Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwiebel..

Moderator: Ziesel

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von Ziesel » Do 2. Jul 2009, 12:56

Bohnen, Erbsen, Bittermandeln, Bambus & Co haben einen Blausäureanteil, der für den Menschen eigentlich nicht schädlich ist (Sensible & Allergiker ausgenommen bei Verzehr von sehr sehr viel davon im Rohzustand) und sich bei über 25 Grad Celsius verflüchtigt.
Also bekommen meine Tiere das schon Mal nicht.
Das Selbe gilt für Tomaten. Auch die enthalten Blausäue (wie viele Pflanzen) aber wegen der Überdüngung und dem Solanin der Tomaten würde ich keine verfüttern. Menschen sollten ebenfalls alles was grün ist (Strunk & unreife Stellen besser rausschneiden) nicht zu sich nehmen.

Zitrusfrüchte enthalten Säuren und sind damit meiner Meinung nach ebenfalls ungeignet. Dazu kommt noch der Zuckeranteil und die Diabetes-Anfälligkeit einiger Nager.

Kohl lasse ich auch weitestgehend weg um Blähungen zu vermeiden. Lediglich geringe Mengen von Kohlrabiblättern habe ich bisher gefüttert.

Rosinen gehören für mich ebenfalls nicht zum Nagerfutter. Besonders Mäuschen sind da sehr empfindlich.

Mit Zwiebeln, Lauch und Rettich wäre ich auf Grund der Schärfe vorsichtig, obwohl sicher auch einige Kräuter einen sehr starken Eigengeschmack haben und problemlos verfüttert werden. Da macht´s dann wohl die Menge.
Empfohlen wird z.B. für Ziesel auch Sellerie aber das hab ich noch nicht getestet.



Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von halloich » Do 2. Jul 2009, 13:32

Meine Meerschweinchen mögen so gut wie gar kein Obst.
Ich habe schon alles mögliche angeboten und auch mehrfach und länger liegen gelassen.
Wenn sie mal eine Erdbeere, Traube oder sonstiges anrühren kann ich den Tag rot im Kalender makieren.
Das einzigste Obst was gerne und viel gefressen wird ist Apfel.

An Kohl rühren sie auch so gut wie nichts an. Kohlrabi wird mal angenagt und liegengelassen, die Blätter werden allerdings gefressen, aber nur eher wiederwärtig. Blumenkohl und Brokkolie lassen sie immer liegen, Rosenkohl wird mal probbiert.

Somit habe ich bei der Fütterung ein paar Alternativen weniger.
Da Meeries mehr Vit C aus Obst und Gemüse brauchen als andere Nager und Kleintiere fütter ich jeden tag Paprika. Die fressen sie für ihr Leben gern und ist immer als erstes weg.
Fenchel und Staudensellerie gibt es auch mehrfach die Woche, genauso wie Gras, Löwenzahn und diverse Kräuter. Ich denke so bekommen sie genug Vit C und brauchen auch nicht unbedingt Zitrusfrüchte.

Hülsenfrüchte habe ich bisher auch nicht angeboten und werde ich auch nicht. Da ist mir das Risiko der Aufgasung doch zu hoch.

Die selber gezüchtetet und geerntete radieschen dises jahr waren bei uns sehr mild.
Wenn wir was Essen Quiken die meerie immer was das zeug hält, es könnte ja für sie was dabei sein.
Also Radieschen mal hingehalten. Radischen wurde direkt aus der Hand gerissen und auch gefressen. Das heisst jetzt nicht das sie ständig bekommen, aber ab unz sicher nicht schädlich.
Das Grün wurde eh sofort verfüttert und war auch in Null Komma nix weggefuttert.

Die grünen Stellen bei den Kartoffeln sind auch für den Menschen giftig, daher wäre ich bei Kartoffeln eh vorsichtig. Da sie auch Stärke enthalten werden bei mir gar keine Kartoffeln gefüttert, weder roh noch gekocht.

Die grünen Strunke bei Tomaten schneide ich immer raus.


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von saloiv » Do 2. Jul 2009, 16:06

Interessantes Thema! :D

Was ich verfütter mache ich von verschiedenen Faktoren abhänig:
- Wie beengt wird das Tier gehalten?
- Was ist das Tier an Futter gewöhnt?
- Wie gesund ist das Tier?
- Was hat das Tier für eine Vorgeschichte?
- Was für eine Futterauswahl hat das Tier?
- Was hat das Tier für eine Verdauung?

Tiere, die ad libitum ernährt werden, sehr viel Platz haben und zick Pflanzen kennen, kann man alles anbieten, sie selektieren sehr differenziert.

