Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Moderator: Venga

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von Ziesel » Mi 20. Jun 2012, 23:06

Ich seh auch kein Problem mit der Gartenhüttenhaltung, nur bei den Chip-Katzenklappen denk ich wie Venga. So die zukünftigen Gartenhüttenbewohner überhaupt Artgenossen in ihrer Unterkunft dulden kann zwar bei normalen Katzenklappen mal´ne "fremde" Katze mit reinhuschen aber das wäre ja eigentlich nicht schlimm wenn sich die Nachbarsmietz auch so´n Leckerlie bei euch abholt ;)

Warum keine Kitten wenn es ich so anbietet zB "übergebliebene" vom Bauernhof ? Die sind in der Regel an andere Tiere gewöhnt und hatten weniger Streichelschmusekuscheleinheiten, müssten sich also was das betrifft nicht so wirklich viel umgewöhnen . . .bei so mehr oder weniger halbwilden Teenagern / älteren Katzen wäre ich jetzt nicht so sicher an was sie sich möglichst schnell und problemlos gewöhnen lassen (ob nu andere Tiere inkl. der Kanins und Nachbarkatzen oder die Notwendigkeiten wie TA-Besuch zwecks Impfen ect).

Ob man jetzt ein oder zwei Mietzen aufnimmt :hm: das hängt für mich von der Katze ab. Artgenossen gäbe es ja in der Nachbarschaft wenn Mietz auf kätzerische Gesellschaft wert legt und bei der Haltung könnte Katzi ja jederzeit Besuche machen bzw Besucher empfangen.
Was Pärchen betrifft ist das wohl die Konstellation die am Häufigsten "gut geht" aber mit Geschwistern oder nicht hat das in meinen Augen weniger zu tun (ich glaube nicht, dass Tiere ihre Verwandschaftbeziehungen kennen bzw diese für sie´ne Relevanz haben)



Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von ElHappy » Mi 20. Jun 2012, 23:28

Die Chips sind nicht an einen Halsband es funzt mit den Chips die auch Indentifikation dienen . Nebenan funtz das seit 5 jahren herrvorrangend .


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von Ziesel » Mi 20. Jun 2012, 23:59

stimmt, die Variante gibts auch



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von saloiv » Do 21. Jun 2012, 01:22

Ziesel hat geschrieben:Warum keine Kitten wenn es ich so anbietet zB "übergebliebene" vom Bauernhof ? Die sind in der Regel an andere Tiere gewöhnt und hatten weniger Streichelschmusekuscheleinheiten, müssten sich also was das betrifft nicht so wirklich viel umgewöhnen . . .bei so mehr oder weniger halbwilden Teenagern / älteren Katzen wäre ich jetzt nicht so sicher an was sie sich möglichst schnell und problemlos gewöhnen lassen (ob nu andere Tiere inkl. der Kanins und Nachbarkatzen oder die Notwendigkeiten wie TA-Besuch zwecks Impfen ect).
Meine Katzen kamen bisher fast alle als Kitten "vom Bauernhof" und waren zwar am Anfang echte Wildfänge, wurden jedoch innerhalb kürzester Zeit zu extrem anhänglichen Tieren. Mia beispielsweise rannte mir ganztags hinterher, schlief nachts bei mir, kam mit spazieren usw. Ich denke, dass solche Katzen, wenn sie sich dann an den Menschen gewöhnt haben, andere Bedürfnisse haben (Nähe zum Menschen, ein warmer Platz an der Heizung) den man ihnen mit so einer Gartenhaushaltung schlecht bieten kann, so dass sie abwandern und sich jemanden suchen, der es ihnen bietet. Katzen wählen sich ja immer recht gerne ihren Besitzer und ihre Haltung selber aus.
Ein etwas älteres Pärchen hingegen wird sich nicht mehr so extrem auf eine enge Beziehung zum Menschen fixieren, wenn es das nicht so gewöhnt ist und sich zwar Streichelanheiten abholen, jedoch mit der Freiheit und dafür mangelnden Nähe problemlos zurecht kommen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von mausefusses » Do 21. Jun 2012, 10:15

Von Katzenklappen mit Chip halte ich nichts, weil die Katzen ein Halsband mit dem "Schlüssel" tragen müssen.
Nein, nicht so eine Klappe meinte ich.
Ich will eine Klappe die man programiert auf den CHip den die Katze unter der Haut trägt!
Auf keinen Fall wird die Katze ein Halsband tragen!


