,25
umsetzbare Energie -> kj-----862----------------7,5


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen“