Was für ein Futter kaufe ich am besten?

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
B-Bande
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 47
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 12:30
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Was für ein Futter kaufe ich am besten?

Beitrag von B-Bande » Sa 22. Dez 2012, 14:20

Hallo ihr,

nach Weihnachten bekommen wir drei Katzen, diese müssen 2-4 Wochen eingesperrt bleiben, damit sie sich eingewöhnen. Es sind unsere ersten Katzen und daher wissen wir nicht was wir denen zu fressen geben sollen.

Kann uns da jemand helfen? Es sollte nicht so ganz teuer sein, aber auch nicht ganz so minderwertig.
Nach der Eingewöhnung sollen sie bei uns zur Mäusejagd eingesetzt werden. Muss man die dann noch zu füttern?

Danke



Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Futter kaufe ich am besten?

Beitrag von Schnubbels » Sa 22. Dez 2012, 14:30

Wenn es günstig sein soll. Es gibt bei Aldi ganz gescheites Katzennassfutter. Bei Aldi Süd sind es die kleinen Dosen Cachet, bei Aldi Nord dir großen Lux Dosen. Wichtig ist beim Katzenfutterkauf hinten drauf zu schauen. Viele Sorten haben nur 4% Fleisch. Es sollte aber mindestens 60% haben.

Im Zoohandel gibt's auch viele Dosen die über 60% Fleischanteil haben und auch welche die preisgünstig sind. Ich füttere mal dies, mal das. So haben die Katzen bissl Abwechslung und die Gefahr der Mangelversorgung ist auch geringer.
Ansonsten kannst du ihnen auch einfach frisches Fleisch geben. Hühnche, Pute, Rind, Wild und Innereien sind auch beliebt und natürlich am gesündesten :D

Trockenfutter würd ich eher nicht geben, weil es zu weit von der natürlichen Ernährung weg ist.


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
B-Bande
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 47
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 12:30
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Futter kaufe ich am besten?

Beitrag von B-Bande » Sa 22. Dez 2012, 14:48

Gut danke für den Tipp. Werde ich gleich mal schauen müssen ja eh noch zum Zooladen.
Bei den Hunden machen wir das so das wir denen Hochwertiges Nassfutter geben, ab und zu mal rohe Knochen (Nur welche die nicht so spilttern) und wenn wir frisches Wild haben (da mein Vater Jäger ist, ist es extrem frisch) bekommen sie die rohen Innereien und auch alles was wir nicht verarbeiten.

Kann man das den Katzen dann auch geben? Oder muss man dann Zusätze dazu machen?



Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Futter kaufe ich am besten?

Beitrag von ElHappy » Sa 22. Dez 2012, 15:06

Ich bestelle mein Katzenfutter bei Zooplus - Immer in großen Packs . Bei und kommt Animonda von feinsten und Carny in den Napf .Mimamor , Almo Nature . Aldifutter wird bei uns nichmal mit dem Popo angesehen . DAzu bekommt sie fast täglich Rind , pute hühnchen etc. Denke mal innereien von Wild und paar Stückchen Wildfleisch gehen auch ! Bei Katzenfutter gilt mehr oder weniger das gleiche wie bei Hundefutter. auf den Fleischanteil achte bei uns ist es minimum 60 % Frischfleichanteil sein . Und Getreidefrei und Kein Schweinefleisch . Katzen sind schwer zu barfen ,find ich zumindest .Ich hät zuviel schiess da was falsch zu machen mit den zusätzen etc - Deine Mizies bekommen ja eigetlich genung Frischfleisch durch ihre Mäusejagd . Also von daher brauchst du dir das keinen Kopf zumachen .


Bild

Benutzeravatar
B-Bande
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 47
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 12:30
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Futter kaufe ich am besten?

Beitrag von B-Bande » Sa 22. Dez 2012, 15:15

Ich habe meinen Eltern jetzt erstmal Animonda Carny aufgeschrieben. Es ist dafür das wir erstmal Futter da haben. Bei Zooplus kann ich ja dann das nächste mal dort bestellen.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Futter kaufe ich am besten?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 22. Dez 2012, 17:58

An Wild kann die Katz alles das roh bekommen, was sie frißt und was ihr den Hunden gebt - ihr werdet selbst recht bald feststellen, Katzen sind Gourmets, unter Filet geht gar nicht, nur die besten Stücke nehmen sie :D
Wildschweine können den Schweineherpesvirus haben - der erzeugt, wenn das befallene Fleisch roh verfüttert wird, bei Hund, Katz und Frett die meist tödlich verlaufende Aujezkysche Krankheit - sollte man also vorsichtshalber lieber kochen, bevor man Wildschwein verfüttert.