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von Mrs Rabbit » Do 21. Jun 2012, 10:40

saloiv hat geschrieben:Meine Katzen kamen bisher fast alle als Kitten "vom Bauernhof" und waren zwar am Anfang echte Wildfänge, wurden jedoch innerhalb kürzester Zeit zu extrem anhänglichen Tieren. Mia beispielsweise rannte mir ganztags hinterher, schlief nachts bei mir, kam mit spazieren usw. Ich denke, dass solche Katzen, wenn sie sich dann an den Menschen gewöhnt haben, andere Bedürfnisse haben (Nähe zum Menschen, ein warmer Platz an der Heizung) den man ihnen mit so einer Gartenhaushaltung schlecht bieten kann, so dass sie abwandern und sich jemanden suchen, der es ihnen bietet. Katzen wählen sich ja immer recht gerne ihren Besitzer und ihre Haltung selber aus.
Ein etwas älteres Pärchen hingegen wird sich nicht mehr so extrem auf eine enge Beziehung zum Menschen fixieren, wenn es das nicht so gewöhnt ist und sich zwar Streichelanheiten abholen, jedoch mit der Freiheit und dafür mangelnden Nähe problemlos zurecht kommen.
Da habe ich mit Chicco und Bijou andere Erfahrungen gemacht. :grübel:
Chicco war als Kitten schon zahm und verschmust, jedoch blieb bei ihm der Freiheitsdrang, er ist mehr draußen als im Haus. Und holt sich nur hin und wieder Streicheleinheiten ab. :hm:
Bijou dagegen war früher scheu als sie mit 9 Wochen zu mir kam. Sie ist vor mir abgehaun, hat jeglichen Kontakt zu mir gemieden. Nun ist sie total verschmust und 'ne reine Stubenhockerin. :hm: Sie folgen mir zwar auch und haben ne enge Bindung zu mir. Allerdings ist es für sie kein Drama alleine draußen zu sein. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von saloiv » Do 21. Jun 2012, 12:53

Für meine war es auch nie ein Drama alleine draußen zu sein (ich glaube das ist es für keine Katze), aber sie waren (wenn sie drinnen waren) sehr auf mich geprägt und haben die Nähe gesucht. ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von mausefusses » Do 21. Jun 2012, 14:02

Ich muß das mit meinem Freund nochmal überlegen. Ich will schon das sie auch mal drinnen heia machen zwischen uns....und sie dabei kraulen.....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von mausefusses » Do 21. Jun 2012, 14:20

ElHappy hat geschrieben:mhh bei Futter gibt es aber besseres als Vet concept . Narla und auch Momo kriegen Animonda ,miamor , und Almo nature und auch von DM das mit 60 % Fleischanteil 60 % Fleischanteil ist das geringste was mir in den Napf kommt . Trofu bekommt Narla sehr wenig , 50 gr. auf 3-5 Tag verteilt .
Narla bekommt auch täglich Frischfleisch , nicht nur wichtig für die Ernährung sondern auch für die Zahnpflege . Ich bestell mein Futter bei Zooplus. Narla verputzt im Schnitt 200-300 gr Futterkosten für meine Freßbacke sind um die 30-40 Euro im Monat.
Was spricht gegen Vet Concept ? Der Fleischanteil liegt bei 65-74% je nach Sorte: https://www.vet-concept.com/NASSNAHRUNG.htm?websale7=vet-concept&ci=000289" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich hatte die Firma aus einer Liste von Anbietern die ohne Tierversuche arbeiten, außerdem kenne ich das schon von meinen Eltern weil die ihren Hund damit füttern, daher war mir das sympathisch....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von ElHappy » Do 21. Jun 2012, 14:46

na dann :D nur gewöhn die Fellnasen an viele verschiedene Sorten . Davon abgesehen würde Narla in den Hungerstreik treten wenn ich ihr jeden Tag das gleiche auf tische :saphira: Hat sie schon getan :X Sie besteht morgens auf eine andere Sorte als abends .Hat Vet conzept mal als Probe Narla und Momo fanden es beide bäh. Also lege dich nich von vornerein auf eine Sorte fest den die kleinen Plüschnäschen sind nun mal Schleckermäulchen :lieb:


Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von mausefusses » Do 21. Jun 2012, 15:31

