Laufrad?

Moderator: Saubergschweinchen

Antworten
Benutzeravatar
Narasken
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 598
Registriert: Di 24. Mär 2009, 19:57
Land: Deutschland
Wohnort: 88048
Kontaktdaten:

Laufrad?

Beitrag von Narasken » Mi 22. Apr 2009, 18:25

Jeder kennt das: Der Hamster und sein Laufrad!

Brauchen Hamster wirklich ein Laufrad, oder ist das nur eine Behauptung der Zoo- und Tierhandlungen, um mehr Umsatz an Zubehör zu machen?


Das wird ...LEGEN - warte es kommt gleich - ...DÄR! Bild
Bild

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Laufrad?

Beitrag von Gast58 » Mi 22. Apr 2009, 18:31

Hamster brauchen ein Laufrad! In der Natur läuft ein Hamster bis zu 10 km pro Nacht, das schafft man in der Heimtierhaltung nicht und bietet daher das Laufrad an, auch nutzen Hamster das Laufrad um Stress abzubaun. Junge Hamster rennen meist mehr wie die älteren.

Im Zooladen gibt es meist keine geeigneten Laufräder die den Mindestdurchmesser entsprechen, allerdings hab ich vor kurzen gesehen das gute Zooläden mittlerweile auch geeignete Holzlaufräder in 20cm größe anbieten, aber auch das ist für einen Djungaren meist zu klein, beim Djungaren sollte der Durchmesser mindestens 25cm betragen. Beim Goldhamster ab 27cm aber lieber 30cm Durchmesser und für einen Robo reicht ein 20cm Laufrad.


LG

Edit. hat sich mit Kaktus überschnitten
Ich denke ein Laudrad beuget auch häufig Verhaltensstörungen vor, die aufgrund von zu wenig Platz und Beschäftigung in Gefangenschaft entstehen können.
Nein das stimmt so leider nicht, ist der Käfig zu klein kann ein Laufrad auch nicht viel gegen Verhaltensstörungen und Stereotypen bewirken, Abwechslung ist das A und O auch mit Laufrad



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Laufrad?

Beitrag von Gast58 » Mi 22. Apr 2009, 18:56

Ich kann das größte Exemplar von Karlie Wonderland empfehlen- aus Holz. Für beide Hamsterarten.


Genau diese meine ich, allerdings gibt es diese nicht in 27cm Durchmesser und mal erlich sind sie schweineteuer, für das Wodent Wheel zahlt man bei 27 cm Durchmesser knapp 20 Euro, für das von Karlie in einer größe von 18cm Durchmesser schon so viel wie für das Wodent Wheel, bisher hab ich leider nur das 18cm oder warens gar nur 15cm und das 20cm Laufrad von Karlie gesehen



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Laufrad?

Beitrag von Gast58 » Mi 22. Apr 2009, 19:04

Tess hat geschrieben:Also, ich hab ein 29er Karlie Wonderland und das hab ich bei Ebay für 15,- € erstanden. :D
Ich war bisher nur im Zooladen und war sehr erstaunt, das sie überhaupt Holzlaufräder haben, aber da ich keine Laufräder mehr brauche, hab ich mich damit auch nich weiter auseinander gesetzt. ich für mich habe beschlossen das 3 Hamster aufeinmal reichen, somit brauch ich nur 3 Laufräder, mag ja auch jeden der Hamster noch Beobachten und wenn jetzt die Lemmis einziehen, bekommen die 2 Laufräder und dementsprechend wird dann nur noch für einen Hamster Platz sein



Benutzeravatar
Narasken
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 598
Registriert: Di 24. Mär 2009, 19:57
Land: Deutschland
Wohnort: 88048
Kontaktdaten:

Re: Laufrad?

Beitrag von Narasken » Mi 22. Apr 2009, 19:49

Sollte schon ein gutes Laufrad sein. Ich tendiere da auch mehr zu Holz. Ist auch optisch besser..


Das wird ...LEGEN - warte es kommt gleich - ...DÄR! Bild
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Laufrad?

