Das Problem ist, gerade wenn man züchtet, sollte man durchaus Ahnung haben von der Vererbung von Farbenschlägen, Varietäten, Rassen etc und der möglichen Schäden, die mit diesen Züchtungen verbunden sind, zumindest sollte man etwas über die eigenen Tiere wissen (wenn man wildfarbene kurzhaarige Meerschweinchen züchtet, braucht man nicht unbedingt zu wissen, daß man bei Rosettenmeerschweinchen auf den Haarwuchs am Auge achten muß).
Ebenso sollte man ein wenig Ahnung davon haben, wann das optimale Zuchtalter ist - mit vier bis fünf Jahren steigt bei Meerschweinchen die Wahrscheinlichkeit für Mißbildungen beispielsweise an, genau wie bei uns Menschen mit 35 - 40 Jahren. Es ist also ein höheres Risiko, mit so einem alten fünfjährigen Bock noch zu
züchten!
Die meisten Züchter rangieren deshalb ihre Altböcke aus, sie
züchten nur mit jüngeren Tieren.
Weiterhin ist es ein erhebliches Risiko, mit Tieren aus Zoohandlungen zu
züchten, da man schlichtweg nicht weiß, was da drin ist! Beispielsweise ist das Roan-Gen, von dem wir da oben sprachen (was Dalmatiner und Schimmel verursacht) zwar ein dominantes Gen, aber nicht sehr zuverlässig in der Vererbung, es fallen immer wieder Tiere, welche wie normale Schecken aussehen, oder nur nen weißen Fleck auf der Stirn haben oder sogar nur einzelne, weiße Haare ... kommen die dann in die Zoohandlung und wird mit denen gezüchtet, kann es passieren, daß man unabsichtlich zwei Meerschweinchen mit Roan-Gen miteinander verpaart. Man kann dabei Glück haben und es passiert nix, aber wenn man Pech hat, werden schwer mißgebildete Jungen geboren!
Statistisch gesehen sind es immerhin ein Viertel der Jungtiere, die so schwerst behindert geboren werden!
Eine
Zucht mit zwei Meerschweinchen mit Roan-Gen ist deshalb nach deutschem Tierschutzgesetz verboten!
Weiterhin ist nix über die Züchter und Vermehrer bekannt, welche an die Zoohandlungen verkaufen - die Meerschweinchen können aus Kinderzimmerzuchten stammen, sie können von verantwortungslosen Massenzüchtern stammen oder von irgendwelchen Leuten, die glauben, daß sie viel Ahnung von Meerschweinchen hätten, aber in Wirklichkeit nix über sie wissen.
Es ist ein erhebliches Risiko, mit Zooladentieren zu
züchten!
Besser ist es da, zu einem Züchter zu gehen, sich dort die Haltung und
Zucht genauestens anzuschauen, Fragen zu stellen und dann seine Zuchttiere, auch wenn man nur gelegentlich mal Junge haben will, sehr, sehr gut auszusuchen. Nur so kann man bestmöglich sicherstellen, daß die gekauften Meerschweinchen keine verdeckten Krankheiten vererben ... und selbst bei den Züchtern ist es so, daß es da noch einige Scharlatane drunter gibt, weshalb man also auch wieder seinen Farbschlag und seine Rasse, die man
züchten will, genauestens kennen sollte, was da eben für eine
Genetik hintersteht!
Es gibt auch sehr unvorteilhafte Verpaarungen, beispielsweise ergibt Rosette x Glatthaar oder Rosette x Kräuselhaarmeerschweinchen überdurchschnittlich oft Junge, wo die Haare um die Augen in die Augen wachsen - meist fällt das erst richtig auf, wenn die Meerschweinchen älter sind und längst weitergegeben wurden ... auch sowas ist nach deutschem Tierschutzgesetz mehr oder weniger verboten, weil mit solchen Verpaarungen Leiden des Nachwuchses in Kauf genommen wird!
Dann ... du sagst, du kennst dich mit Ernährung aus?
Du weißt also, daß Meerschweinchenfutter einschließlich
Pellets die Meerschweinchen krank macht?
Du weißt, daß die Hauptnahrung der Meerschweinchen Gras ist - und zwar artenreiches, frischgesenstes Wiesengras, kein getrocknetes artenarmes Heu aus dem Zoofachhandel?
Du gehst deshalb regelmäßig für deine Schweine im Sommer pflücken und im Winter achtest du auf ein artenreiches, möglichst hochwertiges Heu und entsprechend viel blättriges Frischfutter?
Was man noch vor 10 Jahren glaubte, daß es gut für Meerschweinchen sei, hat sich inzwischen als falsch und krankmachend herausgestellt ... wir mußten alle in den letzten Jahren enorm umdenken, und keiner kann von sich behaupten, er würde alles über Haltung und Ernährung wissen ... da kann jeder von uns nur dazulernen - jeden Tag aufs Neue! Das ist natürlich besonders wichtig, wenn man ab und an mal Meerschweinchenjunge haben will ...