Federlinge
Auffällig für den Befall von Federlingen ist, dass der Vogel sich ständig kratzt und das er kahlgefressene Stellen an den Federn hat. Die Behandlung erfolgt mit Sprays, die in der Zoohandlung erhältlich sich. Zusätzlich kann man auch Fliegenstrips aufhängen. Mit dem geeignetten Spray ein mal in der Woche, für ca. einen Monat, den Vogel damit besprühen, das hat zur Folge, das die Federlinge und ihre Eier abgetötet werden
Parasiten
- Bonny
- Planetarier
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Parasiten
Rote Vogelmilben
Die rote Vogelmilbe ernährt sich hauptsächlich vom Blut ver Vögel, können aber auch sehr lange Hungerperioden überstehen. Sie sind nachtaktiv und befallen dann den Vogel. Tagsüber findet man sie sehr selten auf dem Vogel. Sie verstecken sich dann in Ritzen, Spalten oder Sitzstangen, ganz selten nur im Gefieder. Der Vogel kratzt sich ständig, dadurch kann es zu Entzündungen kommen und der Juckreiz hält weiter an. DIe Beine sind angeschwollen, verkrustet und schuppig.
Behandelt wird der Befall mit Puder (Akariziden oder Ivermectin), als Alternative gibt es aber noch die Kiesekur. Zusätzlich dazu sollte man die Sitzstangen an der Unterseite mit Speiseöl bestreichen. Dadurch verstopfen sie Poren der Milbe und diese erstickt.
Die rote Vogelmilbe ernährt sich hauptsächlich vom Blut ver Vögel, können aber auch sehr lange Hungerperioden überstehen. Sie sind nachtaktiv und befallen dann den Vogel. Tagsüber findet man sie sehr selten auf dem Vogel. Sie verstecken sich dann in Ritzen, Spalten oder Sitzstangen, ganz selten nur im Gefieder. Der Vogel kratzt sich ständig, dadurch kann es zu Entzündungen kommen und der Juckreiz hält weiter an. DIe Beine sind angeschwollen, verkrustet und schuppig.
Behandelt wird der Befall mit Puder (Akariziden oder Ivermectin), als Alternative gibt es aber noch die Kiesekur. Zusätzlich dazu sollte man die Sitzstangen an der Unterseite mit Speiseöl bestreichen. Dadurch verstopfen sie Poren der Milbe und diese erstickt.

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!


- Bonny
- Planetarier
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Parasiten
Grabmilben
Grabmilben befallen den Schnabel. Sie ernähren sich hauptsächlich vom Schnabelhorn und von der weichen Wachshaut. Gut erkennbar ist der Befall durch graue Verkrustungen am Schnabel, an den Augenlidern und an der Kloake. Zur Belämpfung dieser Parasiten eignet sich vaseline oder Speiseöl. Die Grabmilben ersticken dann.
Grabmilben befallen den Schnabel. Sie ernähren sich hauptsächlich vom Schnabelhorn und von der weichen Wachshaut. Gut erkennbar ist der Befall durch graue Verkrustungen am Schnabel, an den Augenlidern und an der Kloake. Zur Belämpfung dieser Parasiten eignet sich vaseline oder Speiseöl. Die Grabmilben ersticken dann.

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!


- Bonny
- Planetarier
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Parasiten
Luftsackmilben
Man erkennt den Befall von Luftsackmilben daran, dass der Vogel häufig hustet und niest. Außerdem streckt und würgt er den Hals ständig, es sind fiepsende Atemgeräusche zu hören und der Freiflug des Tieres wirkt anstrengend. Luftsackmilben werden genauso wie auch die Federlinge mit einem Spray behandelt. Dieses wird direkt auf die Federn gesprüht und ist sehr wirkungsvoll.
Ganz wichtig: Keine Wärmebehandlung und kein Antibiotika!!!
Man erkennt den Befall von Luftsackmilben daran, dass der Vogel häufig hustet und niest. Außerdem streckt und würgt er den Hals ständig, es sind fiepsende Atemgeräusche zu hören und der Freiflug des Tieres wirkt anstrengend. Luftsackmilben werden genauso wie auch die Federlinge mit einem Spray behandelt. Dieses wird direkt auf die Federn gesprüht und ist sehr wirkungsvoll.
Ganz wichtig: Keine Wärmebehandlung und kein Antibiotika!!!

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!


- Bonny
- Planetarier
- Beiträge: 485
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:58
- Land: Deutschland
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Parasiten
Spulwürmer
Spulwürmer werden durch den Kot anderer Vögel übertragen und setzen sich im Darm fest und vergiften diesen. Sie setzten sich im Winter oft auf dem Volierenboden fest und überwintern dort. Falls ein Befall sein sollte, muss der Boden spatentief ausgehoben und mit einer Gasflasche abgeflämmt werden. Spulwürmer vermehren sich sehr schnell.
Eine Behandlung erfolgt mit Piparazin.
Spulwürmer werden durch den Kot anderer Vögel übertragen und setzen sich im Darm fest und vergiften diesen. Sie setzten sich im Winter oft auf dem Volierenboden fest und überwintern dort. Falls ein Befall sein sollte, muss der Boden spatentief ausgehoben und mit einer Gasflasche abgeflämmt werden. Spulwürmer vermehren sich sehr schnell.
Eine Behandlung erfolgt mit Piparazin.

Lebe dein leben wie du es leben willst, denn du hast nur eins! Denn jeder Tag Könnte der letzte sein!