Beitrag von Ziesel » Do 23. Apr 2009, 00:20

Ich finde auch, dass sie ein Laufrad haben sollten. Bisher hatte ich mehrererere Hamster und alle hatten ein Laufrad.
Seit ich Ziesel pflege habe ich keinen Hamster mehr aber ein neues Laufradgrößenproblem. Im Moment steht hier ein 30cm Plasteteil sinnlos rum weil ich ein 34cm Holzlaufrad gekauft hab. Das größte Laufrad ist meines Wissens 40 cm, Holz und von Rodipet ( 59,90 € ) mir aber leider noch nicht begegnet.
Im Gegensatz zu dem Plasteteil eiert das Holzlaufrad nicht und ist optisch schöner sowie wesentlich geräuscharmer . .



Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Laufrad?

Beitrag von Gast58 » Do 23. Apr 2009, 06:26

Ich hab ja nun diese Kunststoff Laufräder von Wodent Wheel, die kann ich gut auseinander nehmen zum Saubermachen, kann sie Einweichen, weil viele Hamster nun dochmal Ferkel sind und rein Puschen und das sie Laut sind kann ich absolut nicht sagen. Ich hatte anfangs Probleme mit dem großen, aber ein klein wenig Speiseöl und seitdem gehts gut und "eiern" tut auch nichts.

Ich hab die Kunststofflaufräder nun schon seit 5 Jahren und kann mich nicht beklagen



Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Laufrad?

Beitrag von Princessa » Do 23. Apr 2009, 09:13

Ich habe hier 5 WW, die sind prima. ich hatte ein 29er Karlie Holzrad, aber das war so leichtgängig. Cleo war ein großer kräftiger hamster und die hats da rausgeschleudert. ich würde es nciht nochmal kaufen. ich schwöre echt auf die WWs


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Laufrad?

Beitrag von Ziesel » Do 23. Apr 2009, 16:38

Tess hat geschrieben: Mein Mann hat für unsere Degus eins gebaut:
Als Lager fungierte das Rad eines Inliners. ;)
*neidisch guck*
Tess,wie hast du ihn dazu motiviert? Inlinerkugellager..der Mann ist kreativ, talentiert und willig !
Ich werde meinem mal gaaaannzzz zufällig dein Laufrad-Bild zeigen



Benutzeravatar
Narasken
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 598
Registriert: Di 24. Mär 2009, 19:57
Land: Deutschland
Wohnort: 88048
Kontaktdaten:

Re: Laufrad?

Beitrag von Narasken » Do 23. Apr 2009, 16:45

@Tess: Dein Laufrad finde ich toll. Aber ich bin so handwerklich so ziemlich unbegabt. Aber tendenziell fänd ich so eines, wie ihr habt klasse.

@Kaktus: Also warmes Wasser is schonmal gut, das hätten wir auf Lager. Ansonsten kann ich von der Arbeit aus auch an Desinfektionsmittel kommen. Theoretisch, (da es verfliegt) müsste ich das ja auch gegen die Bakterien benutzen können.

Ich finde Holz passt halt optischer besser. Es ist (wie könnte es auch anders) natürlicher.


Das wird ...LEGEN - warte es kommt gleich - ...DÄR! Bild
Bild

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Laufrad?

Beitrag von Gast58 » Do 23. Apr 2009, 16:47

Holz Einweichen? Soweit ich weiß, arbeitet Hollz und Quillt auf wenn es längere Zeit im Wasser liegt und mal wirklich von der Hygiene abgesehen.

Ich find die Holzlaufräder auch schön, aber für mich würden sie nicht in Frage kommen, meine WWs kann ich bedenkenlos in heißes Wasser legen oder auch mit Zeug putzen ohne Angst haben zu müssen, das es ins Holz zieht und es dann schädlich fürs Tier wird.

Sabberlack alles gut und schön, alles was ich bisher damit gestrichen habe, ist nach einer Zeit einfach abgeblättert beim feuchten abwischen und um Holz wirklich Wasserundurchlässig machen zu können braucht man mehr wie eine Schicht Sabberlack


LG



Antworten

Zurück zu „Hamster Haltung“