Tiere die hingegen beengt gehalten werden, ungesundes Futter oder nur eine geringe Auswahl bekommen usw. würde man mit manchem Futter gefährden.

Wobei man sagen muss, dass auch weniger artgerecht ernährte Tiere erstaunlich gut selektieren!

Jetzt zu den einzelnen Pflanzen (bezgl. Meerschw./Kanin.):
- rohen Kartoffeln: Noch nicht getestet, hab grad keine da, sonst würde ich es heute testen. Aber demnächst werde ich es hoffentlich zumindest bei den Kaninchen ausprobieren. Meine Vermutung: Sie fressen sie garnicht oder nur in geringen Mengen.
- Zwiebelgewächsen: Werden höchstens probiert. So wie bei Lary auch.
- Zitrusfrüchten: Sehr verschieden, je nach Tier. Sicher nicht als Haupternährung geeignet, aber es mal anzubieten ist eine schöne Abwechslung.
- Kohlgemüse: Hauptfutter meiner Kaninchen im Winter! Sehr eiweißhaltig, daher gut geeignet.
- Bohnen: Noch nie probiert.
- Radieschen: Im Winter viel gefüttert, vorallem das Grün. Im Sommer nicht.
Berezeller hat sich in seinem Buch "Über die Artspezifität der Eiweißkörper in der Ernährung" u.a. mit Studien befasst, in der Ratten und Mäuse mit rohen weißen Bohnen gefüttert wurden - sie verstarben recht schnell. Anders sah es bei der Fütterung roher Linsen und Erbsen aus... Allerdings wurden die Nager NUR mit diesem Gemüse ernährt!
Solche Studien sagen fast nichts. Es gibt keine Pflanzen, die pauschal giftig sind. Es gibt nur Pflanzen, die in einer bestimmten Dosis giftig sind. Bei einer artgerechten Ernährung, normalen Gesundheitszustand und einer guten Haltungsform würde ein Tier niemals etwas in zu großen Mengen fressen, dass es tötlich ist!
Wenn man allerdings NUR diesen Stoff anbietet, werden die Tiere dazu gezwungen. Mal ein Beispiel: Würde man seine Kaninchen nur mit Banane ernähren,würden sie auch schnell sterben. Trotzdem ist Banane nicht giftig. Aber als alleine Ernährung eben ungesund.
Von Kohlgemüse halte ich nicht viel, da ich schon aufgegaste Mäuse und Lemminge hier hatte, die nach dem "Genuss" von Kohlrabiblättern, die als unbedenklich gelten, starben.
Wobei man soetwas differenzieren muss (Kaktus hat es schon erwähnt). Ein Kaninchen, dass Trockenfutter als Hauptfutter bekommt, würde ein Kohlblatt auch umlegen :lach:, aber das liegt an der allgemein falschen Ernährung, die das ganze Verdauungssystem schädigt, so dass Kohl nicht mehr vertragen wird. Nicht an der Futterpflanze Kohl selber...

Das ein Tier ein gutes Gespürr für sein Essen hat ist eigentlich selbstverständlich. Würde ein Mensch denn weiter Chili essen, wenn es ihn schon bei Kleinstmengen den Mund zerbrennt? :D Ich nicht :nö:.

Zu Blausäure, Solanin, Fruchtsäure, Ätherischen Ölen usw.
Ich finde es immer wieder faszinierend. Ätherische Öle beispielsweise sind in fast jedem Kraut enthalten. Kaninchen haben Kräuter als Hauptnahrung (in der Natur). Jetzt gehen Leute her und sagen "ich habe gelesen, dass große Mengen ätherischer Öle bei bei Kindern zu Bauchkrämpfen führen". Kein Wunder. Menschen sind ja keine Kräuterfresser und Kinder recht empfindlich. Und wenn man nun rießige Mengen an Kräutern mit hohen Gehalt an ätherischen Ölen seinem Kind verabreicht, wird es Bauchschmerzen bekommen. Ein Kaninchen hingegen ist total auf Kräuter angepasst... Die Mengen, die es an ätherischen Ölen essen müsste um Bauchschmerzen zu bekommen sind so groß, dass es eher platzen würde, als Bauchschmerzen zu bekommen. Solche Mengen kann es nichteinmal fressen.
Auch Blausäure ist in sehr vielen Pflanzen enthalten. Sobald jetzt manche Tierhalter das Wort "Blausäure" bei einer Pflanzenbeschreibung lesen, verfüttern sie die Pflanze nicht mehr. Es kommt doch auf die Menge an, nicht auf die alleinige Tatsache, dass die Blausäure drinnen ist.
Bambus beispielsweise gehört zu den Süßgräsern. Würde man Süßgräser untersuchen, hätten sie wohl evtl. auch einen geringen Blausäuregehalt, aber Gräser sind z.B. für Meerschweinchen die gesündeste Nahrung. In der Natur essen sie fasta ausschließlich Gräser.
Desweiteren frage ich mich sowieso, wo steht, dass Bambus Blausäure enthält? Das würde mich mal interessieren :D.
Ich verfütter Bambus (er ist immergrün) im Winter als Grasersatz ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von Ziesel » Fr 3. Jul 2009, 23:21