ElHappy hat geschrieben:na dann :D nur gewöhn die Fellnasen an viele verschiedene Sorten . Davon abgesehen würde Narla in den Hungerstreik treten wenn ich ihr jeden Tag das gleiche auf tische :saphira: Hat sie schon getan :X Sie besteht morgens auf eine andere Sorte als abends .Hat Vet conzept mal als Probe Narla und Momo fanden es beide bäh. Also lege dich nich von vornerein auf eine Sorte fest den die kleinen Plüschnäschen sind nun mal Schleckermäulchen :lieb:
Ist ja eh noch nicht Spruchreif! Das Katzen wählerisch sind weiß ich, hatte schließlich schon 2 Katzen.....
Nee, auf eine Sorte fixieren plane ich eh nicht, aber ich wollte halt nur mal wissen warum Du was gegen Vet-Concept hattest da mir das recht anständig erscheint.
Ich wollte halt eine Kostenrechnung aufstellen und daher hab ioch mich informiert was vernünftiges Futter so kostet.....Ich bin erstaunt das es soch relativ günstig möglich ist.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von saloiv » Do 21. Jun 2012, 15:34

Hast du schon mal hier gelesen? https://www.dr-vet-ziegler.com/index.php/ernaehrung/katzen.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von mausefusses » Do 21. Jun 2012, 15:39

saloiv hat geschrieben:Hast du schon mal hier gelesen? https://www.dr-vet-ziegler.com/index.php/ernaehrung/katzen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Jup!


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von saloiv » Do 21. Jun 2012, 15:42

Ich finde (gerade die zweite Seite) recht gut, meine Katzen haben immer hochwertiges Katzenfutter und die dort aufgeführten Sachen bekommen, also sozusagen Teilbarf.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von ElHappy » Do 21. Jun 2012, 17:23

mhh almo nature ist 100% größtenteils Bio und sogar für den menschlichen Verzehr geeignet/freigegeben, . Also hat man mit dem Futter +Frischfleisch fast 100% Barf ;) obwohl almo nature ist nicht ganz so günstig . Aber wenn ich sehe wielang Narla mit 70 gr satt ist rechnet es sich dann auch .


Bild

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von Entensusi » Sa 30. Jun 2012, 20:55

;) die Katzenhilfe hier sucht mal wieder einen "Stallplatz" für eine Katze... :lieb:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Freigängergartenhüttenkatze/n ?

Beitrag von eigentlich max » Mo 2. Jul 2012, 13:26

mausefusses hat geschrieben:Ich muß das mit meinem Freund nochmal überlegen. Ich will schon das sie auch mal drinnen heia machen zwischen uns....und sie dabei kraulen.....
Wir haben auch 2 erwachsene Bauernkatzen übernommen, die waren vorher noch nie in einem Haus. Manchmal kommt es mir so vor, als achten sie deshalb unser Eigentum (Sofa, Möbel, Gardinen ect) besonders. Wir haben sie jetzt über 5 Jahre und noch nie ist etwas kaputt gegangen oder zerkratzt oder ähnliches. Hinlegen tun sie sich meist da, wo ich eine Schondecke rauflege. Mietzie hat heute früh laut protestiert, weil auf " ihrem" Bett (unser Gästebett) die Schondecke fehlte. (hatte ich gewaschen) Erst als sie wieder oben lag, legte sie sich drauf.

zahm sind sie aber trotzdem - trotz Stallherkunft. Beide kommen z.B. mit ins Bett zum schmusen....verstehen auch einige Kommandos.

Meine dürfen allein im Haus bleiben (haben eine Klappe auf "nur raus" gestellt) - haben aber auch eine Gartenhütte mit Liegeplatz und Notration Futter.

eine Katzenklappe, bei der sie raus UND rein können scheiterte an den vielen Mäusen im Wohnzimmer. :lol: (an einem Tag waren es 3) Die bringen sie mit, um dich für die gute Unterkunft zu belohnen. Und die laufen dann völlig unversehrt rum. :mrgreen:

Die Methode "nur raus" klappt aber gut. Sie kennen inzwischen sehr gut unsere Arbeitszeiten und wissen genau, bis wann sie sich einzufinden haben, um den Rest des Tages IM HAUS zu verbringen (vor allem im Winter)



Antworten

Zurück zu „Katzen Haltung“