Zweige-Liste für Chinchillas, Kaninchen & andere Kleinsäuger

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Zweige-Liste für Chinchillas, Kaninchen & andere Kleinsäuger

Beitrag von Kaktus » Di 7. Jun 2011, 12:52

Bei jeder Fütterungsform geeignet:

Apfel
Ahorn, Feld-
Ahorn, Spitz-
Ahorn, Berg-
Aprikose
Bambus
Birke
Birne
Blaubeere/Heidelbeere/Schwarzbeere
Brombeere
Buche, Gewöhnliche Hain-
Erlen
Esche, Gewöhnliche
Fichten (nur echte und keine Zierarten, ebenso nur einheimische)
Gingko
Hasel(nuss)
Himbeere
Kastanie, Edel-/Kastanie, Ess-
Kiefer
Kirsche, Sauer-
Kirsche, Süß-
Lärche, Europäische
Linden
Mirabelle
Nektarine
Pappeln
Pfirsich
Pflaume
Quitte
Rose
Sanddorn
Schlehe/Schwarzdorn
Stachelbeere
Straucheibisch/Garteneibisch
Tannen (nur echte und keine Zierarten)
Ulme
Walnuss
Weiden
Wein, Echter (auch Wilder Wein)
Weißdorn (Achtung: große, dünne Dornen)
Zwetschge



Bei selektiver/naturnaher/ad libitum Ernährungsform als Beigabe geeignet:

Buche, Rot- (ist möglicherweise sogar bei jeder Fütterungsform geeignet, Ausnahme: die Bucheneckern)
Efeu
Eberesche/Vogelbeere
Eiche, Deutsche
Flieder
Forsythie/Goldglöckchen
Kastanie, Ross-
Wacholder, Gemeiner



Nicht geeignet, giftig:

Eibe
Liguster
Lorbeerkirsche/Kirschlorbeer (kann eventl. auch bei selektiver Fütterungsform gegeben werden)
Stechpalmen/Winterbeeren
Pfaffenhütchen
Robinie, Gewöhnliche/Akazie, Schein-
Schneebälle
Sandelholz generell
Thuja
Wacholder, Stinkender
Zeder
Zypressen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“