saloiv hat geschrieben:Interessantes Thema! :D
Zu Blausäure, Solanin, Fruchtsäure, Ätherischen Ölen usw.

Auch Blausäure ist in sehr vielen Pflanzen enthalten. Sobald jetzt manche Tierhalter das Wort "Blausäure" bei einer Pflanzenbeschreibung lesen, verfüttern sie die Pflanze nicht mehr. Es kommt doch auf die Menge an, nicht auf die alleinige Tatsache, dass die Blausäure drinnen ist.
Bambus beispielsweise gehört zu den Süßgräsern. Würde man Süßgräser untersuchen, hätten sie wohl evtl. auch einen geringen Blausäuregehalt, aber Gräser sind z.B. für Meerschweinchen die gesündeste Nahrung. In der Natur essen sie fasta ausschließlich Gräser.
Desweiteren frage ich mich sowieso, wo steht, dass Bambus Blausäure enthält? Das würde mich mal interessieren :D.
Ich verfütter Bambus (er ist immergrün) im Winter als Grasersatz ;).
Quelle: https://www.ifp.tu-bs.de/MS4/bpsp/blaus.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von Ziesel » Sa 4. Sep 2010, 23:40

*wartet drauf, dass Murx das Thema entdeckt* ;)

und auch sonst dürfte es was das anbetrifft´n paar neue Erkenntnisse /Erfahrungen geben ?!



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von schweinsnase77 » So 5. Sep 2010, 09:56

Ich biete so ziemlich alles an (bis auf Hülsenfrüchte) und es wird auch alles mehr oder weniger viel gefuttert. Lauch und Radieschen werden ganz gerne gefuttert, rohe Kartoffeln weitaus weniger. Wirsing wird auch gerne mal genommen, Weiß- und Rotkohl nicht angeschaut.

Obst ist immer Saison- und Gaumenabhängig

Hülsenfrüchte hab ich noch keine Probiert, weil es die hier zu selten frisch zu kaufen gibt.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von Murx Pickwick » So 5. Sep 2010, 12:15

Was die scharfen Pflanzen angeht ... meine Hündin hat gern scharf gefuttert und das sogar in einer Schärfe, wo selbst meinereiner das Futter nicht mehr angerührt hat. Der Rüde dagegen mochte nix scharfes ...
Meinen Ratten, Mäusen und Vielzitzern hab ich unter anderem Senfsamen, Paprikasamen, Peperonisamen und ähnliches verfüttert - wurde gern gefressen, ist also auch bei diesen Arten eine reine Gewöhnung.
Klar, so, wie man seinem Kind nicht gleich die scharfe Habanero-Pepperoni als erstes gibt, fängt man auch bei Tieren erstmal mit den weniger scharfen Gemüsepaprikasamen zum Kennenlernen an ... dann können die Tiere entscheiden, wie scharf sie es haben wollen.

Franzosenkraut war und ist bei allen meinen Tieren von jeher eine gute Futterpflanze, die gern gefressen wird ... von Kaninchen und Meerschweinchen werden sogar Hahnenfüsse in größeren Mengen gefressen - sie sind für diese Tierarten nicht giftig.

Ach ja ... um mit einem Myth aufzuräumen ...
Nur, weil Meerschweinchen kein körpereigenes Vitamin C aufbauen können, heißt das noch lange nicht, daß sie mehr Vitamin C bräuchten wie andere Säugetiere auch - im Gegenteil, sie können sich das Vitamin C im Blinddarm herstellen lassen und dann in Form von Blinddarmkot fressen.
Meerschweinchen kommen sogar ohne Frischkost besser klar, wie Kaninchen ... ohne Skorbut zu bekommen! Die Erkrankungen sind da schon eher Blasen- und Nierengeschichten oder Mineralstoffmängel.