Sobald die Katzen selbst jagen können, also wieder frei sind (sind es Katzen, die vordem schon halbwild gelebt haben bzw Mäuse gefangen haben? Es gibt nämlich Katzen, die nie in ihem Leben Mäuse jagen, geschweige denn fressen ... bei den ehemals halbwild oder wild lebenden Katzen hat man das Problem nicht), braucht nur noch so viel gefüttert werden, daß die Katzen am Hause bleiben ... das ist nicht viel, nen Löffel Joghurt oder was bei der Jagd an besseren Stücken abfällt oder milder Käse, hauptsache den Katzen schmeckts, dann bleiben sie auch.
Sie können sich selbst versorgen, sie wollen halt nur die Sicherheit haben, daß sie im Notfall von euch versorgt werden ... nehmen die Katzen ab, sehen krank aus oder was auch immer, geht man halt mit ihnen zum TA und versorgt sie wieder voll, also je nach Gewicht der Katz zwischen 200 und 300g Futter ...

Gekauftes Katzenfutter ist Bequemlichkeit, es wird die Katzen nicht krankmachen, sie jagen ja noch nebenbei und sollen bei euch ja mehr oder weniger Selbstversorger werden, welche den Mäusen den Garaus machen, aber es ist halt einfach nicht so gesund, wie Essensreste, Joghurt, Quark, milder Käse, rohes Fleisch, rohes Eigelb oder gekochtes ganzes Ei, Fisch etc. Was man allerdings besser gar nicht füttern sollte, das ist Trockenfutter ...

Vor der Fertigfutterära waren die reinen Wohnungskatzen übrigens deutlich gesünder, wie nun die Wohnungskatzen mit Fertigfutter und das, trotzdem sie sehr unterschiedlich gefüttert wurden, teilweise sogar tatsächlich gefährlich einseitig gefüttert wurden und trotzdem teilweise der Kochanteil recht hoch war. Dabei gab es keine Supplemente ... man wußte ja noch nicht mal, daß es Taurin oder sowas gibt ...
Wenn man dann auch noch bedenkt, daß hier viele Menschen, ohne eine Ahnung davon zu haben, was Katzen wirklich fressen, sich Katzen als Wohnungskatzen geholt hatten und es auch geschafft hatten, ohne Aufklärung, wie man Katzen füttert, die Katzen bis ins hohe Alter gesund zu halten, kann es gar nicht so schwer sein, Katzen ohne Fertigfutter und Supplementenküche gesund zu erhalten - in den 70er Jahren jedenfalls oder in der DDR waren die Möglichkeiten, sich über Tierernährung zu informieren, nicht sehr gut.
Es braucht sich also keiner verrückt machen zu lassen mit der Katzenfütterung ... es ist einfacher ohne Fertigfutter eine Katz gesund zu halten, wie mit, gilt auch für die Wohnungskatz und gilt erst recht für die Freigängerkatz.



Benutzeravatar
B-Bande
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 47
Registriert: Mi 19. Dez 2012, 12:30
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Futter kaufe ich am besten?

Beitrag von B-Bande » Sa 22. Dez 2012, 21:11

Danke für die Info. Also zwei der Katzen (die beiden Katzen) haben wild auf einem Hof gelebt, nur die eine wurde zu traulich, der Kater hat halb wild gelebt, er ließ sich schon immer streicheln, ist aber wohl auch kratzbürstig.

Habe wie gesagt jetzt erstmal Animonda Carny hier und das werde ich ihnen auch wohl nur so lange geben bis sie raus dürfen jagen. Danach nur immer was da haben falls mal was ist.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was für ein Futter kaufe ich am besten?

Beitrag von Ziesel » Sa 22. Dez 2012, 22:47

zum nicht so teuren aber guten Katzenfutter gibts schon ´n Thread, wo du vielleicht noch etwas Anregung wegfinden kannst >> https://www.tierpla.net/katzen-ernahrung/topic12923.html" onclick="window.open(this.href);return false;

..da ja Schweinefleisch nicht unbedingt in´s Katzennapf soll und immer Huhn/Pute oder Rind auch irgendwann langweilig wird, hab ich uA frischen Fisch incl. Meeresfrüchten angeboten sowie Lamm, Heidschnucke, Ziege, Kaninchen und auch Wild.Darum kann ich die verraten, dass unser Herr Kater auf Damhisch abfährt (ob Keule, Schulter ect ist ihm offensichtlich latte, er futterts..)



Antworten

Zurück zu „Katzen Ernährung“