- rohen Kartoffeln
Wird bei mir von Ratten, Farbmäusen, Vielzitzern, Kaninchen und Meerschweinchen gefressen.

- Zwiebelgewächsen
Wird von fast allen Tierarten, die ich bisher gehalten habe, hauptsächlich als Medizinalkraut genutzt, Lauch und Frühlingszwiebeln werden jedoch von Meerschweinchen, Kaninchen, Degus, Farbmäusen, Ratten und Stachelmäusen gefressen. Farbmäuse gingen sogar regelmäßig an die Zwiebeln der Küchenzwiebel.

- Zitrusfrüchten
Ich hab erst recht spät angefangen, Zitrusfrüchte zu verfüttern - inzwischen hab ich da nicht mehr so die Hemmungen, zumindest nicht bei Biozitrusfrüchten. Sie werden allerdings außer von den Siebenschläfern von allen Tierarten nur in geringen Mengen gefressen.
Lippengrind durch Zitrusfrüchte hatte ich bei Meerschweinchen noch nie.

- Kohlgemüse
Kohl bekamen sogar meine Vielzitzenmäuse ... kurzum, Blähungen bei Mäuseartigen hab ich noch nie gehabt, weder bei Brandmaus, noch bei Feldmaus, Gelbhalsmaus, Farbmaus, Ratte, Stachelmaus, mongolischer Rennmaus oder ähnlichem ...
Allerdings soll es tatsächlich bei Vielzitzern Linien geben, welche Kohl auch nach langsamer Gewöhnung nicht vertragen. Ich selbst hatte das Glück nur Vielzitzer zu bekommen, welche Kohl sehr gut vertragen hatten.
Ansonsten wird auch Kohl an alle Tierarten bis auf die Katz verfüttert.

- Bohnen
Bohnen wurden bei mir nur von Meerschweinchen, Kaninchen, Ratten und Chinchillas gefressen. Gekochte Bohnen bekamen auch unsere Hunde bisweilen. Die meisten Hülsenfrüchte werden jedoch von den meisten Tierarten erst gar nicht angerührt.



Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von Doro » So 5. Sep 2010, 12:43

Zuckerschoten hab ich mal eine Zeitlang verfüttert, sie kamen sowohl bei den Meerschweinchen als auch bei den Degus recht gut an. Allerdings zu einer Zeit wo ich noch nicht Ad libitum gefüttert habe. Blähungen oder ähnliches kamen nicht zustande.

Wenn ich ehrlich bin frage ich mich gerade selber warum ich schon so lange keine Zuckerschoten mehr angeboten habe.

An Zitrusfrüchten fütter ich bei den Meerschweinchen schon lange Pomelos und Clementinen. Orangen sind nicht so der Hit, Mandarinen auch nicht. Lippengrind kann ich nicht bestätigen, hat hier keiner außer Balu jemals gehabt und bei ihm wurde eh eine Art Herpesvirus vermutet.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von saloiv » So 5. Sep 2010, 12:47

Achja, ich habe mittlerweile Kartoffeln getestet, der Thread ist ja schon recht alt. Irgendwo gibt es den Kartoffel-Test-Thread noch...
Die Kartoffeln (roh) werden einmal probiert (Probebiss) aber nicht wirklich gefressen.

Ich habe mittlerweile auch schon Avocado getestet, allerdings haben sie diese nicht probiert, nichteinmal den Probebiss. Ich denke ich werde es nocheinmal probieren.

Bohnen fressen meine in geringen Mengen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von Isa » So 5. Sep 2010, 12:50

Das einzige was ich noch überhaupt nicht ausprobiert habe, sind Bohnen.
Keine Ahnung warum. Wahrscheinlich weil ich noch zu sehr an die alten, weit verbreiteten Giftdatenbanken denke. :schäm:
Zwiebelgewächse und Citrusfrüchte werden teils gern gefressen.
Kartoffeln hingegen durchweg ignoriert.


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tabuisiertes Obst & Gemüse bei Nager & Co.: Bohnen,Zwieb

Beitrag von Ziesel » So 5. Sep 2010, 13:03

Bohnen und Erbsen hab ich noch nicht angeboten. Südfrüchte werden hier glatt verschmäht. Sellerie wird sowohl Knolle als auch Grün in geringen Mengen beknabbert. Schnittlauch blieb unberührt (haben´se gerade..). Tomaten hab ich angeboten aber nur´n Probebiss beobachtet (gibts Fotos in´nem Thread) und Kartoffeln sind sind bäh, ob nun normale oder Süsskartoffeln



Antworten

Zurück zu „Ziesel Ernährung“